Carsten Linnemann (CDU)
Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025
Einzelhändler in OWL fürchten um ihre Existenz und fordern mehr Chancen in der Krise
Bielefeld. Bei den Einzelhändlern herrscht nackte Überlebensangst. Viele sind in Aufruhr, fühlen sich ungleich behandelt, weil Supermärkte, Gartencenter und Baumärkte öffnen dürfen und ihnen das Geschäft wegnehmen. "Optiker verkaufen jetzt Sonnenbrillen" Der NRW-Erlass werde ständig unterlaufen, erzürnt sich Henner Zimmat...
Finanzsorgen in der Coronakrise: Das große Zittern vor dem Monatsersten
Der Stillstand des öffentlichen Lebens hat viele Unternehmen schlagartig in die Krise katapultiert. Andere denken jetzt schon aber auch an die Zeit danach.
Kritik an Paderborner Wirtschaftsgipfel ohne Arbeitnehmervertreter
Kritik an der Zusammensetzung des lokalen Wirtschaftsgipfels per Telefon in der letzten Woche zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise kommt von der SPD und den Gewerkschaften.
Coronavirus: Reha-Kliniken bereiten sich auf Notfall-Reserve vor
In der Corona-Krise sollen Reha-Kliniken den Krankenhäusern bei Bedarf Patienten abnehmen. Allerdings benötigen sie dafür Intensivpfleger und durch die Coronakrise fehlen Einnahmen.
Paderborns Wirtschaft rückt angesichts der Corona-Krise zusammen
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft koordiniert nun die lokalen Hilfsangebote. Regelmäßige Krisengipfel per Telefonkonferenz sind vereinbart. Hunderte Firmen beantragen Kurzarbeit.
So reagiert Paderborns CDU auf die Kandidaten für den Parteivorsitz
Bei der Nachfolge für die scheidende Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer steht die CDU vor einer Kampfabstimmung. Bei den Unionsvertretern im Kreis stößt das Kandidatenfeld auf gemischte Reaktionen.
Sicherheitspolitik: Diskussion über Europas Rolle in der Welt
Herausforderungen und Perspektiven europäischer Außen- und Sicherheitspolitik standen im Mittelpunkt der Veranstaltung "Europas Rolle in der Welt" in der Kaiserpfalz.
Die Paderborner Heimatbühne zelebriert ihren Galaabend
Wenn das "Hasi Palau" durch die Paderhalle schallt, dann ist Karneval in Paderborn. Im Mittelpunkt des Galaabends der Heimatbühne steht die Show und der "Orden ohne Name für einen guten Namen".
SPD fordert mehr Windräder im Kreis Paderborn
Der derzeitige Stromverbrauch der Bevölkerung könne zwar aus der Windkraft abgedeckt werden, es würden jedoch neben dem aktuellen Strombedarf nach wie vor auch viele fossile Brennstoffe verbraucht.
Das sagen Paderborner Christdemokraten zu Kramp-Karrenbauers Rückzug
AKK ist als CDU-Parteichefin schon bald Geschichte. Die Paderborner Christdemokraten zollen ihr Respekt, vor allem aber hoffen sie auf einen raschen Neustart.
Widerspruchslösung abgelehnt: Bestürzung im Herzzentrum Bad Oeynhausen
Die Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende in Deutschland wurde abgelehnt. Im Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen ist die Enttäuschung groß.
Knappes Rennen um Organspende-Reform im Bundestag erwartet - so stimmt OWL
Zur Wahl steht die Einführung der Widerspruchslösung. Aus OWL haben sich noch nicht alle Bundestagsabgeordneten entschieden. In der Bevölkerung gibt es hingegen bereits eine Mehrheit.
Paderborner setzen sich in bundesweitem Projekt für mehr Demokratie ein
160 zufällig ausgewählte Bürger kamen zusammen, um die Demokratie zu stärken. Beim "Bürgerrat Demokratie" sind in Leipzig an zwei Wochenenden konkrete Empfehlungen für Politiker entstanden.
Die Meisterpflicht kehrt bei zwölf Berufen zurück
Der Brief als Qualitätssiegel – so sieht es der Zentralverband des Handwerks. Und der Bundestag vollzieht eine Kehrtwende. Was könnten die Folgen für Kunden sein? Unsere Autoren streiten sich:
Kreisverbandstag: Was die Landwirte im Kreis Paderborn bewegt
Eine Veranstaltungshalle voller Bauern. Das gibt es nur beim Kreisverbandstag der Landwirte. Rund 400 Vertreter des ruralen Gewerbes kamen am Mittwoch ins Weweraner Bürgerhaus.
Städte im Kreis Paderborn kämpfen um Windrad-Millionen
Zerleger sind meistens in der Fleischbranche gefragt. Weniger grob, dafür mindestens genauso exakt geht es bei der Zerlegung der Gewerbesteuer zu. Die könnte bald anders verteilt werden.