
Wiehengebirge
Aktuelle Meldungen und Informationen zum Wiehengebirge im Kreis Minden-Lübbecke

Neue Ideen: Bahnstrecke Bad Holzhausen - Bohmte könnte wiederbelebt werden
Der Zustand der Schienen auf der Strecke der Wittlager Kreisbahn ist so gut wie neu. Beflügelt werden die Pläne nun auch durch eine Ankündigung der Eurobahn.

Update: Hubschrauber und Polizei-Hund suchen vermisste Frau
Am Mittwochabend kreist ein Polizeihubschrauber langsam über der Stadt. Jetzt hat die Polizei die Hintergründe bekannt gegeben.

Dem Kaarbach wird das Bett gemacht
Bad Oeynhausens größtes Bachsystem wird seit 15 Jahren umgestaltet. Carsten Vogt von der Stadt erklärt, warum das gut für den Hochwasserschutz und die Natur ist.

Motorradfahrer aus Steinhagen verletzt sich im Wiehengebirge
Der 26-Jährige verlor am Pfingstmontag in einer Rechtskurve die Kontrolle über seine Kawasaki und stürzte.

Holz wird knapp und teuer - obwohl der Wald voll ist mit gefällten Stämmen
Es ist paradox: Der Borkenkäfer hat dafür gesorgt, dass auch im Wiehengebirge Tausende Fichten gefällt wurden. Gleichtzeitig aber schnellen die Preise für Bauholz in ungeahnte Höhen.

Feinkost-Importeur Rila investiert Millionen Euro
Das Leverner Unternehmen Rila Feinkost-Importe hat einen Millionen-Betrag in sein neues Verwaltungsgebäude investiert. Familie Richter freut sich über die Reaktion der Belegschaft.

Polizei zieht laute Motorräder aus dem Verkehr
Am Wiehengebirge fielen mehrere Fahrer auf. Darunter auch ein 50-jähriger Mann aus Bad Oeynhausen.

Mit Video: So flüchten Drachenflieger vor der Pandemie
Seit kurzem sind an der Wittekindsburg bei sonnigem Wetter nicht nur Drachenflieger, sondern auch Gleitschirme in der Luft. Doch Letztgenannte dürfen das Gelände erst einmal auf Probe mitbenutzen.

Das Sterben der Fichten: Wie der Wald zerstört wird
Dramatische Lage: Entlang der Oberbauerschafter Straße tun sich große Kahlflächen auf. Rund 40 Hektar Wald müssen abgeholzt werden.

Teenager mit Cross-Motorrädern angehalten
Bei Verkehrskontrollen wurden zahlreiche Verkehrsdelikte festgestellt. Darunter auch ein Auto, dass doppelt so schnell wie die erlaubte Geschwindigkeit unterwegs war.

Transporter überschlägt sich: Glück im Unglück für Fahrer
Der Mann aus Bad Oeynhausen hatte zuvor offenbar zu tief ins Glas geschaut. Die Beamten nahmen ihn mit auf die Wache für eine Blutprobe.

Burg Limberg ist Drehort eines Spielfilms
Die Burg Limberg auf dem Kamm des Wiehengebirges war Amtssitz, Garnison und Gefängnis. Heute dient der Bergfried als Kulisse für den schönsten Tag im Leben. Und auch ein Filmteam war jetzt vor Ort.

Schneechaos auf den Straßen in und um Bad Oeynhausen hält an
Die Winterdienste versuchen, dem Chaos auf den Straßen Herr zu werden. Die Müllabfuhr wird auch am Dienstag nicht kommen - nach Ersatzterminen wird noch gesucht.

Alle Infos und Hintergründe zur 3.000 Jahre alten Grabanlage
Überraschung bei der Erschließung des neuen Logistikzentrums der Firma Grohe in Porta Westfalica: Bei den Arbeiten im Ortsteil Lerbeck haben Archäologen eine Grabanlage entdeckt.

Wintertourismus fast wie im Sauerland: Besucherströme im Wiehengebirge
Seit Beginn der Coronapandemie gibt es Einschränkungen und Regeln. Die Einhaltung wird regelmäßig durch Ordnungsämter und Polizei kontrolliert. So verhalten sich die Bürger im Lübbecker Land.

Klimawandel: "Sterben der Bäume im Wiehengebirge ist niederschmetternd"
Der Klimawandel und der Borkenkäfer setzen besonders der Fichte im Wiehengebirge zu. Rund ein Drittel der Nadelbaumart ist bereits zerstört. Das zeigt sich durch immer größer werdende Kahlflächen.

"Verschollener" Arzt erklärt sein Verschwinden
Der Orthopäde war nach Sturz mit Mountainbike vier Tage lang im Wiehengebirge vermisst. Jetzt kann er das Geschehen rekonstruieren und Konsequenzen ziehen. Er verrät auch, welche das sind.

Der schadhafte Wald im Wiehengebirge wird aufgeforstet
Die Fichten im Wiehengebirge sind vermutlich verloren. Förster Markus Uhr erklärt, wie der Wald sich verändert und warum er dabei auch, aber nicht nur, auf die Selbstheilungskräfte der Natur setzt.

Ist das ein Ufo? Seltenes Wetterphänomen über dem Lübbecker Land
Bei dem Ufo-förmigen Gebilde handelt es sich um eine Wolke, die nur bei bestimmten Föhnwetterlagen entsteht, erklärt Meteorologe Friedrich Föst. Dessen Existenz kannte er bisher nur aus Berichten.

Baumbestand im Wiehengebirge geht dramatisch zurück
Der Revierförster spricht von der wohl größten Katastrophe der vergangenen 200 Jahre. Betroffen sein sollen besonders die Fichten, von denen vor Ort inzwischen jede zweite bereits abgestorben ist.

Hochspannung im neuen Tatort Barre-Land
Im zweiten Teil der Krimi-Reihe "Tatort Barre-Land" werden die Fähigkeiten von Privatdetektiv Friedrich Wesendonk erneut auf die Probe gestellt.

Unternehmer Paul Gauselmann pflanzt Bäume
Der Wald ist in Gefahr. Da kommt das Projekt „Bäume für das Leben“ gerade richtig. Der Unternehmer stiftete zu seinem 85. Geburtstag 85.000 Laubbäume. Im Wiehengebirge startet die Aktion offiziell.

Neue Wanderführer von Hüllhorsterin sollen Lust auf Naturerlebnisse machen
Zwei Frauen wandern den Sommer über soweit die Füße tragen. Jetzt legen Gabriele Voigt-Papke und Stefanie Titzsch zwei druckfrische Wanderführer vor. Wohin sie ihre Leser führen möchten

Fallen für Mountainbiker: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Am Vatertag hatte ein 35-jähriger Mountainbiker die Polizei alarmiert und Anzeige erstattet. Der Löhner hatte Drahtseilfallen im Wiehengbirge entdeckt.

Wandern im Mühlenkreis
Durch eine EU-Förderung hat der Kreis ein modern beschildertes Wanderwegnetz bekommen. Die dazugehörige Broschüre lädt nun jeden ein, die Wege kennenzulernen.