Höxter

Neuer Stellvertreter für Löschgruppe in Stahle

Die Stahler Einsatzkräfte ehren und befördern Mitglieder.

02.04.2020 | 02.04.2020, 20:00
Im Jahr 2019 konnte die Löschgruppe vier neue Mitglieder gewinnen.  - © Feuerwehr Höxter
Im Jahr 2019 konnte die Löschgruppe vier neue Mitglieder gewinnen.  | © Feuerwehr Höxter

Höxter-Stahle. Der neue stellvertretende Stahler Löschgruppenführer – neben Christian Struck und Christian Wintermeyer – heißt Fabian Küster. Der Brandmeister löst somit Brandinspektor Matthias Potthoff ab, der seit 2008 in der Löschgruppenführung aktiv war. Fabian Küster war viele Jahre in der Feuerwehr Brevörde aktiv und ist seit einigen Jahren Mitglied der Löschgruppe Stahle.

Dem Bericht des Löschgruppenführers bei der Jahresversammlung vor der Corona-Kontaktsperre war zu entnehmen, dass die Löschgruppe 2019 zu insgesamt 31 Einsätzen gerufen wurde. Diese gliedern sich in 12 Brandeinsätze und 16 technische Hilfeleistungen.

Darunter war der Großbrand bei einem Entsorgungsunternehmen in Beverungen, der schwere Verkehrsunfall im Ortskern von Stahle oder das Unwetter am 15. Oktober. Neben den vielen Einsätzen hielt die LG noch 71 Übungsdienste mit insgesamt 2.287 Dienststunden ab. Das entspreche rund 100 Stunden pro Person, erläuterte LG-Führer Christian Struck.

Vier neue Mitglieder gewonnen

Im Jahr 2019 konnte die Löschgruppe vier neue Mitglieder gewinnen. Aus der Jugendfeuerwehr trat Florian Loges in die aktive Wehr über. Sebastian Rasche, Johannes Rabbe und Moritz Funk nahmen am Lehrgang Truppmann Teil 2 teil. Florian Loges, Helena Siebrecht, Johannes Rabbe und Sebastian Rasche nahmen am Funklehrgang teil. Am Maschinistenlehrgang nahm Markus Borgolte teil. Julian Struck und Markus Borgolte nahmen am TH-Wald und Sebastian Rasche am Atemschutzlehrgang teil. Tim Littmann nahm mit Erfolg am Lehrgang für Gerätewarte teil. Christian Wintermeyer hat den Bootsführerschein erworben. Am BC-Modul und am Lehrgang Gruppenführer-Basis (ehemals F III) nahm Fabian Küster teil.

Beförderungen wurden vom stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, Norbert Rode, vorgenommen. Zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau wurden Florian Loges, Katharina Wintermeyer und Verena Loges befördert. Frank Siebrecht wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Zum Brandmeister wurde Fabian Küster befördert.

Ehrenzeichen an fünf Kameraden

Stefan Fellmann als Vertreter der Stadt Höxter verlieht fünf Kameraden das Feuerwehr Ehrenzeichen: Markus Pikos, Mathias Potthoff, Jörg Pikos und Fabian Küster wurden für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Michael Dierkes nahm eine Ehrung, für bereits 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr entgegen. Die Kameraden Andreas Borgolte, Bernhard Borgolte, Theo Schmidt, Johannes Koßmann und Bernd Potthoff wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Besonders stolz ist die Löschgruppe Stahle auf die im Mai 2019 zusammen mit der Löschgruppe Albaxen gegründete Kinderfeuerwehr, so der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Norbert Rode, in seinen Grußworten.