
Der Kreis Paderborn liegt in einer feucht-gemäßigten Zone. Durch diese Lage ist im Sommer angenehm warm und im Winter eher mild. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Zuletzt sind allerdings in Paderborn heftige Unwetter mit Tornados aufgetreten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Autofahrer bei Glätteunfall zwischen Lichtenau und Dahl schwer verletzt
Der Mann kommt am Freitagabend auf der mit Schnee bedeckten Kreisstraße 11 von der Fahrbahn ab.

Winter-Spaß im Kreis Paderborn ganz ohne Wahnsinn
Vom Winter-Wahnsinn der Skigebiete des Sauerlands ist in den hiesigen Schneeregionen nichts zu spüren. Dabei gibt es auch hier Gelegenheit, den Lockdown-Blues in einer Winteridylle abzuschütteln.

Familie der vermissten Scarlett S. bittet weiterhin um Hinweise
Die 26-Jährige aus Bad Lippspringe wird noch immer vermisst. Die Polizei möchte die Suche fortsetzen, wenn der Schnee getaut ist.

Mehrere umgekippte Bäume im Kreis Paderborn durch Sturmtief Hermine
Das Sturmtief Hermine fegt über OWL hinweg und sorgt auch im Kreis Paderborn für mehrere Feuerwehreinsätze. Bislang bleibt es aber in den meisten Fällen bei umgekippten Bäumen.

Erwin Grosches Gedanken: Über unser ausgleichendes Wesen
Der Kabarettist, Autor und Kleinkünstler schreibt in seiner Kolumne über das ausgleichende Wesen der Paderbornerinnen und Paderborner.

Ungewöhnliche Trockenheit in den Paderborner Fischteichen
Die Frage, ob es mit der neuen Versorgungsleitung Probleme gibt, verneint die Stadt. Der Zufluss soll eigentlich die Wasserversorgung der Teiche sicherstellen.

Pendlerstrecke Gauseköte ist wieder frei gegeben
Fast zwei Jahre ging hier nichts mehr, seit Dienstagmittag ist die Gauseköte wieder für den Verkehr geöffnet. Fünf Monate hat die Sanierung gedauert - deutlich kürzer, als ursprünglich angenommen.

Pilze und Bäume: Bedrohte Lebensgemeinschaften in den Wäldern
Die heimischen Wälder verändern sich durch Borkenkäfer und Trockenheit an der Oberfläche. Was mit der Verbindung (Mykorrhiza) zu den Pilz-Partnern passiert, ist noch eine wenig erforschte Entwicklung.

Vor welchen Problemen die Landwirte im Kreis Paderborn stehen
Kreislandwirt Johannes Giesguth bewertet die Situation seiner Zunft, die nicht nur mit Trockenheit, sondern auch mit Corona zu kämpfen hat. Bessere Erträge sind diesmal aber beim Mais zu erwarten.

Naturdenkmal im Kreis Paderborn fällt Sturmtief zum Opfer
Eine alte Linde im Haiperfeld bei Büren ist von Sturmtief "Kirsten" so stark beschädigt worden, dass sie gefällt werden muss.

Sturmtief "Kirsten": Kind in Paderborn von Ast an Kopf getroffen
Der Deutsche Wetterdienst warnt für den gesamten Tagesverlauf des Mittwochs vor starkem Wind, teilweise mit starken Sturmböen. Die Stadt Paderborn sperrt zur Vorsicht die Friedhöfe.

Wie gut ist die Paderborner Feuerwehr auf Waldbrände vorbereitet?
Das Risiko von Waldbränden ist angesichts langer Dürreperioden hoch. Feuerwehrleiter Ralf Schmitz erklärt, wie die Einsatzkräfte darauf vorbereitet sind.

Kultursommer in Paderborn: Rudeltrommeln statt Rudelsingen
Es bebte und donnerte – doch es war kein aufziehendes Gewitter, sondern das Rudeltrommeln mit Drumbob, das im Kulturgarten am Neuhäuser Schloss erklang.

Schweres Gewitter sorgt für Feuerwehreinsätze im Kreisgebiet
Unterführungen an Borchener Straße und am Paderborner Bahnhof laufen voll Wasser. In Borchen-Etteln steht der Keller des Kindergartens unter Wasser.

Zahlreiche Unwettereinsätze für die Feuerwehren im Kreis Paderborn
In einem Hövelhofer Ortsteil stürzen reihenweise Bäume um. Die Rettungskräfte erhalten sogar Unterstützung von Anwohnern. In Paderborn hat die Feuerwehr außerdem mit anderen Einsätzen zu kämpfen.

Freibäder im Kreis Paderborn warten noch auf den Ansturm
Die Tage werden heißer und die Freibäder erreichen allmählich ihre Corona bedingten Kapazitätsgrenzen. Dennoch rechnen die Betreiber mit einem großen Minus für diese Saison.

Bäume sind in der Paderborner Innenstadt besonders gestresst
Trockenheit, Stürme und der Borkenkäfer setzen den heimischen Wäldern zu. Doch in der Stadt sind die Pflanzen weiteren Widrigkeiten ausgesetzt.

Wahlkampfgetöse um Kampfjets über Paderborn
Das Thema Kampfjets am Himmel über Paderborn erhitzt die Wahlkampf-Gemüter.

Sorgen wegen Sturmschäden und Borkenkäfer? "Stunde Null für den Wald"
Stürme, Trockenheit und der Borkenkäfer machen dem Wald zu schaffen. Doch auf den freien Flächen zeigt Mutter Natur, dass sie mit Artenvielfalt für eine Zukunft des Waldes sorgt.

Unwetterfront sorgt im Kreis Paderborn für überflutete Keller
Überwiegend glimpflich ist das Unwetter am Samstagnachmittag über große Teile des Kreises Paderborn hinweg gezogen. Stellenweise gab es jedoch viel Arbeit für die Feuerwehren.

Schaden durch Sturmtief Sabine: Kirchturmuhr in Büren schlägt wieder
Die Reparatur an der Pfarrkirche St. Kilian in Brenken ist weitgehend abgeschlossen. Kundige Handwerker erlebten in luftiger Höhe einige Überraschungen.

Förster warnen vor hoher Waldbrandgefahr im Kreis Paderborn
Wegen der anhaltenden Trockenheit ist die Waldbrandgefahr im Kreis Paderborn hoch und kann sich weiter verschärfen. Vereinzelt ist es bereits zu Bränden gekommen.

Dramatische Trockenheit belastet Bauern im Kreis Paderborn
Der Schein auf den Rapsfeldern trügt. Zwar leuchten die Flächen im Sonnenschein fast noch gelber als zuvor, doch wer genau hinsieht, kann erkennen, dass die einzelnen Pflanzen nicht so gut dastehen.

Milder Winter sorgt für Frühlingserwachen im Kreis Paderborn
Der außergewöhnlich milde Winter ohne nennenswerten Schnee und anhaltende Frostperiode führt in diesem Jahr zu einem besonders zeitigen Beginn des Frühlings.

Schulbus kommt bei Schneefall von Straße ab und fährt gegen Baum
Mit dem Schrecken davon gekommen sind am Mittwochmorgen die Insassen eines Schulbusses in Büren-Barkhausen. Der Bus kam nach rechts von der Straße ab und touchierte einen Baum.