Teaser Bild

Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke

👉 Am Sonntag, 28. September, fanden im Kreis Minden-Lübbecke Stichwahlen statt: Die Ergebnisse für Minden, Ergebnisse für Hille und Ergebnisse für Preußisch Oldendorf im Überblick. 

Wie in Zukunft die Mehrheitsfindung im Rat Pr. Oldendorf funktionieren? - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Ist der Rat für Mehrheitsfindungen zu groß?

Am Wahlsonntag gab es im Stadtrat einen wahren Generationenwechsel. Doch die Mehrheitsfindung dürfte sich bei der Größe des Rats in Zukunft schwierig gestalten.

Die Wähler im Lübbecker Land setzen nicht nur bei den Corona-Hygienekozepten auf Sicherheit. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

Kommentar zur Wahl: Sicherheit geht vor

Auch wegen technischer Probleme blieb die Kommunalwahl spannend. Unser Redaktionsleiter wagt einen ersten Blick auf die Gewinner des heuteigen Abends.

 - Frank Hartmann
Lübbecke

AfD will Ausschluss von der Wahl in Lübbecke juristisch anfechten

Dass die Alternative für Deutschland nicht zur Kommunalwahl in Lübbecke zugelassen wurde, will der Kreisvorsitzende Sebastian Landwehr gerichtlich überprüfen lassen. Sein Ziel: Neuwahlen.

Seit dem vergangenem Wochenende wirbt die Freie Wählergemeinschaft UHU auf dem Funkturm im Wiehengebirge, - FWG UHU
Hüllhorst

Funkturm wird für Wahlwerbung genutzt

Seit dem Wochenende leuchten die Initialen der Freien Wählergemeinschaft UHU ins Lübbecker Land. Die Fraktion will damit Menschen aufrufen, ihre demokratische Verantwortung ernstzunehmen.

Marco Kleinschmidt, Auszubildender bei der Stadtverwaltung, und Wahl-Organisator Sebastian Beyer mit zwei Kisten voller Briefwahlunterlagen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Das kleine Einmaleins zur Wahl

Am Sonntag stehen in Bad Oeynhausen gleich fünf Wahlen an. Organisator Sebastian Beyer erklärt, was wegen Corona zu beachten ist und wie hoch der Anteil der Briefwähler wird.

Am 13. September hofft jede Partei und Wählergemeinschaft, dass die Lübbecker Bürger möglichst viele ihrer Kandidaten direkt in den Stadtrat wählen. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Das steht im Programm der Lübbecker Parteien zur Kommunalwahl

Was sie für die Stadt Lübbecke und ihre Bürger erreichen wollen, haben SPD, CDU, WL, Grüne, LK und FDP in ihren Wahlprogrammen zusammengefasst.

Facebook ist laut Stefan Maicher das beste Netzwerk für den Wahlkampf. - Reuters
Bad Oeynhausen

Welcher Bürgermeisterkandidat punktet im digitalen Wahlkampf?

Als Bürgermeisterkandidat auch im Netz präsent zu sein, ist unerlässlich. Medien-Experte Stefan Maicher hat die Internetauftritte einmal genau betrachtet.

Der Grünen-Fraktionsvorsitzende im NRW-Landtag Arndt Klocke (rechts) radelt mit Andreas Edler, Volker Brand und Silke Glander-Wehmeier den Bad Oeynhausener und den Löhner Grünen die Trasse des geplanten Radschnellwegs ab. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Grüne wollen dem Radschnellweg Beine machen

Fraktionsvorsitzender Arndt Klocke kündigt bei Radtour entlang der geplanten Trasse eine Anfrage im Landtag zum Planungsstand an.

Bürgermeister Frank Haberbosch (Mitte) tritt erneut an. Mit Michaela Zill, Dieter Fette (l.), Bernd Sasse-Westermann (2. v. l.) und Dieter Wiegmann (r.) stehen SPD und FDP sowie die Wählergemeinschaften LK und WL hinter seiner Kandidatur. - Jan-Henrik Gerdener
Lübbecke

Drei Fraktionen stehen hinter Kandidatur von Lübbeckes Bürgermeister

Für seine erneute Kandidatur erhält Bürgermeister Frank Haberbosch (SPD) Unterstützung von drei Fraktionen und der FDP. Im Gespräch nennt er seine Ziele für eine mögliche zweite Amtszeit.

Jürgen Sprick stand im Mai vor Gericht - AFD
Espelkamp

AfD-Kandidat im Mai verurteilt - Kandidatur in Espelkamp wackelt

AfD-Kandidat Jürgen Sprick wackelt. Der 61-Jährige wurde im Mai vom Schöffengericht verurteilt. Der Partei-Vorstand tagt.

Um den Chefsessel im Rathaus Bad Oeynhausen und die Sitze im Stadtrat geht es bei der Kommunalwahl am 13. September. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Ausschuss segnet Wahlvorschläge ab

Bei der Kommunalwahl am 13. September treten fünf Kandidaten fürs Bürgermeisteramt an. Acht Parteien und Wählergemeinschaften bemühen sich um Mandate für den Stadtrat.

Die Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl am 13. September gehen bald raus. Der Druck der Stimmzettel wird sich in Lübbecke verzögern. - Pixabay
Lübbecke

Wegen AfD-Beschwerdeverfahren gehen Stimmzettel verspätet in den Druck

Weil die Partei gegen die Nichtzulassung zur Wahl in Lübbecke Einspruch eingelegt hat, verzögert sich der Ablauf. Kreiswahlausschuss prüft Eingabe am 14. August.

Ob die AfD bei diesem Wahlkampf in Lübbecke dabei sein wird, ist fraglich. - (Symboldbild): Pixabay
Lübbecke

Ausschuss verweigert AfD in Lübbecke die Zulassung zur Wahl

Die Parlamentarier sehen Verfahrensfehler bei der Aufstellung der Kandidaten. Die AfD kündigt an, bis in die letzte Instanz gehen zu wollen.

Die AfD war in den vergangenen Wochen jeden Samstag in der Nähe des Haupteingangs der Drogerie Müller vertreten. - AfD Espelkamp
Espelkamp

Kommentar zur Kommunalwahl: Es wird richtig spannend

Nachdem jetzt erst die Marschrichtung der Alternative für Deutschland (AfD) in puncto Espelkamp und Kommunalwahl klar wird, dürfte der Wahlkampf in die entscheidende Phase geraten.

Jürgen Bartelheim (2.v.l.), Maik Busche (r.). Ihre Stellvertreter sind Hartwig Bekemeier (l.) und Michael Braun (abwesend). Auch Bürgermeister Marko Steiner (2.v.r.) und Kreistagsbewerber Rolf-Dieter Schütte waren zu Gast. - Noah Brümmelhorst
Pr. Oldendorf

Erstes CDU-Ortsteilgespräch: Auf konkrete Ziele warten die Bürger vergebens

Heftige Diskussionen trotz wenig Teilnehmern – beim CDU-Ortsteilgespräch in Börninghausen ging es heiß her. Heimischer Verein beklagt mangelnde Transparenz und wenig Offenheit der CDU.

Die SPD hat sich Bauzäune geliehen und darauf ihre Plakate befestigt. Die zeigen zum einen Bernd Rührup als Bürgermeisterkandidaten sowie zum anderen alle 16 Ratskandidaten der Sozialdemokraten. - Kirsten Tirre
Hüllhorst

Parteien gehen bei Wahlwerbung neue Wege

Auch Hüllhorster Parteien setzen zur Kommunalwahl 2020 auf Online-Präsenz. Bei der Plakatwerbung steht zunehmend der Umweltgedanke im Vordergrund. Grüne hadern allerdings mit Facebook-Werbung.

Der Rahdener Rat und seine Ausschüsse tagen derzeit in der Aula des Gymnasiums. Die Parteien bereiten sich derzeit auf die Wahl im September vor. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Geschwafel und Geheimniskrämerei zerstören den Wahlkampf

Überall zwischen Weser und Rhein bereiten sich Parteien auf die Kommunalwahlen vor. Manche wollen die Öffentlichkeit aber nicht immer dabei haben. Unser Autor sagt, warum das erbärmlich ist.

Landratskandidat Siegfried Gutsche stellte Grundzüge seines Programms vor. - Michael Grundmeier
Hüllhorst/Kreis Minden-Lübbecke

Grüne im Mühlenkreis wollen "das Ding rocken"

Beim Kreisparteitag in der Ilex-Halle in Hüllhorst herrscht nicht nur über die Kandidaten für die Kommunalwahl Einigkeit, sondern auch über das Programm.

Die 16 Direktkandidaten und -kandidatinnen der Hüllhorster CDU für den neuen Gemeinderat. - Klaus Frensing
Hüllhorst

Das ist der Bürgermeister-Kandidat der CDU Hüllhorst

Die Hüllhorster Christdemokraten kürten ihren Bürgermeisterkandidaten, stellten ihre Kandidaten für die Kommunalwahl auf und stimmten über die Reserveliste ab.

Zehn der Kandidaten, mit denen die FWG antritt: Dieter Pollert, Claudia Meier, Günter Meier, Dieter Gerlach, Dieter Arning, Silke Tegeler, Iris-Gudrun Huth, Mario Tegeler, Ute Gerlach und Janina Huth. - Michael Grundmeier
Pr. Oldendorf

Das sind die Kandidaten der Freien Wähler Pr. Oldendorf

Janina Huth und Dieter Gerlach führen die Liste an. Als wichtigste Ziele nennt die Wählergemeinschaft mehr Bürgernähe, bessere Stadtentwicklung und schnelleres Internet.

 - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Landratskandidat der SPD Minden-Lübbecke fühlt sich von der Partei getragen

Ingo Ellerkamp punktet bei den Delegierten mit klaren Worten gegen rechten Terror und Rassismus. Seine Ziele decken sich mit dem SPD-Wahlprogramm. In dem spielt Familie Gieseking eine wichtige Rolle.

Der FDP-Kreisvorsitzende Frank Schäffler ist zuversichtlich, dass die FDP Rahden bei der Wahl zusätzliche Mandate im Rat gewinnen kann. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Die FDP steht zum Sekundarschul-Ausbau

Die Rahdener FDP hat sich positioniert. Die Liberalen fordern Wohnraum für jeden Geldbeutel, Bauland in den Ortschaften und einen Marketingverein. Spitzen gibt es gegen die Stadtverwaltung.

Lars Wunderlich ist Vorsitzender und Spitzenkandidat der Hüllhorster Wählergemeinschaft FWG UHu. - Klaus Frensing
Hüllhorst

Hüllhorster Wählergemeinschaft setzt auf Vorsprung im Wahlkampf

Neu gegründete Wählergemeinschaft FWG UHu hat Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. Mitglieder wollen Zeitvorteil nutzen, um sich und ihre Ziele beim Wähler bekannt zu machen.

Noch steht der Termin 13. September für die Kommunalwahl in NRW. - Verwendung weltweit
Hüllhorst

Wahlkampf auf Sparflamme: Das sagen die Politiker

Die Pandemie erschwert der Politik die Vorbereitungen auf die Kommunalwahl. Das gilt für die Aufstellung der Kandidaten wie für öffentliche Auftritte. Was die Parteien dazu sagen.

Kerstin Ramm vom Bürgerservice organisiert die Wahlen. - Karsten Schulz
Espelkamp

Neueinteilung der Wahlbezirke in Espelkamp: Nur wenige Wähler müssen wandern

Zur Kommunalwahl am 13. September gibt es Veränderungen in drei Wahlbezirken. Insgesamt sind von der Neueinteilung knapp 180 Stimmberechtigte betroffen.