Teaser Bild

Wetter Höxter

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Nachrichten und Informationen rund um das Wetter in Höxter finden Sie auf dieser Themenseite. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie zudem Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Schweres Gerät für zarte Pflänzchen: Lohnunternehmer und Brakeler Feuerwehr sorgen für den Wassernachschub für die neuen Kulturen. - Alexander Graßhoff
Brakel

Trockenheit gefährdet Aufforstung und sorgt für akute Brandgefahr

Der Brakeler Stadtwald leidet. Borkenkäfer und Trockenheit setzen ihm zu. Förster Harald Gläser versucht den Wald auf das sich verändernde Klima vorzubereiten.

Im Jahr 2019 konnte die Löschgruppe vier neue Mitglieder gewinnen.  - Feuerwehr Höxter
Höxter

Neuer Stellvertreter für Löschgruppe in Stahle

Die Stahler Einsatzkräfte ehren und befördern Mitglieder. Insgesamt gab's 31 Einsätze.

So geht’s, erklärt Stadtförster Harald Gläser. Nach den Vorarbeiten mit dem Bodenbohrer wird ein kleiner Baum einpflanzt. - Simone Flörke
Brakel

Schäden durch Käfer, Sturm und Trockenheit: Bäume für Brakeler Bürgerwald

Stadtförster Harald Gläser erläutert den Mitgliedern des Rates das Konzept der Wiederbewaldung von Käfer-, Sturm- und Trockenschadenflächen. Doch es gibt dabei ein großes Problem.

Aus diesem Wäldchen waren Bäume auf die Straße gestürzt. Es wurde nun aus Sicherheitsgründen komplett gerodet. - Burkhard Battran
Bad Driburg

Wäldchen in Bad Driburg aus Sicherheitsgründen gerodet

Der Gräfliche Park zieht Konsequenzen nach mehreren Sturmschäden und Straßensperrungen.

Das Dreigestirn der Karnevalsfreunde in Willebadessen. - Burkhard Battran
Bad Driburg/Willebadessen

Karnevalsumzüge in Bad Driburg und Willebadessen fallen aus

Die Wettervorhersage macht den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Die Party beginnt dafür schon früher. Ein Ersatztermin soll schnell gefunden werden.

Baumpfleger Paul Sorby setzt die Teleskopsäge zeilgenau ein. - David Schellenberg
Bad Driburg

Wie Baumpfleger auch große Bäume vor Stürmen schützen

Mit Victoria kündigt sich das nächste Sturmtief an. Schäden an und durch Bäume lassen sich zwar nicht verhindern, die Gefahr aber minimieren, sagt der Gartendirektor des Gräflichen Parks Bad Driburg.

Auf Waldspaziergänge sollte man am Wochenende besser verzichten. - (Symbolbild) Pixabay
Paderborn/Höxter

Warnung: Wälder im Hochstift am Wochenende meiden

Auch weniger starke Sturmböen können am Sonntag Schäden anrichten. Das Regionalforstamt rät dringend, auf Waldspaziergänge zu verzichten.

Die Schneeglöckchen stehen schon in der Blüte. - Troels Rasmussen
Beverungen

„Kaum eine Spur von Winter“ im Kreis Höxter

Hermann-Josef Sander analysiert die Daten der HVV-Wetterstation Drenke für den Januar 2020. Er erklärt, warum es „viel zu mild" war.

Der 25-Jährige war auf der L 828 unterwegs. - Andreas Frücht (Symbolbild)

Stürmisch in die Tempokontrolle: Bad Driburger fährt 140 statt 70 km/h

Bevor am Sonntag das Sturmtief "Sabine" richtig Fahrt aufnahm, war ein 25-Jähriger auf der L 828 in Fahrtrichtung Paderborn laut Polizei "besonders stürmisch" unterwegs.

Drei umgekippte Ahornbäume haben auf der Brunnestraße in Bad Driburg am Montagmorgen fünf Autos schwer beschädigt. - Burkhard Battran
Bad Driburg

Ahornbäume fallen in Bad Driburg auf mehrere Autos

Schaden wird auf mindestens 60.000 bis 70.000 Euro geschätzt. Die Brunnenstraße in Bad Driburg ist gesperrt.

Die Weserbrücke zwischen Beverungen und Lauenförde ist seit Sonntagnachmittag auch für die Fußgänger gesperrt. - Torsten Wegener
Kreis Höxter

Erste Schäden: Sturmtief "Sabine" erreicht den Kreis Höxter

Die Straße im Hardehauser Wald wurde vorsorglich für den Verkehr gesperrt, die Weserbrücke in Beverungen ist auch für Fußgänger gesperrt.

Wenn die Wetterlage zu gefährlich ist, können Eltern ihre Kinder nach Absprache mit den Schulen zu Hause lassen. Einige Schulen haben schon kompletten Unterrichtsausfall gemeldet. - Unsplash (Symbolfoto)
Kreis Höxter

Diese Schulen bleiben Montag im Kreis Höxter geschlossen

Wegen des Sturmtiefs Sabine und der nicht vorhersehbaren Wetterlage am Montagmorgen haben zahlreiche Schulen schon angekündigt, dass der Unterricht am Montag, 10. Februar, deshalb ausfallen wird.

Kreisbrandmeister Rudolf Lüke ist mit den Feuerwehren im Kreis vorbereitet. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Sturmtief Sabine: Feuerwehren im Kreis Höxter sind vorgewarnt

Der Landesbetrieb Wald und Holz warnt vor dem Betreten von Wäldern während und nach einem Sturm oder Orkan.

Einen der schwierigsten Einsätze absolvierte der Löschzug Anfang Juli in Herstelle. Hier brannte ein Wohnhaus – eine 65-jährige Frau kam ums Leben. - Manuela Puls
Beverungen

Massive Steigerung der Feuerwehreinsätze in Beverungen

Großbrände, überörtliche Hilfe und Unwetter führen zu einem starken Anstieg der Arbeit der Beverunger Feuerwehrkräfte. In diesem Jahr bekommen sie ein neues Rettungsboot für Einsätze auf der Weser.

Hermann-Josef Sander betreut die Wetterstation auf dem Weg zur Drenker Elisenhöhe. Er selbst ist ein passionierter Wetterbeobachter. - Manuela Puls
Beverungen

Das Wetterjahr 2019 im Kreis Höxter hatte viele Abweichungen

Wetterexperte Hermann-Josef Sander von der Meteogroup-Wetterstation in Beverungen-Drenke zieht Bilanz der vergangenen zwölf Monate, was die Temperaturen, den Niederschlag und den Sonnenschein angeht.

Der Regenmessbecher im Garten von Wolfgang von Gossler-Kubitz ist ein schlichtes Gerät: ein Kunststofftrichter, der mit einer Skala versehen ist. - Dieter Scholz
Warburg

Warburger Wetterexperte freut sich über jeden Regentropfen

Wolfgang von Gossler-Kubitz beobachtet seit zwei Jahren das Warburger Wetter. Weshalb der Regen jetzt dringend nötig ist.

Die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln steht immer mehr in der Kritik, weil viele Insekten darunter leiden. Landwirte hingegen fürchen durch Schädlinge um ihre Ernte und die Lebensmittelversorgung. - Erich Westendarp/Pixabay
Kreis Höxter

Mit diesen Problemen kämpfen Bauern im Kreis Höxter

Die Landwirte kämpfen gegen Schädlinge, Trockenheit, Unwetter und eine sie für alles verantwortlich machende Politik. Bei einer Tagung in Brakel steht auch der Pflanzenschutz im Fokus.

Unter dem Kommando von Ludwig Spieker standen die Männer der 1. Bad Driburger Stadtgarde Spalier, als Prinzessin Stephie II. und Prinz Jürgen II. im Saal empfangen wurden. - Silke Riethmüller
Bad Driburg

Bad Driburg krönt seine Tollitäten

Bis Aschermittwoch wirbelt Prinz Jürgen II. gemeinsam mit seiner Prinzessin Stephie II. Rohde durch die Säle der Region. Seit dem Wochenende sind die Tollitäten der Badestadt offiziell proklamiert.

Pietro Lombardis Auftritt beim Annentag sorgte für einigen Wirbel. - burkhard battran
Höxter

Diese Artikel sind 2019 im Kreis Höxter am meisten geklickt worden

Welche Artikel aus dem Kreis Höxter liefen im vergangenen Jahr auf nw.de besonders gut und wurden häufig angeklickt? Ein Ranking der Top 10.

Die Feuerwehren im Kreis Höxter hatten 2019 mächtig zu tun. - Sarah Jonek
Marienmünster/Kreis Höxter

Feuerwehr im Kreis Höxter blickt auf ein kräftezehrendes Jahr zurück

Insgesamt hatte es mit 2.123 Feuerwehreinsätzen zwar ein etwas geringeres Aufkommen gegeben. Doch dafür waren die Einsätze intensiver. Das liegt unter anderem an extremen Wetterereignissen.

Bernhard Michels hat auf dem Monitor eine Seite aufgerufen, die den Verlauf des Ausgleichswinds zwischen dem Äquator und den Polen zeigt.  - Dieter Scholz
Borgentreich

So schätzt ein Wetterexperte den bisherigen Winter im Kreis Höxter ein

Wetterexperte Bernhard Michels aus Großeneder sieht beim Thema Klima und den Wetterereignissen düstere Zeiten heraufziehen.

Erkeln ist umgeben von Bergen, liegt quasi wie in einem Trichter. Bei der historischen Schlammflut am 15. Oktober schoss das Wasser von allen Seiten ins Dorf. - Thomas Behler
Brakel

Die Bilanz der Schlammlawine bei Brakel

Die Stadt Brakel und die Erkelner wollen Konsequenzen ziehen aus dem Unwetter vom 15. Oktober. Zwei Monate danach kann das Ausmaß der Schäden bilanziert werden. Eine Helferparty ist in Planung.

Die Einleitungsstelle in den Grundbach unterhalb der Schützenhalle muss jetzt wie vier andere Einleitungsstellen neu beantragt werden. - Hermann Ludwig
Nieheim

Entwässerung: Neues Konzept gegen überflutete Keller

Bürgerinformation nach den Starkregenereignissen. Ein Fachbüro ist nun beauftragt worden. Eine Gesamtlösung soll gemeinsam entwickelt werden.

Der Grundbach in Holzhausen wurde zuletzt mit diversen Maßnahmen profiliert, auch der Bewuchs wurde in Teilbereichen zurückgeschnitten oder entfernt. - Hermann Ludwig
Nieheim

Entwässerungskonzept mit Bürgern diskutiert

Mit geeinten Kräften soll die Entwässerung im Bereich Holzhausens gelöst werden. Zuletzt waren bei einem Starkregen im Mai 2019 Keller überflutet worden.

Trockengefallen: Die Schelpe in Höxter. - Petz
Höxter

Durchfluss verstopft: Bach Schelpe in Höxter auf dem Trockenen

Die Folgen des Unwetters sind an einigen Ecken in Höxter noch immer zu spüren. Unter anderem führen sie dazu, dass ein Bach austrocknet.