Fördermittel

Millionen für bessere Straßen und Radwege im Kreis Paderborn

Das Land NRW fördert viele Projekte im Kreisgebiet. Die Sanierung der Landesstraße zwischen Verlar und Verne ist das größte Projekt. Auch einige Brücken werden instandgesetzt.

Es gibt viel zu tun im Kreis Paderborn. Insbesondere in den Bereichen Landesstraßenerhaltungsprogramm und Kommunale Straßeninfrastruktur fließen erhebliche Mittel in den Kreis Paderborn. | © Niklas Tüns

05.06.2025 | 05.06.2025, 05:00

Kreis Paderborn. Marode Straßen, Brücken und Radwege gibt es auch im Kreis Paderborn genug. Einige werden nun auf Vordermann gebracht dank einer millionenschweren Förderung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Insbesondere in den Bereichen Landesstraßenerhaltungsprogramm und Kommunale Straßeninfrastruktur fließen erhebliche Mittel in den Kreis Paderborn, wie der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer (CDU) mitteilte. Insgesamt werden die Projekte im Kreisgebiet mit knapp über 13 Millionen Euro unterstützt.

Radwege

Im Kreis Paderborn profitieren gleich mehrere Orte von dem Förderprogramm. „Das ist eine sehr gute Nachricht für unsere Region“, betont Bernhard Hoppe-Biermeyer. „Die Förderung macht das Fahrradfahren sicherer, stärkt die Mobilität im ländlichen Raum und steigert die Lebensqualität vor Ort.“Konkret fördert das Land drei Maßnahmen an Landstraßen im Kreisgebiet. An der L 751 bei Boke wird ein rund 700 Meter langer Abschnitt des Radwegs mit Landesmitteln in Höhe von 80.000 Euro erneuert. Zwischen Steinhorst und der Kreisgrenze wird im Rahmen des Modellprojekts „Bürgerradwege“ ein fast zwei Kilometer langer Weg – inklusive der Emsbrücke – für den Radverkehr ausgebaut. Hier investiert das Land weitere 78.000 Euro.Ein drittes Projekt betrifft die L755 bei Benhausen, wo der Bahnübergang an der Eggestraße beseitigt und ein begleitender Radweg auf einer Länge von 850 Metern angelegt wird. Dafür sind 315.000 Euro vorgesehen. Insgesamt fließen damit rund 473.000 Euro in Radwegeprojekte im Kreis Paderborn.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Straßen und Brücken

Fünf Straßen- und Brückenbauprojekte werden mit insgesamt rund 6,86 Millionen Euro gefördert.

Der Umbau der K 55 Mühlendamm in Verne wird mit 820.000 Euro gefördert. Für den radverkehrsgerechten Ausbau der K 7 Sander Straße in Elsen stehen 2,62 Millionen Euro zur Verfügung. Die grundhafte Erneuerung der K 23 Blankenroder Straße bei Lichtenau erhält 1,86 Millionen Euro, während für die Erneuerung der K 17 Landsheider Straße in Delbrück 1,22 Millionen Euro bereitgestellt werden. Hinzu kommt der Ersatzneubau der Brücke über den Ellerbach in Schwaney, der mit 340.000 Euro gefördert wird.„Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, dass das Land die Herausforderungen vor Ort ernst nimmt – von der Stärkung des Radverkehrs bis hin zur Sanierung wichtiger Brücken“, so Hoppe-Biermeyer.

Straßeninfrastruktur

Mit rund 5,86 Millionen Euro aus dem Landesstraßenerhaltungsprogramm fließen rund 6,1 Prozent der landesweiten Fördermittel für Einzelmaßnahmen in den Kreis Paderborn. „Die Sanierung der L 636 zwischen Verlar und Verne ist eines der größten Einzelprojekte im Regierungsbezirk. 2,7 Millionen Euro werden hier in die Fahrbahnsanierung investiert“, so Hoppe-Biermeyer.

Auch Delbrück profitiert: Auf der L 751 bei Boke werden vier Bauwerke und eine Stützwand instandgesetzt, was mit 769.000 Euro gefördert wird. In Paderborn wird die L 755 (Benhauser Str.) umfassend saniert. Die Maßnahme umfasst sowohl die Erneuerung der Fahrbahndecke als auch Verbesserungen an der Entwässerung. Mit einem Investitionsvolumen von 895.000 Euro soll die Verkehrsanbindung zwischen den Wohngebieten und der Innenstadt spürbar besser werden. Auch in Lichtenau wird die Landesstraße 763 zwischen Kleinenberg und der K26 auf einer Länge von fast fünf Kilometern in Stand gesetzt. Dafür stellt das Land NRW 1,5 Millionen Euro bereit.

Für den Erhalt von Bundesstraßen habe der Bund für das Jahr 2025 unter Vorbehalt des noch zu verabschiedenden Bundeshaushalts 154 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, so der Landtagsabgeordnete. Ein Teil dieser Mittel komme auch Projekten im Kreis Paderborn zugute. Dazu gehört in Schloß Neuhaus der Ersatzneubau der Brücke über die B1 (Mastbruchstraße). Ebenso wird an der B64 im Stadtgebiet Paderborn das Bauwerk Borchener Straße erneuert. Zudem sind an der B64 bei Altenbeken und Bad Driburg weitere Ersatzneubauten von zwei Brücken geplant. Eine umfassende Fahrbahnerneuerung im Bereich Elsen bis zu den Fischteichen an der B1 ist im mittelfristigen Landesprogramm vorgesehen.

Bernhard Hoppe-Biermeyer betont, dass die Infrastruktur im ländlichen Raum oft besonders beansprucht werde – durch Pendlerverkehre, Wirtschaftsverkehr und fehlende Ausweichrouten. Die Sanierungen kommen daher genau zum richtigen Zeitpunkt.