Paderborn

Straßenkünstler verzaubern Paderborner Libori-Kirmes

Auf dem "Platz der kleinen Künste" wird ein buntes Programm präsentiert

Hier wird geboxt: Die Compagnie Charlie wärmt sich schonmal für den bevorstehenden Boxkampf auf. | © Andreas Zobe

02.08.2019 | 02.08.2019, 16:06

Paderborn. Erst im Bärenkostüm jonglierend vor einem Feuerreifen herumstolpern und anschließend akrobatisch auf kippeligen Hockern ringen: Eine derartig hitzige Box-Show inszenierte die Compagnie Charlie 40 Minuten lang auf dem Franz-Stock-Platz. Die beiden Brüder und ihr Onkel aus Belgien zogen mit absurden Kämpfen, chaotischen Verfolgungen, albernen Unfällen und wagemutigen Stunts die Zuschauer in ihren Bann. Mit ihrer akrobatischen und zugleich urkomischen Performance verfolgen sie ein bestimmtes Ziel: sowohl das Publikum, als auch sich selbst zu unterhalten. Dies ist ihnen ohne Zweifel gelungen.

Täglich zu Libori, von 15 bis 18 Uhr, treten auf dem "Platz der kleinen Künste" nationale und internationale Straßenkünstler auf, die im Innenhof der Stadtverwaltung für ein besonderes Ambiente der 1920er Jahre sorgen.

Humoristische Erzählung: Jörn Kölling illustriert mit Hilfe seines Bauchladentheaters die Geschichte der Straßenkünstler. - © Andreas Zobe
Humoristische Erzählung: Jörn Kölling illustriert mit Hilfe seines Bauchladentheaters die Geschichte der Straßenkünstler. | © Andreas Zobe

Unter ihnen befindet sich Jörn Kölling aus Köln, der mit seinem Bauchladentheater die Geschichte der Straßenkünstler zu Libori illustriert. Auf eine unterhaltsame Art erklärt er, wie diese nach der Verdrängung durch die Technisierung der Kirmes wieder zurück zum Libori-Fest gefunden haben.

Ein wild tanzendes Affenpärchen

Zudem verkörpert Mike Jones aus Kanada den starken Mighty Mike und stellt seine ungeheure Kraft in verschiedenen Kunststücken auf eine belustigende Weise unter Beweis.

Selbst das Duo Gi-Jo, das aus einem alten Mann und seinem wild tanzenden Affenpärchen Boris und Tasja besteht, verblüfft Groß und Klein. Mit schnellen Schritten und dynamischen Luftsprüngen liefern die kostümierten Affen eine amüsante Show.

Auf nw.de begleiten wir das Liborifest mit einem Liveticker.

Echte Hingucker sind auch die Petruschka-Laternen-Installationen von Bärbel Voigt, die die Gasse zwischen dem Franz-Stock-Platz und dem Rathausplatz in einen altmodischen Retro-Look tauchen.

Die Leidenschaft verschiedener Nationen

Nicht zuletzt bringt auch Robert Husemann mit seinem Puppentheater viele Kindergesichter zum Strahlen. Er rundet mit seiner Eröffnungs-Show um 15 Uhr und der Abschluss-Show ab 17.30 Uhr das gesamte künstlerische Spektakel ab.

Organisator Stefan Hermanns vom Kulturamt hat eine bedachte Auswahl an Straßenkünstlern getroffen. Denn ihnen ist bewusst, worum es hier im Wesentlichen geht: "To get connected by Street Art", fassen die Brüder der Compagnie Charlie aus Belgien zusammen. Künstler aus verschiedensten Nationen kommen zusammen und bringen eine Leidenschaft mit, die sie geschickt in eine Welt der prickelnden Komödie verpacken. Dies verbindet Menschen auf einer humorvollen Ebene, denn diese Sprache spricht und versteht jeder.