Teaser Bild

Libori Paderborn

Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.

Öffnungszeiten Libori 2025:

Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Was sind die Libori-Highlights?

Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.

Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?

Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Engagierte Gläubige: Im Zeichen von Maria 2.0 nehmen Katholiken den Paderborner Dom mit einer Menschenkette in ihre Mitte. - Marc Schröder
Paderborn

Maria 2.0 initiiert Menschenkette am Paderborner Dom für Mitbestimmung

Zum Auftakt der zweiten Protestwoche engagierter Frauen in der katholischen Kirche nehmen gut 250 Gläubige den Paderborner Dom symbolisch in ihre Mitte. Die Bewegung ist mit der Kirche in Gesprächen.

Die 1977 errichtete Vierfachhalle bereitet den Paderbornern schon länger Sorgen. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Paderborner Sportzentrum ist sicher, muss aber saniert werden

Allerdings muss dafür eine hohe Hürde übersprungen werden: Schließlich ist die Halle die Heimstätte der Uni Baskets Paderborn. Und für die Zweitliga-Basketballer findet sich keine Ausweichhalle.

Das gastronomische Angebot in Paderborn ist vielfältig. - Pixabay (Themenbild)
Paderborn

So international ist die Paderborner Gastronomie

Üppiges Angebot: In letzter Zeit gibt es etliche Neuzugänge auf der Paderborner Gastro-Karte. Hinzu kommen die zahlreichen bekannten Restaurants.

Das neue Möbelhaus der Höffner-Gruppe, ohne den geplanten Pylon, ist über den Kreisverkehr auf der Wilfried-Finke-Allee (unten links im Bild) her erreichbar. - Krieger Bau / Beier Baudesign
Paderborn

So soll das Höffner-Möbelhaus in Paderborn aussehen

Das Gelände sei nach dem Abbruch des früheren Finke-Hauses inzwischen planiert. Man werde mit den Arbeiten anfangen, sobald die Baugenehmigung vorliege, heißt es seitens des Unternehmens.

Mit digitaler Hilfe können künftig mögliche Engstellen auf Libori erfasst werden, wo zu viele Menschen unterwegs sind. - Andreas Zobe
Paderborn

Digitale Projekte helfen beim Messen der Massen auf Libori in Paderborn

Als Modellkommune für Digitalisierung bekommt die Stadt Paderborn etliche Projekte vom Land gefördert. Was zunächst wenig konkret klingt, hat einen ganz praktischen Nutzen.

Spektakulär: Beim Sportlerball in der Paderhalle begeisterte David Wedegärtner im Januar mit seiner Las-Vegas-Show. - Ulrich Petzold
Paderborn

Ein Paderborner verzaubert das Publikum und will die große Show

Über Langeweile muss David Wedegärtner nicht klagen. Der 29-jährige Paderborner feilt an seiner Doktorarbeit, plant eine Unternehmensgründung und ist obendrein ein enorm talentierter Magier.

Bürgermeister Werner Peitz (vorne, l.) und Katharinenmarkt-Ausschussvorsitzender Peter Lücke (vorne, r.) freuen sich über die zahlreichen helfenden Hände.  - Jens Reddeker
Delbrück

Delbrück bietet so viel Katharinenmarkt wie nie

Mehr Programm, neue Köpfe im Organisationsteam und den Blick in Richtung Nachhaltigkeit: der Katharinenmarkt 2019 will sich weiterentwickeln und gleichzeitig an Bewährtem festhalten.

Dieser VW war im Parkbereich des Libori-Galerie-Parkhauses in Brand geraten. - Birger Berbüsse
Paderborn

Feuer im Parkhaus - Paderborner Libori-Galerie muss evakuiert werden

Weil ein Auto im Parkhaus der Paderborner Libori-Galerie brannte, musste das Center am Dienstagmorgen für zwei Stunden evakuiert und gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Push-Nachricht: Die Shopping-App informierte auch über das Libori-Kulturprogramm. - Svenja Ludwig
Paderborn

Universität Paderborn und Einzelhändler diskutieren Erfolg der Einkaufs-App

Seit rund vier Wochen informiert die neue App Smarktmarket2 potenzielle Kunden im Bereich des Inneren Rings in Paderborn über besondere Angebote und Aktionen von Einzelhändlern.

Die Polizei sucht nach dem Verdächtigen. - Andreas Frücht (Symbolbild)
Paderborn

Radfahrer schießt in Paderborn mit Soft-Air-Pistole auf 48-Jährigen

Nach einem Streit in einer Drogenhilfeeinrichtung hat ein bislang nicht identifizierter Mann am Dienstag auf dem Busdorfwall wohl mit einer Soft-Air-Pistole auf seinen Kontrahenten geschossen.

Rekord für die Kirmesmeile: Dicht an dicht drängten sich die Besucher über den Libori-Berg. Insgesamt kamen rund 1,5 Millionen Menschen. - Andreas Zobe
Paderborn

1,5 Millionen Libori-Besucher: Wie wird diese Zahl bestimmt?

Libori ist vorbei, die Veranstalter sind zufrieden: Rund 1,5 Millionen Menschen kamen an den neun Kirmestagen insgesamt in die Paderborner Innenstadt. Doch wie kommt diese Zahl eigentlich zustande?

Abbau: Party-Zelte, Buden und Riesenräder werden nach neun Tagen wieder verstaut. - Lena Henning
Paderborn

Sieben Tipps gegen den Libori-Blues in Paderborn

Neun Tage lang wurde gefeiert. Auch bei geübten Paderbornern kann so viel Spaß Spuren hinterlassen. Der Libori-Blues ereilt viele im Anschluss. Mit diesen sieben Tipps wird es erträglicher.

In der Kritik: Clemens Tönnies erregte mit Äußerungen beim "Tag des Handwerks" massiv Anstoß. - Christian Weische
Paderborn

Das sagen der Paderborner Bürgermeister und die SPD zum Tönnies-Eklat

Kritik wird an der Kreishandwerkerschaft, aber auch am öffentlichen Umgang mit dem Skandal geübt. Die Rede ist von einem "Bärendienst an Paderborn".

Auf dem Liboriberg ging die Festwoche trotz insgesamt rund 1,5 Millionen Besuchern ganz entspannt über die Bühne. - Andreas Zobe
Paderborn

1,5 Millionen Libori-Besucher: Rekord knapp verfehlt

Zum Liborifest 2019 kamen 300.000 mehr Menschen als im vergangenen  Jahr, als die Stadt unter einer Hitzeglocke lag. In diesem Sommer waren die Wetterbedingungen perfekt. Fast jedenfalls.

Clemens Tönnies, Unternehmer und Aufsichtsratsvorsitzender von Schalke 04, steht wegen einer Passage seiner Rede zum "Tag des Handwerks" massiv in der Kritik. - Christian Weische
Paderborn

Kritik: "Warum schweigt die Paderborner Elite zum Tönnies-Auftritt?"

Öffentlich freiwillig zu Wort meldete sich in Paderborn bisher niemand aus dem großen Kreis prominenter Zuhörer beim "Tag des Handwerks".

Nicht zu erkennen: Die Tatverdächtigen versteckten sich hinter Anonymous- und Clown-Masken. - Pixabay
Paderborn

Maskierte Gruppe schießt mit Spielzeugpistole auf Paderborner Polizisten

Eine heikle Situation: Eine Männergruppe steuert auf dem Liboriberg einen Polizisten an. Kurz vor dem Beamten soll ein Mann eine Spielzeugpistole gezogen, auf den Kopf gezielt und abgedrückt haben.

Stimmung vor dem Rathaus: Die Querschläger brachten mit ihrem Samba-Finale brasilianisches Flair nach Paderborn. - Björn Leisten
Paderborn

Zweites Libori-Wochenende begeistert Partygänger mit hohem Flirtfaktor

Auf dem Franz-Stock-Platz können die Libori-Besucher nun auch länger feiern. Möglich macht das ein neues Konzept. Das kommt sowohl bei Gästen als auch Anwohnern gut an.

Zum Feuerwerk zum Abschluss der Libori-Woche werden trotz aller Kritik auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher erwartet. - Marc Köppelmann
Paderborn

Ist das Feuerwerk zum Libori-Abschluss noch zeitgemäß?

An diesem Sonntag wird gegen 22.30 Uhr das Libori-Feuerwerk am Himmel über Paderborn viele Blicke auf sich ziehen. Für viele hat das eine lange Tradition. Doch es gibt vermehrt Kritik.

In der Liboriwoche werden wieder mehr als eine Million Besucher in Paderborn erwartet. - Andreas Zobe
Paderborn

Der NW-Liveticker zum Liborifest 2019

Am Samstag ist Paderborns fünfte Jahreszeit offiziell eröffnet worden. Die Stadt steht nun neun Tage lang ganz im Zeichen von Kirche, Kultur und Kirmes.

CB-Funker auf Libori unterwegs: Wilfried Schwabe (v. l.), Ludwig Wischer, Manuel Hark,Stefanie Wandt, und Xaver Lühnen zeigen, wie man mit Funkgerät oder App den Libori-Kanal findet. - Foto: Andreas Zobe/NW
Paderborn

Libori-Funk-Projekt: Auf Kanal 39 trifft sich die Fan-Gemeinde

Trucker auf der Autobahn, Busfahrer auf Touri-Tour oder Nachteulen, die nicht in den Schlaf finden, versammeln sich derzeit auf einem speziellen CB-Funk-Kanal. Und zwar unter dem Zeichen des Pfaus.

Teamarbeit: Zu acht sorgen die Jubehennesse jeden Tag für einen reibungslosen Ablauf am Bierbrunnen und sind ein beliebtes Fotomotiv. - Andreas Zobe/NW
Paderborn

Jubelhennesse: "Ein wenig Paderborn-Berühmtheit zu Libori"

Der Bierbrunnen ist ein fester Bestandteil des Libori-Fests. Wie das große 500-Liter-Fass der Paderborner Brauerei gehören die rot-gelb gewandeten Jubelhennesse einfach dazu. Doch der Job ist mehr, als nur Jubeln.

Hier wird geboxt: Die Compagnie Charlie wärmt sich schonmal für den bevorstehenden Boxkampf auf. - Andreas Zobe
Paderborn

Straßenkünstler verzaubern Paderborner Libori-Kirmes

Jörn Kölling trägt sein Bauchladentheater vor sich her. Damit illustriert er die Geschichte der Kirmes mit Gauklerei und Straßenkunst. Denn die hat sich durch die Technisierung mächtig verändert.

Am Autoscooter auf Libori ist eine Frau verletzt worden. - Foto: Andreas Zobe/NW
Paderborn

Libori-Besucherin wird am Autoscooter leicht verletzt

Die Frau sitzt auf einer Bank neben der Fahrfläche am Autoscooter auf Libori. Plötzlich löst sich etwas von der Dachkonstruktion.

Steht jetzt im Museum: Das Lego-Rathaus. - Stadt Paderborn/Team Hundbrax
Paderborn

Lego-Rathaus steht jetzt im Paderborner Stadtmuseum

Zur Libori-Eröffnung feierte das aus Legosteinen gebaute Paderborner Rathaus Premiere. Jetzt kann es im Foyer des Stadtmuseums bewundert werden. Besondere Aktionen sind zur Museumsnacht geplant.

Während Libori zeigt Volker Heisener eine Ausstellung im Untergrund. Zu den Räumen gehört auch das Kellergewölbe aus dem 17. Jahrhundert. - Andreas Zobe
Paderborn

Ausstellung erwartet Libori-Gänger im Kellergewölbe unter "Hans im Glück"

Viele Paderborner bleiben momentan verwundert stehen, wenn sie durch das Mariengässchen gehen. Denn abends piept ein Signalton und aus dem Boden fährt eine Luke hoch. Eine Ausstellung im Untergrund.