
Feuerwehr Paderborn
Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

SUV fährt auf A 33 ins Heck eines Muldenkippers
Vermutlich durch einen medizinischen Notfall verlor der Fahrer eines Nissan-SUV auf der Autobahn 33 zwischen Sennelager und Hövelhof die Kontrolle über seinen Wagen.

29-Jährige soll Feuer in einem Paderborner Keller gelegt haben
Die Polizei hat am Mittwochmorgen nach einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Bahnhofstraße eine 29-jährige Frau vorläufig festgenommen.

Jagdhütte bei Bad Wünnenberg brennt nieder
Den Brand einer Jagdhütte vermeldet die Freiwillige Feuerwehr Bad Wünnenberg am Dienstag. Zunächst waren die Einsatzkräfte gegen kurz vor 14 Uhr zu einer vermuteten "Abraumverbrennung" ausgerückt.

Polizei vermutet Brandstiftung in Bad Wünnenberger Treppenbau-Firma
Nach dem Brand bei der Treppenbaufirma Hegers in Bad Wünnenberg am Samstag, 2. Januar, hat die Polizei Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Verunglückter Fahrer flüchtet von Unfallstelle auf A 44
Für den polizeibekannten Fahrer aus Goch gab es wohl mehrere Gründe zu flüchten. Die Polizei setzt auch einen Diensthund bei der Suche ein. Die Feuerwehr unterstützt mit einer Drohne.

Die Corona-Pandemie senkt die Einsatzzahlen bei der Feuerwehr Paderborn
Sowohl die Brand- als auch die Rettungswageneinsätze gingen 2020 deutlich zurück. Nur in einem Bereich stiegen die Zahlen - und auch das hängt mit dem Virus zusammen.

Sauna in Wohnhaus in Delbrück gerät in Brand
Die Feuerwehr rückt am Sonntagabend zur Paulusstraße aus. Die hölzerne Sauna fängt schnell an zu brennen.

Großbrand in Bad Wünnenberg: Treppenbaufirma in Flammen
Rund 100 Feuerwehrleute sind am Samstagmorgen im Einsatz. Die Bevölkerung wird vor der starken Rauchentwicklung gewarnt. Bemerkt worden war das Feuer von Anwohnern.

Ungewöhnlich ruhiger Jahreswechsel - kaum Einsätze für die Feuerwehr
Die Einsatzkräfte müssen in der Nacht nur zu einem einzigen kleinen Brand ausrücken. Es gibt allerdings einige Verletzte nach Alkoholkonsum.

Der Online-Jahresrückblick für den Kreis Paderborn
Neben der Corona-Pandemie gab es im Jahr 2020 viele weitere Themen in und um Paderborn, die die Leser auf nw.de besonders bewegten.

Strenge Corona-Regeln zu Silvester - aber keine Böller-Verbotszone
Zum Jahreswechsel kontrollieren Polizei und Ordnungsamt verstärkt die Einhaltung der Maßnahmen. Auch die Feuerwehr ist vorbereitet - und richtet einen eindringlichen Appell an die Paderborner.

Mehrere umgekippte Bäume im Kreis Paderborn durch Sturmtief Hermine
Das Sturmtief Hermine fegt über OWL hinweg und sorgt auch im Kreis Paderborn für mehrere Feuerwehreinsätze. Bislang bleibt es aber in den meisten Fällen bei umgekippten Bäumen.

Großeinsatz in Paderborn: Anbau eines Fachwerkhauses in Flammen
In einem Fachwerkhaus in Paderborn brach am Samstagabend ein Feuer aus. Zunächst geriet ein Holzschuppen in Brand, bevor die Flammen auf die Hauswand übergriffen.

Als Ortsvorsteher immer für Lichtenau-Husen im Einsatz
Hans-Bernd Janzen war 26 Jahre lang Ortsvorsteher und hat in seiner Amtszeit viel bewegt. Was dem stellvertretenden Landrat besonders am Herzen liegt.

Kaminbrand an Heiligabend in Paderborn
Dem Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Turnplatz ist nach dem Anfeuern des Ofens eine ungewöhnlich starke Rauchentwicklung aus dem Schornstein aufgefallen.

Drei Schwerverletzte bei Zusammenstoß auf der Barkhauser Straße in Paderborn
Ein Fiat 500 kollidiert seitlich mit einem VW Caddy. Die Barkhauser Straße muss am Abend gesperrt werden.

Tödlicher Unfall auf der A 33 bei Borchen
Bei einem Verkehrsunfall im Bereich der Anschlussstelle Borchen der Autobahn 33 ist am frühen Dienstagmorgen ein 41-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Paderborn ums Leben gekommen.

Chefarzt der Karl-Hansen-Klinik: "Intensivstationen am absoluten Limit"
Bei der Stadt Bad Lippspringe gibt es seit kurzem eine Corona-Konferenz. Zu den Teilnehmern gehört auch Erik Ernst, er ist Ratsmitglied und im Hauptberuf Arzt, er berichtet direkt aus der Lungenfachklinik.

Paderborner Feuerwehrmann ist die neueste Figur in der Domkrippe
Die Weihnachtskrippe im Paderborner Dom wird seit neuestem von einem Feuerwehrmann im Kleinformat „gesichert". Sie hat nicht nur zufällig große Ähnlichkeit mit dem Feuerwehr-Chef Ralf Schmitz.

Kellerbrand am Lippspringer Narzissenweg
Zu einem Kellerbrand musste die Feuerwehr Bad Lippspringe am späten Dienstagabend ausrücken, das teilt die Wehr in einer Mitteilung mit.

Auto prallt auf A33 auf Sattelzug: Fahrer kann sich aus Wrack befreien
Der Unfall ereignet sich, als der Wagen die Fahrspur wechseln will. Das Auto wird im Frontbereich total zerstört.

Als das Spritzenhaus in Altenbeken noch als Arrestzelle diente
Vor 100 Jahren wurde der Löschzug in Altenbeken gegründet. Zum Jubiläum es zwei Geschenke mit Bezug zur Historie.

Ohne Fahrwerk: Flieger mit Bauchlandung am Paderborner Flughafen
Glimpflich ging am Samstagnachmittag eine Bauchlandung eines historischen Reiseflugzeuges auf dem Flughafen Paderborn/Lippstadt aus. Beide Insassen blieben unverletzt.

Wohnzimmer am Bad Lippspringer Jordanpark in Flammen
Die Wohnung ist verschlossen, weil die Bewohner nicht daheim sind. Bei den Löscharbeiten findet die Feuerwehr zwei Tiere.

Einsatz im Smart Home: Intelligente Haustechnik erleichtert Rettung
Im Brandfall zählt jede Minute. Um vor Ort schnell und gezielt handeln zu können, planen Rettungskräfte ihren Einsatz bereits bei der Anfahrt. Künftig können hierbei auch sogenannte Smart Homes helfen.