Teaser Bild

Familie und Freizeit Minden-Lübbecke

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Minden-Lübbecke: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Potts Park Minden oder der Tierpark Ströhen bei Rahden sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Dinopark Münchehagen, ein Bade-Tag am Weserstrand in Minden oder der Besuch im Salz- und Zuckerland Bad Oeynhausen. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während des Blasheimer Marktes für strahlende bei Kinderaugen.

Sigrid Israel und ihr Mann Siegfried betreiben das Spielzugmuseum im Hüllhorster Ortsteil Schnathorst. Ihre neue Sonderausstellung widmet sich der Geschichte der Handpuppen und des Kasperle-Theaters. - Sonja Vollmer
LandArt-Veranstaltungsreihe

Hüllhorster Spielzeugmuseum zeigt Sonderausstellung zu Handpuppen-Theater

Vom klassischen Kasper bis zum Sandmännchen - die Geschichte des Puppentheaters ist vielfältig. Am letzten Juni-Wochenende gibt es Kasperle-Theateraufführungen.

Die Saison im Freibad in Gehlenbeck beginnt üblicherweise im Mai und endet im September. - Stadt Lübbecke
Freizeitspaß

Nach Ärger über Wassertemperatur verzeichnet das Lübbecker Freibad den ersten Saison-Rekord

Trotz Millionen-Investitionen für einen Umbau gab es kürzlich Kritik an zu kaltem Wasser. Jetzt liegt die Temperatur laut Wirtschaftsbetrieben konstant höher.

Bis 2023 gab es ein volles Haus und eine große Bühne im Kurpark. Die Besucher genossen vor allem die tolle Atmosphäre und die Tatsache, dass in der Kurstadt endlich was für die jungen Leute geboten wurde. - Daniel Holtmeier
Open-Air-Konzert

Rekordtief: Kaum Karten fürs Parklichter-Konzert in Bad Oeynhausen verkauft

Staatsbad-Geschäftsführerin Beate Krämer sieht allgemein ein verzögertes Kaufverhalten. Andere Veranstalter verkaufen ihre Konzerte aber gut.

Die Fotografin Nora Klein (l.) und die Autorin Sonja Hartwig haben für ihr Buchprojekt über acht Jahre hinweg Menschen begleitet, die nicht mehr lange leben werden. - Nora Klein
Neuerscheinung

Bad Oeynhausener Autorin schreibt über das Sterben

Sonja Hartwig hat gemeinsam mit Fotografin Nora Klein ein Buch auf den Markt gebracht, das Menschen zu Wort kommen lässt, die nicht mehr lange zu leben haben.

Freuten sich gemeinsam mit den Trägern der Scheiben über das spannende Finale des Lübbecker Bürgerschützenfestes: Bürgermeister Frank Haberbosch, König Jörg Stenzel, Kerstin Stenzel, König Nicholas Mühlnikel, Irene Mühlnikel und Oberst Christoph Barre. - Joern Spreen-Ledebur
Brauchtum

Lübbecker erleben ein historisches Königsschießen mit Rekorden

Nicholas Mühlnikel und Jörg Stenzel sind neue Majestäten. Der Proklamation ging ein Schießen voran, das ein Fall für die Geschichtsbücher des Bataillons ist.

Pippi Langstrumpf besucht die Schule und bringt ihr Pferd "Kleiner Onkel" mit. Damit sorgt die unangepasste Kinderbuch-Heldin für ordentlich Wirbel. - Kerstin Tirre
Mit vielen Fotos

Zauberhafte Premiere von „Pippi Langstrumpf“ auf der Freilichtbühne Nettelstedt

Das beliebte Familienstück wurde zu Pfingsten auf der Freilichtbühne Nettelstedt gezeigt. Alles war perfekt, nur das Wetter wollte nicht mitspielen.

Die Skateranlage ist das Herzstück des Jugendcafés an der Weserstraße. Einrichtungsleiter Nick Stucke hat dort auch das große Geburtstagsfest geplant. - Nicole Sielermann
Ein viertel Jahrhundert

Seit 25 Jahren auf Sonderfahrt für Bad Oeynhausener Jugendliche

Das Jugendcafé „Sonderfahrt“ an der Weserstraße war durchaus umstritten bei Anwohnern. Inzwischen ist es aus der Jugendarbeit nicht mehr wegzudenken.

Die Szene aus dem Film "Im Prinzip Familie" zeigt die Situation in der Wohngruppe für Kinder und Jugendliche. - Jonas Ludwig Walter
Premiere in der Kurstadt

Neuer Dokumentarfilm: Regisseur vom Bad Oeynhausen-Film kehrt ins UCI zurück

Der Regisseur von „Autobahn“, Daniel Abma, ist am Samstag bei der Premiere seines neuen preisgekrönten Dokumentarfilms zu Gast in der Kurstadt.

Bei der Zahnpflege beziehungsweise Mundhygiene von kleinen Kindern sollten Eltern einiges beachten. (Archivbild) - dpa
Tipps zur Mundhygiene

Zahnärztin aus dem Kreis Minden-Lübbecke: So geht Zahnpflege für kleine Kinder

Wie kann man Kindern das Zahnen erleichtern und wie pflegt man die ersten Zähne? Zahnärztin Birgit Bartelheimer vom Kreis Minden-Lübbecke gibt Antworten.

Stefan Schmidt (l.) und Tim Schwengel haben das erste Mais-Labyrinth der Kurstadt in den Acker gemäht. Noch aber sind die Pfänzchen nicht hoch genug. - Nicole Sielermann
Neue Attraktion

Bad Oeynhausen bekommt das erste Mais-Labyrinth

Tim Schwengel vom Café „Das Mauerwerk“ und sein Nachbar, Landwirt Stefan Schmidt, haben einen Irrweg in den Mais gemäht. Mitte Juli geht’s los.

So stirbt man richtig auf der Bühne: Regisseur Mario Holetzeck macht’s vor. - Stadt Lübbecke
Zum Stadtjubiläum

In zwei Stunden durch 1.250 Jahre Lübbecke: Anmeldungen für Theater-Spektakel nötig

Für das Theater-Spektakel vom 4. bis 6. Juli auf dem Marktplatz schlüpfen Lübbecker in historische Kostüme. Die Plätze für die Aufführungen sind begrenzt.

Diakonie-Vorstand Lutz Schäfer (v. l.) verabschiedete Tamara Raddy und begrüßte Friedrich Föst als Nachfolger für die Leitung des Mehrgenerationenhauses "Die Brücke" in Lübbecke. - Frank Hartmann
Lebensentscheidung

Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst sucht neue berufliche Herausforderung

Mehr als neun Jahre hat Tamara Raddy das Mehrgenerationenhaus „Die Brücke“ geleitet. Jetzt verabschiedete Diakonie-Vorstand Lutz Schäfer die 52-Jährige.

Freuen sich auf den Tag der Gärten und Parks: Angelika Gauselmann (v. l.), Beate Husemöller, Björn Hülshorst, Sylvia Blaha, Laurine Lückemeier, Larissa Mattlage, Angela Larusch, Doris Speckmeier und Bianca Eberhardt mit denKindern Gloria, Lotte, Leandro und Luna. - Merkur Group
Historisches Gelände

Grooviger Sound und spannende Führungen zum Tag der Gärten und Parks auf Schloss Benkhausen

Der Tag der Gärten und Parks wird auf Schloss Benkhausen gefeiert. Am 15. Juni werden Gäste zu einem besonderen Tag auf dem historischen Gelände eingeladen.

"Ein Heller und ein Batzen": Voller Freude und Inbrunst singen die Gäste die Kommers-Lieder des Lübbecker Bürgerschützen-Bataillons bei jedem Kommers mit. - Joern Spreen-Ledebur
Brauchtum

Großes Schützenfest: Lübbecke bekommt im Jubiläumsjahr neue Könige

Die Lübbecker Bürgerschützen feiern ihr 533. Schützenfest. Die Vorfreude steigt und es gibt mehrere Jubiläen. Eines davon überragt alle anderen.

Heidi Freudenstein (v. l.), Maria Papakosta-Schurkus und Wilhelm und Claudia Deeke freuen sich darauf, gemeinsam eine geeignete Perspektive für das Forsthaus Limberg zu schaffen. - privat
Waldschule im Lübbecker Land?

Forsthaus Limberg in Preußisch Oldendorf schließt: Nachfolge steht fest

Zum Jahresende schließt mit dem Forsthaus Limberg die traditionsreichste Gaststätte Preußisch Oldendorfs. Das Gebäude hat aber bereits eine Perspektive.

Der aus Mitteln des Dorferneuerungsprogramms renovierte Marktplatz kommt bei den Rehmern hervorragend an. Und das soll am Pfingstsonntag auch gefeiert werden. - Elke Niedringhaus-Haasper
Dorffest

Bad Oeynhausener Ortsteil feiert seinen neuen Dorfmittelpunkt

Am Pfingstsonntag, 8. Juni, wird der renovierte Marktplatz eingeweiht. Ab 11 Uhr gibt es ein umfangreiches Festprogramm.

Die Eidinghausener Kindertagesstätte "Regenbogen" entspricht nicht mehr den modernen Kita-Standards. Deshalb soll sie weichen und Platz für einen Neubau machen. - Nicole Sielermann
Kita-Neubau

Bad Oeynhausener Kita wird neu gebaut

Wenn die kirchliche Einrichtung abgerissen wird, sollen die Kinder für die Bauphase in ein leer stehendes Gebäude nach Dehme umziehen.

Die beiden Pekinesen Mila (l.) und Yosie werden auch dabei sein, wenn ihre Artgenossen im Juni Urlaub in Bad Oeynhausen machen. - Privat
Pekinesen-Freunde

Großes Treffen in Bad Oeynhausen: Wenn Palasthunde die Kurstadt fluten

Mitte Juni treffen sich Pekinesen und ihre Halter in Bad Oeynhausen. Ortsansässige und ihre Fellnasen sind jederzeit willkommen.

Im Wald begegnet Räubertochter Ronja unter anderem den gefährlichen Wilddruden, die ihr unheimliches Geheul ertönen lassen und mit Nebelschwaden als Spezialeffekt auftauchen. - Klaus Frensing
Mit vielen Fotos

Kinderbuchklassiker „Ronja Räubertochter“ auf der Freilichtbühne Kahle Wart in Hüllhorst

„Ronja Räubertochter“ feierte auf der Freilichtbühne Kahle Wart Premiere und begeisterte die Zuschauer mit Musik, Tanz und einem fantastischen Bühnenbild.

Dirk Koschel schwenkt am Herd in der Küche des Kinderschutzbundes eine Pfanne mit gebratenem Spargel. - Elke Niedringhaus-Haasper
Beliebtes Projekt

Bad Oeynhausener Kinder kochen wie im Sternerestaurant

Im Kinderschutzbund bereitet GOP-Koch Dirk Koschel mit 20 Nachwuchsköchen ein dreigängiges Menü zu.

In der früheren Grundschule im Erlengrund, Gabelhorst 38, soll zum kommenden Schuljahr eine Förderschule in Trägerschaft des Kreises den Betrieb aufnehmen. Der Mietvertrag mit der Stadt Espelkamp soll zunächst zeitlich befristet geschlossen werden. - Kirsten Tirre
Pädagogik und Schule

Neue Förderschule in Espelkamp startet im August: Das ist der Standort

Die Bezirksregierung hat die Schulgründung genehmigt. Die Einrichtung für Kinder mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung soll zum 1. August 2025 starten.

Die Motorradstaffel der Johanniter Unfallhilfe war 2024 auf der Rehmer Insel präsent. - Ulf Hanke
Überblick

Vatertag in Bad Oeynhausen: Was geplant ist und wo es ein Alkoholverbot gibt

Während der Siel-Park, die Aqua Magica und der Kurpark alkoholfrei bleiben müssen, gibt es an mehreren Orten trotzdem eine Vatertagssause.

Die Realschule und die Europaschule bilden zusammen das Schulzentrum Nord. Hinter den Türen knirscht es derzeit aber offenbar. - Thorsten Ulonska
Schulanmeldungen

Elternwille kontra Schullandschaft: Bad Oeynhausener Ausschuss lehnt Mehrklasse ab

Seit Wochen kämpfen Eltern für eine zusätzliche Eingangsklasse an der Realschule Nord. Politik setzt stattdessen auf einen Stärkungspakt für die Gesamtschule.

Einlaufkind Ole Ellermeyer hat den DFB-Pokal aus nächster Nähe gesehen. - NW
DFB-Pokalfinale in Berlin

Bad Oeynhausener Einlaufkind beim Pokalfinale: „Kersken hat mich wiedererkannt“

Ole Ellermeyer (9) zog an der Hand von DSC-Torwart Jonas Kersken ins Berliner Olympiastadion ein. Wie er das Pokalfinale mit Arminia Bielefeld erlebt hat.

Hinter Gittern: Das von Peter Joseph Lenné zwischen 1851 und 1853 angelegte heutige Gartendenkmal will der CDU-Ratsherr und Stadtheimatpfleger Klaus Peter Schumann wieder einzäunen. - Thorsten Gödecker
Meinung

Diskussion um Bad Oeynhausener Kurpark-Schließung: Gescheiterter Provinz-Populismus

Die CDU-Ortsunion Altstadt verwechselt die distanzlose Anbiederung an den Wähler mit Politik. Die eigenen Leute pfeifen die Altstadt-Christdemokraten zurück.