Teaser Bild

Schloss Neuhaus

Das Schloss Neuhaus liegt im gleichnamigen Paderborner Stadtteil. Die ehemalige Fürstbischöfliche Residenz gehört zu den bedeutendsten Wasserschlössern in Westfalen. Ursprünglich wurde Schloß Neuhaus bereits im 14. Jahrhundert gebaut. Der Aufbau, der auch heute noch zu sehen ist, entstand allerdings erst im 16. Jahrhundert. Die Tourist Information Paderborn bietet mehrmals pro Jahr Führungen durch das Schloss an. Auf dem Außengelände finden regelmäßig Veranstaltungen unterschiedlichster Art statt.

Die ärztliche Versorgung in Schloß Neuhaus ist Thema bei SPD und CDU. - Pixabay (Symbolbild)
Paderborn

Ärztliches Versorgungszentrum für Schloß Neuhaus gefordert

In Zukunft gebe es wohl nur noch zwei Praxen in dem Paderborner Stadtteil. Auf dem Gelände der Dempsey-Kaserne könnte ein Versorgungszentrum entsteht, so die SPD. Die CDU nennt den Vorschlaf "plump".

Da Michael Pavlicic sich für den Kreistag aufstellen ließ, ist ein Vorsitz im Bezirksausschuss nicht mehr möglich. - Birger Berbüsse
Paderborn

Pavlicic gibt Vorsitz im Paderborner Bezirksausschuss ab

Der 64-jährige Paderborner war 36 Jahre lang im Bezirksausschuss Schloß Neuhaus/ Sande aktiv. Nun wird er sich im Kreistag engagieren.

Bürgermeister Michael Dreier (v. l.) freut sich gemeinsam mit Erwin Grosche, Markus Mertens, Christian Stork und Annalena Zacharias über das preisgekrönte Paderborner Naturprojekt. - Moritz Jülich
Kreis Paderborn

UN prämiert Naturwerkstatt für biologische Vielfalt

Der Verlust der biologischen Vielfalt ist international ein Problem. Deshalb prämiert die UN seit 10 Jahren besondere, umweltschützende Projekte, jüngst auch die Naturwerkstatt in Paderborn.

Der Unterricht am Gymnasium in Schloß Neuhaus geht für die anderen Schüler wie gewohnt weiter. - Jens Reddecker
Paderborn/Büren

Nach Corona-Fall: Mobiles Testzentrum am Gymnasium Schloß Neuhaus

Aktuell sind 109 Schüler und elf Lehrer in Quarantäne. Die restlichen 70 Schüler der Jahrgangsstufe werden bis zu den Herbstferien Distanzunterricht erhalten. Auch aus der Kita in Büren gibt es Neues.

Carolina Pape-Köhler, Sektionsleiterin der Adipositas-Chirurgie (l.), ihre Patientin Tanja Westhoff (r.) und Christina Habermeier, Koordinatorin in der Adipositas-Chirurgie, freuen sich über die erfolgreiche Behandlung. - St. Vincenz-Krankenhaus
Paderborn

Magen-OP in Paderborner Krankenhaus sorgt für neues Lebensgefühl

Durch eine Schlauchmagen-Operation in der Adipositas-Chirurgie des St. Vincenz-Krankenhauses verlor Tanja Westhoff inzwischen stolze 57 Kilogramm und 40 Zentimeter Taillenumfang.

Ein 33-Jähriger wird durch Messerstiche schwer verletzt. (Symbolbild) - picture alliance / empics
Paderborn

Streit eskaliert mit Messerstichen

Wie die Paderborner Polizei mitteilt, ist es am späten Samstagabend in einem Wohnhaus in der Kirchstraße zu einer Messerstecherei gekommen. Dabei ist ein 33-jähriger Mann schwer verletzt worden.

"rot mit weißen Punkten": Die Skulptur der niederländischen Künstlerin Guda Koster ist zum Publikumsmagneten geworden. Fast jeder Museumsbesucher möchte ein Foto von sich und der "Frau mit dem Haus auf dem Kopf", sagt die Museumsleiterin Andrea Brockmann. - Anastasia von Fugler
Paderborn

Puppe mit dem Haus-Kopf wird zum Selfie-Magnet im Paderborner Museum

Die "Frau im Lehnstuhl" von Pablo Picasso ist das wohl wertvollste Ausstellungsstück, aber die vermenschlichten Skulpturen einer niederländischen Künstlerin werden zu Social-Media-Hits.

Die mutmaßlichen Einbrecher trennten sich auf der Flucht. Dennoch konnte die Polizei alle drei festnehmen. - Jens Reddeker
Paderborn

Drei Festnahmen nach Einbruch in Paderborner Baumarkt

Das Diebesgut im Wert von über 20.000 Euro steht zum Abtransport bereit. Doch die Beute wird sichergestellt. Polizeihund Dexter ist dabei sehr hilfreich.

Im vergangenen Jahr wurden in der Paderborner Kernstadt 335 Eigentumswohnungen im Bestand veräußert, das sind deutlich mehr als in den Vorjahren. - Gunter Held
Paderborn

Höhere Preise für kleine Eigentumswohnungen in Paderborn

Der Paderborner Immobilienmarkt ist unverändert in Bewegung. Darüber enthält der Marktbericht für Wohnimmobilien in der Paderborner Kernstadt interessante Details.

Ehrenamtler Anh Tu Tran (2.v.l.) und Praktikantin Julia Tätweiler (4.v.l.) unterstützten an den vergangenen drei Samstagen bis zu neun Kinder und Jugendliche bei ihren ersten Erfahrungen mit Computern. - Moritz Jülich
Paderborn

PC-Recycling ermöglicht Kindern das Arbeiten am Computer

Um die digitale Infrastruktur zu fördern, unterstützen Freiwillige aus Schloß Neuhaus seit zehn Jahren bedürftige Kinder mit Schulungen, aufbereiteten PCs und dem Vermitteln von Medienkompetenzen.

Kaum ins Auge fällt die Messtechnik zur Erfassung von Verkehrsströmen, die am Dienstag den Tag über an der Schlosskreuzung installiert wird. - Stadt Paderborn
Paderborn

Verkehrsbehinderungen an der Schloss-Kreuzung zu erwarten

An der Schlosskreuzung in Schloß Neuhaus werden am Dienstag einzelne Fahrspuren gesperrt, weil dort besondere Messtechnik installiert wird.

So soll das künftige Bühnenhaus mit einem Kassen- und Kiosk-Bereich aussehen. - Illustration Plan Bee Architekten
Paderborn

Neubau für Freilichtbühne im Paderborner Ortsteil Schloß Neuhaus

Weil Brandschutz und Elektrotechnik komplett veraltet sind, muss ein Neubau her. Dieser kostet 1,2 Millionen Euro und wird Wünsche der Freilichtbühne erfüllen.

Der Bereich um das Westerntor wird verstärkt von der Polizei und von Mitarbeitern des Ordnungsamtes kontrolliert. - Holger Kosbab
Paderborn

Dritte Bürgerversammlung zu Beschwerden rund ums Westerntor in Paderborn

Polizei, Ordnungsamt, Politik und Anwohner bleiben im Gespräch. Einiges habe sich bereits verbessert, andere Probleme wie der teils offene Drogenhandel bleiben dennoch präsent.

Sven Niemann zeigt 2018 bei einer Graffitiführung die "Hall of Fame" an der Busdorfmauer. - Archivfoto: Björn Leisten
Kreis Paderborn

Graffiti, Baseball und Akkordeon: Das ist los im Kreis Paderborn

Auffällig häufig spielen in der Kulturwelt des Kreises Paderborn am kommenden Wochenende Kunstprojekte eine Rolle. Viele Ausstellungen öffnen oder schließen und besondere Führungen stehen auf dem Plan.

Mehrere Jugendliche gingen auf den Jungen los. - picture-alliance/ dpa
Paderborn

11-Jähriger in Paderborn von mehreren Jugendlichen niedergeschlagen

Ein 11-jähriger Junge ist am Montagabend vor dem Schloss im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus von mehreren Jugendlichen angegriffen und niedergeschlagen worden. Eine Radfahrerin mischt sich ein.

Heinrich Gaßmüller musste die Öffnungszeiten seiner beiden Bäckereifilialen nach dem Lockdown durch Corona anpassen. Bis zu der engültigen Schließung an Heiligabend ist die Filiale an der Residenzstraße täglich nur bis 13 Uhr geöffnet. - Anastasia von Fugler
Paderborn

Paderborner Bäckerei Gaßmüller schließt bald für immer

Das Traditionsgeschäft in Schloß Neuhaus schließt infolge der Corona-Krise. Der Inhaber hat schon eine Idee, was zukünftig mit den Räumen passieren soll.

Bald erst mal wieder geschlossen: Das Paderborner Rolandsbad. - Niklas Tüns
Paderborn

Herbstbetrieb in Paderborner Freibädern fällt aus

Das Waldbad in Schloß Neuhaus und das Rolandsbad in Paderborn öffnen am Sonntag, 13. September, in diesem Jahr zum letzten Mal.

Die Freibadsaison im Rolandsbad verlief unterdurchschnittlich. Diese Saison ist mit keiner der anderen Jahre vergleichbar, sagt der Bäderchef Stefan Schumann. - Anastasia von Fugler
Paderborn

Paderborner Freibadsaison geht baden - Hallenbäder vor Corona-Start

Die Freibadsaison fällt sprichwörtlich ins Wasser. Und auch in den Hallenbädern gibt es Auflagen, die jeder Besucher zu beachten hat.

Die Polizei vermutet, dass es sich in beiden Fällen um denselben Mann handelt. - Andreas Frücht (Symbolfoto)
Paderborn

Radfahrer belästigt zwei Frauen sexuell in Paderborn

In der Nähe der Fischteiche und an der Münsterstraße sind Joggerinnen von einem Unbekannten am Gesäß angefasst worden.

Tief "Kirsten" sorgt auch im Kreis Paderborn für teilweise kräftige Sturmböen. - picture alliance / dpa
Paderborn

Sturmtief "Kirsten": Kind in Paderborn von Ast an Kopf getroffen

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den gesamten Tagesverlauf des Mittwochs vor starkem Wind, teilweise mit starken Sturmböen. Die Stadt Paderborn sperrt zur Vorsicht die Friedhöfe.

Am Gymnasium in Schloß Neuhaus müssen sieben Lehrer in Quarantäne. - Jens Reddecker
Kreis Paderborn

Corona-Fälle: Warum eine Kita schließt, die Schule aber geöffnet bleibt

Während in der Kita in Bad Wünnenberg der Betrieb ruhen muss, gehen läuft im Gymnasium Schloß Neuhaus der Unterricht. Die Entscheidung trifft das Kreisgesundheitsamt anhand bestimmter Kriterien.

Im Paderborner Stadtgebiet gibt es noch Baulücken. Große Grundstücke bieten auch Platz für eine rückwärtige Bebauung. - Gerd Vieler
Paderborn

Wie in Paderborn mehr Wohnraum geschaffen werden soll

Es gibt noch viel zu viele Baulücken in Paderborn, sagen die einen. Baut nicht alles zu, damit es auch in der Stadt noch lebenswert und grün bleibt, sagen die anderen.

Sieben Landratskandidaten (v.l.) Rainer Sinnhuber (FBI), Alina Wolf (Die Linke), Christoph Rüther (CDU), Wolfgang Weidel (SPD), Norika Creuzmann (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Mertens (Volt) und Monika Walter (FDP) debattieren auf Einladung des Integrationsrats. - Anastasia von Fugler
Kreis Paderborn

Das sind die Visionen der Paderborner Landratskandidaten

Auf Einladung des Integrationsrates sprechen sieben Landratskandidaten über falsche Integration, den Erhalt des Flughafens und mögliche Wasserstoff-Tankstellen. Ein Kandidat war nicht eingeladen.

Die Schausteller Dennis Hartmann (von hinten), Andy Kohlwes, David Lüdtke, Bethel Thelen und Hans-Otto Bröckling. - Niklas Tüns
Paderborn

Tivoli geht zu Ende: Paderborner Schausteller ziehen Bilanz

Nach sechs Wochen endet das Tivoli Wunderland auf dem Schloss- und Auenparkgelände. Zum Abschluss gibt es ein besonderes Dankeschön.

Anwohner in Mastbruch beklagen starken Lkw-Verkehr. - Unsplash (Symbolbild)
Paderborn

Lkw-Verkehr im Wohngebiet Mastbruch soll eingedämmt werden

Es ist kein neues Problem: Im Schloß Neuhäuser Wohngebiet Mastbruch hat die Belastung auf den Straßen durch Lkw in den letzten Jahren zugenommen.