Zum Stadtjubiläum

In zwei Stunden durch 1.250 Jahre Lübbecke: Anmeldungen für Theater-Spektakel nötig

Für das Theater-Spektakel vom 4. bis 6. Juli auf dem Marktplatz schlüpfen Lübbecker in historische Kostüme. Die Plätze für die Aufführungen sind begrenzt.

So stirbt man richtig auf der Bühne: Regisseur Mario Holetzeck macht’s vor. | © Stadt Lübbecke

09.06.2025 | 09.06.2025, 16:00

Lübbecke. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Das Theater-Spektakel zum Stadtjubiläum, das am Wochenende vom 4. bis 6. Juli auf dem Marktplatz steigen wird, verspricht ein einzigartiges Erlebnis zu werden. Die organisatorischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, seit Wochen wird fleißig geprobt.

Menschen, die in Lübbecke zu Hause sind, schlüpfen in Rollen und Kostüme, um die Geschichte der Stadt auf die Bretter zu bringen, die bekanntlich die Welt bedeuten. Angeleitet von einem Theater-Urgestein und unterstützt von zwei Bühnen-Profis, treffen sich die Spielerinnen und Spieler nach Feierabend, lernen Texte und Choreografien, studieren Lieder und Tanzschritte ein, treten sich auch mal gegenseitig auf die Füße und wiederholen so lange, bis alles perfekt ist. Es wird viel gelernt – und noch mehr gelacht.

1.250-jähriges Bestehen: Lübbecke blickt auf besondere Geschichte zurück

Newsletter
Aus dem Lübbecker Land
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Lübbecke.

1.250 Jahre, erzählt in zwei Stunden: Kein bisschen weniger ehrgeizig ist der Plan, den Regisseur Mario Holetzeck und Dramaturgin Franziska Fuhlrott geschmiedet haben. Die Geschichten ranken sich um Bischöfe, Pestleichen, Eimer, einen Barden. Es geht um renitentes Volk, das Böse – und das Gute.

Jeweils 400 Sitzplätze an drei Abenden

Die Schauspiel-Profis Stefanie Höner (auf dem Bild im hinten) und Oliver Seidel proben mit Lübbecker Bürgerinnen und Bürgern für die Aufführungen am Wochenende 4. bis 6. Juli auf dem Marktplatz. - © Stadt Lübbecke
Die Schauspiel-Profis Stefanie Höner (auf dem Bild im hinten) und Oliver Seidel proben mit Lübbecker Bürgerinnen und Bürgern für die Aufführungen am Wochenende 4. bis 6. Juli auf dem Marktplatz. | © Stadt Lübbecke

Aktuell wird in der Aula der ehemaligen Jahn-Realschule geprobt, ab dem 28. Juni dann auf der Bühne, die auf dem Marktplatz errichtet wird. Jeweils rund 400 Sitzplätze werden an den drei Abenden zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist frei, aufgrund des begrenzten Angebots ist jedoch eine Anmeldung per E-Mail an stadtjubilaeum@luebbecke.de erforderlich. Bei freier Platzwahl erfolgt die Reservierung nach dem Windhundprinzip: Wer zuerst kommt, sitzt zuerst.

Großes Programm: Was für das Jubiläumsjahr in Lübbecke geplant ist

INFORMATION


Nach wie vor können noch helfende Hände gebraucht werden. Wer noch einsteigen möchte, um einen Beitrag zu leisten, kann sich an das Kulturteam der Stadt Lübbecke wenden, zu erreichen telefonisch unter (0 57 41) 276 -168 oder per E-Mail an d.zimolong@luebbecke.de.

Informationen zum Theaterspektakel und den weiteren Veranstaltungen zum Stadtjubiläum finden sich auf der Jubiläums-Website.