Gastro-News Minden-Lübbecke
Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.
Corona-Lockerungen in Kraft: Ohne Test in die Biergärten
Sieben Monate durfte die Gastronomie wegen der Auflagen in der Coronakrise fast nichts. Nur das Außer-Haus-Geschäft war erlaubt. Das hat sich endlich geändert. Bürger sagen, was sie darüber denken.
13 Corona-Lockerungen: Was seit Sonntag geöffnet und erlaubt ist
Der Inzidenzwert im Kreis liegt nachhaltig unter 50, das bedeutet, dass es ab Sonntag weitere Lockerungen gibt. So öffnen Druckerei und Hochseilgarten, die Gastronomie darf Gäste auch drinnen bewirten.
Gastronomie in der Kurstadt: "Villa Q" eröffnet samt Brasserie
Unternehmer Boris Frankowski hat mit seiner Lebensgefährtin Leoni Milcke die Villa Quisisana am Kurpark gekauft und renoviert. Pfingsten öffnete im denkmalgeschützten Gebäude eine neue Brasserie.
Essen gehen an Pfingsten? Diese Lokale öffnen im Kreis Minden-Lübbecke
Eine Übersicht über Gastronomen, die nach langen Monaten der Corona-Pause endlich wieder ihre Restaurants und Gaststätten öffnen. Die NW hat sich in den Städten und Gemeinden im Kreis umgeschaut.
Endlich wieder offen: Gastronomen melden sich an Pfingsten zurück
Auch wenn das Wetter an Pfingsten eher nicht zum Biergartenbesuch einlädt, ab Sonntag dürfen die Mindner Wirte im Außenbereich wieder Gäste empfangen.
Neustart der Gastronomie zu Pfingsten: Restaurants öffnen wieder
Es ist soweit: Kneipen und Restaurants dürfen unter freiem Himmel wieder Gäste bewirten. Nicht einmal Regenwetter kann da die Stimmung vieler Gastronomen trüben. Aber nicht alle wagen die Öffnung.
Corona-Lockerungen: Draußen gibt's bald wieder Kännchen
Bad Oeynhausener Gastronomen rüsten für die Öffnung der Außengastronomie. Da die Inzidenz seit Wochenbeginn unter 100 liegt, dürfen voraussichtlich ab Pfingstsonntag wieder Gäste Platz nehmen.
Neuer Tourismusverband trotzt der Corona-Krise
Der neu gegründete Tourismusverband "Sieben" startet in die Saison. Ab Pfingsten sind die Internet-Angebot geschaltet und zurzeit stellt sich die Geschäftsführein bei den Mitgliedern vor.
Dieser Kult-Imbiss sucht Nachfolger: Betrieb steht zum Verkauf
Mit einem kleinen Verkaufswagen fing im Jahr 1977 alles an. Mehr als vier Jahrzehnte später soll der Kult-Imbiss in Hille nun verkauft werden. Es wird ein Nachfolger gesucht.
„Bali-Therme soll schnellstmöglich geöffnet werden“
Den Mitgliedern des Bali-Health-Clubs wurde gekündigt. Neues Konzept soll größere Flexibilität ermöglichen. Geschäftsführung kündigt neue Kombi-Angebote an, nennt aber noch keine Preise.
Warum Wirte Getränke wegschütten: Im Gastgewerbe im Lübbecker Land gärt es
In Niedersachsen soll die Außengastronomie ab der kommenden Woche öffnen dürfen. In NRW rührt sich die Landesregierung dagegen nicht. Das schürt den Unmut im Gastgewerbe. Zwei Betriebe berichten.
Event-Manager erschleicht 9.000 Euro Corona-Soforthilfe
Angeklagter hat vor der Pandemie auch nur 720 Euro eingenommen. Deshalb kann das Gericht keine neue Notlage erkennen. Wegen Subventionsbetrugs gibt es eine Geldstrafe.
„Corona-Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Innenstadt“
Stadtentwickler und Marketingexperte Frank Heinze aus Dortmund fand in einem Vortrag deutliche Worte für die Entwicklung der City. Er machte aber auch Lösungsvorschläge.
Drogenfahnder heben offenbar weiteres Versteck in Bad Oeynhausen aus
Polizisten durchsuchen eine ehemalige Gaststätte mit Bundeskegelbahn. Nachbarn bemerkten in der Vergangenheit auffällig teure Autos. Aus dem Gebäude dringt süßlicher Geruch.
Shopping mit Corona-Test: Wie Kunden und Geschäfte reagieren
Im Kreis Minden-Lübbecke kann man trotz hoher Inzidenzwerte shoppen gehen. Notwendig ist ein aktueller negativen Corona-Test. Wie ist die Resonanz in der Kurstadt?
Erst Corona-Test, dann Shoppen: Zu mühselig?
Noch stößt die neue Regelung in der Lübbecker City nicht auf große Akzeptanz. Das möchte Lübbecke Marketing ändern und den Kunden das Einkaufen erleichtern. Könnte eine Teststation vor Ort kommen?
Rahdener Unternehmer entnervt: "Die jetzige Hampelei, das ist kein Lockdown"
Seit Anfang November müssen wegen der Corona-Auflagen das Gastgewerbe und auch Spielhallen dicht bleiben. Andere Branchen dürfen öffnen. Die Geschäftsführer von Hobby Play fordern Gleichberechtigung.
CDU-Landespolitikerin über Corona-Regeln, Ausgangssperren und Gottesdienste
Hilfe für Gastgewerbe, Einzelhandel oder Künstler kommen kaum oder schleppend an, beim Impfen hakt es. Die CDU-Politikerin Bianca Winkelmann äußert sich dazu und sagt, wen sie gern als Kanzler hätte.
Unmut wegen religiöser Treffen - aber Gottesdienste können verboten werden
Rahdens Bürgermeister hatte scharfe Kritik daran geübt, dass in NRW religiöse Feiern möglich sind. Ein Urteil des Karlsruher Bundesrichters zeigt, warum diese verboten werden könnten.
Corona-Ansteckungen in Lübbecke: "Offenbar vor allem im privaten Bereich"
Wie und wo geschehen die Infektionen, wie groß ist das Risiko? Der Lübbecker Bürgermeister gibt eine Einordnung der Lage.
Werre-Park eröffnet Testzentrum
Zusammen mit einem Espelkamper baut das Einkaufzentrum ab dem 25. März auf seinem Parkplatz ein Drive-In-Schnelltestzentrum auf.
Coronafrei Durchatmen beim Restaurantbesuch
Im Gestringer Hof hat das Gastronomen-Ehepaar Jungvogel so viel nachgerüstet, dass man jetzt auf einen Lockdown hofft. Man setzt auf eine Dreifach-Wirkung, um Infektionen zu verhindern.
Gastronomie in der Kurstadt: Zwei Traditionshäuser stehen zum Verkauf
Bad Oeynhausener Unternehmerfamilie möchte sich von der Wittekindsquelle und von Siekmeiers Hof trennen. Pächter des "Hänsels" in Bergkirchen von der Nachricht überrascht.
Sielterrassen haben neue Eigentümer: Mediterranes Restaurant soll kommen
Die Wirte Nertila Atia und Vasil Hommel haben die geschichtsträchtige Immobilie im Sielpark gekauft. Sie wollen hier ein mediterranes Restaurant eröffnen und haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt.
Gastronomen und Künstler helfen sich gegenseitig: Kreativ trotz Lockdown
Zwölf Kulturschaffende aus der Region trotzen dem Lockdown und schließen sich mit Gastronomen zu einem Gemeinschafts-Projekt zusammen. Dabei ist etwas Einzigartiges herausgekommen.