Teaser Bild

Verkehrsmeldungen Höxter

Die Verkehrslage in Höxter ist durch mehrere Hauptverkehrsachsen geprägt. Die B64 bietet Anbindung an Paderborn und Holzminden und ist besonders während der Berufsverkehrszeiten stark frequentiert. Die B83 verbindet Höxter mit Beverungen und Kassel, und ist oft von Lkw-Verkehr belastet. Die B252 ist eine wichtige Route, die von Warburg durch den Kreis bis nach Steinheim führt und vor allem für den regionalen Verkehr relevant ist. Die B239 ermöglicht die Nord-Süd-Verbindung von Höxter bis nach Rahden. Auf diesen Strecken können Baustellen und Unfälle schnell zu Staus führen. Aktuelle Verkehrsmeldungen sind insbesondere im Winter und während Ferienzeiten unerlässlich, da der Verkehr dann besonders anfällig für Behinderungen ist. Daher ist es empfehlenswert, sich vor der Fahrt über mögliche Störungen zu informieren.

Der Audi blieb mitten auf der Fahrbahn auf dem Dach liegen. - FFW Warburg
Warburg

Junger Mann bei Verkehrsunfall verletzt

Zur Klärung der Unfallursache ordnete die Staatsanwaltschaft sowohl die Sicherstellung des Fahrzeugs als auch des Handys des Fahrers sowie die Entnahme einer Blutprobe an.

Der Bahnhaltepunkt in Wehrden soll mittels Fördergeld saniert werden. - Torsten Wegener
Beverungen

300.000 Euro für einen "modernen Bahnhof" in Wehrden

Der Bund fördert den barreierefreien Umbau und den Ausbau einer digitalen Infrastruktur. Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten in die Wege geleitet werden.

Im Bereich der B 241 von der Einmündung in den Hellweg bis zur Einmündung in die Urentalstraße auf einer Länge von etwa 200 Metern wird eine neue Wasserleitung verlegt. - Symbolbild: Pixabay
Beverungen

Wegen Bauarbeiten: Verkehr in Dalhausen wird umgeleitet

Ab dem 1. März wird die Ortsdurchfahrt in Dalhausen halbseitig gesperrt. Grund dafür sind neue Wasserleitungen, die dort verlegt werden.

Die Situation in Dalhausen ist ohnehin schon eng, durch die Schneemassen hat sich die Lage an der Ortsdurchfahrt allerdings dramatisch verschlechtert. - Britta Waldeyer
Beverungen

Schneemassen behindern Verkehr: Ortsdurchfahrt Dalhausen wird geräumt

Am Freitagmorgen kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen, weil dann der Schnee an der Ortsdurchfahrt in Dalhausen geräumt wird. Seit Tagen kommt es dort zu Problemen mit durchfahrenden Lkw.

Die DB Netz kontrolliert mit einer schweren Diesellok der Baureihe 261 die Schienen im Kreis Höxter. - Margret Golüke-Knuhr
Kreis Höxter

Nordwestbahn will ab Freitag im Kreis Höxter wieder fahren

Die S-Bahn zwischen Paderborn und Hannover verkehrt wieder. Die Nordwestbahn unternimmt "Erkundungsfahrt" von Bad Driburg nach Höxter.

Gähnende Leere an den Gleisen: wegen des Schneechaos fällt der Bahnverkehr auch in Weiten Teilen des Kreises Höxter flach. - Pixabay/Symbolbild
Kreis Höxter

"Flockdown" legt Regional- und Fernverkehr im Kreis Höxter weiter lahm

Auf den Gleisen tut sich nicht mehr. Die Deutsche Bahn und die Nordwestbahn wagen keine Prognosen mehr. Warum die Züge erstmal stillstehen.

Ein Räumfahrzeug des Bauhofes in Willebadessen müht sich, die Schneemassen auf den Straßen der Ortschaft am Rande der Egge beiseite zu schieben. - Stefan Köneke
Kreis Höxter

Das sind die Folgen des Schneesturms im Kreis Höxter

So viel Schnee gab es lange nicht. Während sich schwere Unfälle in Grenzen halten, haben die Abschleppdienste und Räumfahrzeuge viel zu tun. Der Nahverkehr steht so gut wie still. Eine Übersicht.

Ein Mitarbeiter eines Umweltplanungsbüros verschafft sich einen Überblick über den Bewuchs am Anschlussgleis des ehemaligen Atomkraftwerks Würgassen. - BGZ
Beverungen

Atommüll-Lager Würgassen: Vermessungsarbeiten an den Schienen starten

Die BGZ plant, den Bahnanschluss des ehemaligen Atomkraftwerks Würgassen zu reaktivieren, um darüber den größten Teil der Transporte mit radioaktiven Abfällen abzuwickeln.

Am Bahnhof in Ottbergen sollen Pendler immer wieder mal stehengelassen werden. - Svenja Ludwig
Kreis Höxter

Umsteiger am Bahnhof stehengelassen: Leserin kritisiert Nordwestbahn

Immer wieder fährt der Zug der Nordwestbahn in Ottbergen ab, ohne Umsteiger mitzunehmen. Selbst wenn die schon dabei sind, die Tür zu öffnen. Und das ist nicht das einzige Problem.

An einem der beiden Bahnübergänge in Menne: Die Ortschaft ist durch die Gleise zweigeteilt. - Burkhard Battran
Warburg

Die Bahn bestätigt Planungen für Lärmschutz in Menne

Diesmal stellt die Bahn den Lärmschutz an der Bahnstrecke Altenbeken-Warburg schriftlich in Aussicht und nennt erstmals ein festes Datum.

Der Polizei werden derzeit offenbar vermehrt Wildunfälle gemeldet. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Trotz Winter läuft im Straßenverkehr im Kreis Höxter alles glatt

Die Kreispolizei zeigt derzeit verstärkt Präsenz - aber auch das Wild.

Über der Desenbergstraße wird bis Ende 2024 die Eisenbahnüberführung erneuert. Die Fußgängerbrücke über die Landesstraße (im Vordergrund) wird abgerissen und nicht mehr ersetzt. - Dieter Scholz
Warburg

Mit der neuen Brücke der Bahn in Warburg geht es voran

Aktuell werden die Bauarbeiten ausgeschrieben: In knapp vier Jahren soll dann eine neue Eisenbahnüberführung am Warburger Bahnhof stehen. Ein Großprojekt.

Der Busfahrer hatte die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und war in einen Graben gefahren. - Feuerwehr Borgentreich
Borgentreich

Internistischer Notfall: Linienbus verunfallt bei Borgentreich

Feuerwehren der Stadt Borgentreich sind am späten Abend im Einsatz. Ein Busfahrer hatte am Donnerstagabend die Kontrolle über seinen Linienbus verloren.

Die Stromkästen werden bei dem Unfall völlig zerstört. - Feuerwehr Warburg
Warburg

Kleinlaster fährt in Rimbeck in mehrere Stromkasten

Feuerwehr ist am Sonntagmorgen in Rimbeck im Einsatz. B7 war gesperrt.

Die Polizei bittet Zeugen, die in Beverungen etwas bemerkt haben könnten, sich zu melden. - (Symbolbild) Andreas Frücht
Beverungen

Flaschenwurf auf fahrendes Auto in Beverungen

Die Polizei sucht nach Verdächtigen, die am Samstagabend ein fahrendes Auto beworfen haben sollen. Die Tat ist ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr.

Nachdem dem alkoholisierten Fahrer die Weiterfahrt untersagt worden war, wird er auf der A 7 erneut gestoppt. - picture-alliance/ dpa/dpaweb
Höxter/Soltau

Betrunkener Fahrer fällt in Höxter auf und wird später auf der A 7 gestoppt

Gleich zwei Mal unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr stehend aufgefallen ist ein 53-jähriger Autofahrer. Zunächst wegen eines Unfalls in Höxter, später auf der A 7 bei Soltau.

Von Freitagmittag bis Samstagmorgen gab es 18 Unfälle im Kreis Höxter. - (Symbolbild) Andreas Frücht
Kreis Höxter

Unfallhäufung im Kreis Höxter bis zum Samstagmorgen

Eine auffällige Vielzahl von Verkehrsunfällen verzeichnete die Polizei Höxter im Zeitraum von Freitagmittag bis Samstagmorgen. Insgesamt 18 Mal wurden die Beamten zu Unfällen gerufen.

Ein neues Verkehrskonzept soll in der Driburger Südoststadt die Situation für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer verbessern. - Burkhard Battran
Bad Driburg

Wie der Verkehr in Bad Driburg in Zukunft aussehen könnte

Ein Planungsbüro hat die Südoststadt von Bad Driburg unter die Lupe genommen und Maßnahmen erarbeitet. Der Stadtrat soll jetzt darüber entscheiden. Was bedeutet das für die Mobilität in der Kurstadt?

Die Polizei vermutet, dass das Unfallauto direkt abgeschleppt worden ist. - (Symbolbild) Andreas Frücht
Warburg

Ölfilm auf Gewässer: Verursacher begeht Unfallflucht

Nach einem Verkehrsunfall wird ein Ölfilm in einem Wassergraben festgestellt. Vom Verursacher und seinem Auto fehlt jede Spur. Der Wagen wurde vermutlich direkt abgeschleppt.

Die Polizei kontrollierte während der Verkehrssicherheitswoche Verstöße im Straßenverkehr. - Simone Flörke
Holzminden

Polizei Holzminden ahndet 420 Verstöße

Bei der Verkehrssicherheitswoche des Kommissariats Holzminden geht es um dieKontrolle von Tempoüberschreitungen sowie Handynutzung und Drogen am Steuer.

Jochen Bracht, Tief- und Straßenbau Bracht (vorn, v. l.), Bürgermeister Hermann Temme, seine Stellvertreter Robert Rissing und Ursula Grewe sowie Fachbereichsleiter Franz-Josef Sentler geben gemeinsam mit Axel Thöne, Firma Bracht, Dirk Ihmor und Michael Turk, beide Ingenieurbüro Turk, Alexander Frewer, Wasser- und Abwasserwerk, und Fachbereichsleiter Johannes Groppe die Nieheimer Straße für den Autoverkehr frei. - Helga Krooß
Brakel

Straßenfreigabe als Meilenstein für Verkehr in Brakel

Die Nieheimer Straße wartet mit zwei barrierefrei ausgebauten Haltestellen und einem weiterführenden Radweg auf. Die Straße ist für den Autoverkehr wieder frei gegeben.

Karl-Josef Günther (von links), Bauamtsleiter Johannes Groppe, Dirk Ihmor, Bürgermeister Hermann Temme, Georg Tegetmeier, Robert Rissing, Rainer Schäfers und Corina Muarwski geben den „Thy" für den Autoverkehr wieder frei. - Helga Krooß
Brakel

Großprojekt zur Barrierefreiheit in Brakel abgeschlossen

Seit Montagnachmittag ist die Straße „Am Thy" für den Autoverkehr wieder frei und damit der letzte Bauabschnitt des Projektes zur „barrierefreien Oberflächengestaltung im Historischen Stadtkern Brakel fertiggestellt.

Unfall auf der B 64 bei Godelheim. - Polizei
Höxter

Unfall auf der B64 bei Höxter: Wohnmobil kracht in Pkw

Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls auf der Bundesstraße 64 an der Kreuzung zur Bundesstraße 83 in Godelheim.

Bei einem Unfall auf der Ostwestfalenstraße standen zwei Beteiligte offenbar unter Alkoholeinfluss. (Symbolbild) - picture-alliance/ dpa/dpaweb
Steinheim

Unfall unter Alkoholeinfluss an Kreisverkehr auf Ostwestfalenstraße

Am späten Freitagabend kam es am Kreisverkehr zwischen Ostwestfalenstraße (B 252) und B 239 zu einem Verkehrsunfall. Laut Mitteilung der Polizei Höxter waren die infrage kommenden Fahrzeugführer alkoholisiert.

Matthias Goeken, Vorsitzender der Verbandsversammlung des Nph (v. l.), Ulrich Conradi, Verbandsvorsteher des Nph, Hendrik Wüst, Minister für Verkehr NRW, Bernhard Hoppe-Biermeyer, Landtag NRW, Wahlkreis Paderborn Land. - Mark Hermenau
Höxter

1,5 Millionen Euro für eine bessere Mobilität auf dem Land im Kreis Höxter

Das Ministerium für Verkehr fördert On-Demand-Verkehr-Projekte – unter anderem in Höxter.