Carsten Linnemann (CDU)
Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025
Wird der Kreis Paderborn zur Energie-Modellregion?
Die Kreis-CDU stellt ihr Konzept für eine günstigere Stromversorgung vor. In Berlin laufen Gespräche. Bald soll auch am Flughafen Energie erzeugt werden.
Zieht Merz die K-Karte - oder laufen sich zwei Jüngere warm?
Mehr als zwei Jahre vor der nächsten turnusgemäßen Bundestagswahl macht in der Union mal wieder die Frage der Kanzlerkandidatur die Runde. Die aussichtsreichsten Kandidaten spielen auf Zeit.
Kritik an Merkel auch aus CDU vor Verleihung von höchstem Verdienstorden
Die ehemalige Bundeskanzlerin soll geehrt werden. Doch an ihr und ihrer Politik wird Kritik laut. Unter anderem aus OWL.
Paderborner Football-Trainer erhält Preis der Jungen Union
Dolphins-Coach Jason Irmscher wird beim Westfälischen Abend zum „Schlitzohr des Jahres“ gekürt. Es ist die Auszeichnung für einen schnellen Erfolg.
Landwirtschaftsministerin verspricht Paderborner Bauern Unterstützung
Beim Zukunftsforum Landwirtschaft der Kreis-CDU in Scharmede hört sich Silke Gorißen die Nöte der Landwirte an.
Europa schottet sich stärker ab - Beschluss stößt auf Kritik
Die Mitgliedsstaaten wollen härter gegen illegale Migration vorgehen und ihre Außengrenzen sichern. In OWL halten das nicht alle für den richtigen Weg.
Bundesagentur für Arbeit: Behörde «an Belastungsgrenze»
Neue Gesetze, mehr IT-Bedarf die vielschichtige Förderung Arbeitsloser und Beschäftigter: Die Bundesagentur für Arbeit verteidigt angesichts eines wachsenden Aufgabenbereichs ihren Stellenaufbau.
CDU-Vize Carsten Linnemann für verpflichtenden Sprachtest für Vierjährige
Wer diesen Test nicht besteht, soll verpflichtend in die Vorschule oder in die Kita gehen, um deutsche Sprachkenntnisse zu erwerben, fordert der Paderborner.
Ein Jahr als CDU-Chef: Die Baustellen des Friedrich Merz
Friedrich Merz musste die Fraktion erstmal für die Opposition fit machen. Welche Schwierigkeiten noch auf den Christdemokraten zukommen - eine Analyse.
Sieveke und Linnemann stimmen Paderborner CDU auf "entscheidendes Jahr" ein
Die beiden Politiker sind beim Neujahrsempfang der Ortsunion zu Gast. Sie stellen sich in der "Pascha"-Diskussion hinter Friedrich Merz.
Neues Programm mit Thementagen in der Fürstenberger Kulturscheune
Die Kulturscheune 1a hat ihr erstes kulturelles Halbjahr mit Bravour bestanden. Nun packen die Veranstalter noch etwas darauf – mit einigen Überraschungen.
"So schafft sich NRW die Bildungsprobleme der Zukunft selbst"
Ein Kind, das kaum Deutsch spricht, sei zu unreif für die Schule, sagen Unionspolitiker. Nun schafft es das CDU-regierte NRW nicht, Sprachtests zu organisieren.
"System wurde nicht abgeschafft": Paderborner Verein kritisiert Bürgergeld
Der Vorsitzende des Paderborner Arbeitslosenzentrums ist mit dem Bürgergeld absolut unzufrieden. Wenigstens in einem Punkt aber stelle es eine Verbesserung dar.
Beamtenbund-Chef wirft CDU-Vize Linnemann "Beamtenbashing" vor
Linnemann wolle auf dem Rücken der Beamten sein Buch vermarkten, kritsiert Ulrich Silberbach. Der Paderborner Linnemann weist die Kritik zurück.
Beamtenbund-Chef attackiert CDU-Vize - «Beamtenbashing»
CDU-Vize Linnemann findet: «Ein Land erstickt an sich selbst.» Zu Deutschlands Problemen zählt er die Zahl der Beamtinnen und Beamten. Nun attackiert der Chef des Beamtenbunds seinen Parteifreund.
Eisenbahnüberführung in Benhausen soll in zwei Jahren fertiggestellt sein
Die Bahn terminiert die Planung für das Bauprojekt nun genauer.
Streit ums Bürgergeld: Drei Szenarien, wie er enden könnte
Die Fronten sind verhärtet, der Zeitplan ist eng: Am Mittwoch muss es eine Einigung geben, damit die Bürgergeld-Reform am Freitag in den Bundesrat kann.
Paderborner CDU will Profil erweitern
Auf ihrem Kreisparteitag kündigen die Christdemokraten Neuerungen an. In vier Workshops wird zu wichtigen Themen gearbeitet. Teilweise ist noch Luft nach oben.
So sorglos geht NRW mit Sprachtests für Kinder um
In NRW wird die Sprachentwicklung von Vierjährigen geprüft. Auf die Frage, wie oft Kinder getestet werden, liefert das Land merkwürdige Zahlen. Was ist da los?
CDU-Sozialflügel: Konzept des Bürgergelds ist gescheitert
Der Streit um die Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung spitzt sich deutlich zu. Der CDU-Sozialflügel ist sich bereits sicher: Der Ampel steht im Bundesrat eine krachende Niederlage bevor.
Carsten Linnemann erhält Ehrenzeichen der Paderborner Kreishandwerkerschaft
Erst zum zweiten Mal wird ein Träger ohne handwerksbetrieblichen Hintergrund ausgewählt. Dies hängt vor allem mit seinem Einsatz für den Meister zusammen.
Weihnachtspakete aus Paderborn für Soldaten in Litauen
Rund 260 Soldatinnen und Soldaten des Panzerbataillons 203 sowie aus weiteren Verbänden der Panzerbrigade 21 „Lipperland“ aus OWL sind in Litauen stationiert.
Audi-Chef eckt mit Vorstoß für Tempolimit und autofreie Tage in OWL an
Der Vorschlag für ein Tempolimit auf Autobahnen spaltet Deutschland wie kaum ein anderes Thema. Das Plädoyer eines Auto-Managers überrascht Experten aus OWL.
CDU-Vize Linnemann fordert: "Politiker-Pensionen streichen"
Im Interview kritisiert der Paderborner Abgeordnete, dass sich eine Vollkasko-Mentalität in Deutschland festgesetzt hat. In seinem Buch fordert er Reformen.
SPD triumphiert, FDP verliert: Droht neuer Ärger in Ampel?
Keine der vier Landtagswahlen in diesem Jahr stand so sehr im Zeichen der Bundespolitik wie die in Niedersachsen. Die SPD siegt trotz holprigem Krisenmanagement in Berlin. Scholz könnte Ärger in der Koalition drohen.