Holzminden

Polizei Holzminden ahndet 420 Verstöße

Bei der Verkehrssicherheitswoche des Kommissariats Holzminden geht es um dieKontrolle von Tempoüberschreitungen sowie Handynutzung und Drogen am Steuer.

Die Polizei kontrollierte während der Verkehrssicherheitswoche Verstöße im Straßenverkehr. | © Simone Flörke

03.11.2020 | 03.11.2020, 15:11

Holzminden. Bei der Verkehrssicherheitswoche des Polizeikommissariats Holzminden gab es diverse mobile und stationäre Verkehrskontrollen im Landkreis, die schwerpunktmäßig auf die Überwachung der Geschwindigkeit, der Beeinflussung durch Alkohol und Drogen sowie der Ablenkung durch elektronische Geräte abzielten.

Darüber hinaus wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Kontrolle des gewerblichen Güter- und Schwerlastverkehrs wie auch auf die Zweirad- und Fahrradfahrer gelegt. Insgesamt stellte die Polizei Holzminden in der Verkehrssicherheitswoche knapp 420 Verkehrsverstöße fest.

Bei der Geschwindigkeitsüberwachung stellte die Polizei in knapp 260 Fällen eine Überschreitung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit fest. Spitzenreiter bei den Temposündern war ein Kradfahrer, welcher bei erlaubten 100 Kilometern in der Stunde mit einer Geschwindigkeit von 226 km/h gemessen wurde. Ihn sowie sechs weitere Fahrer erwartet nun ein Fahrverbot.

Hinweis auf eine Drogen- und/oder Alkoholbeeinflussung

Bei sieben Verkehrsteilnehmern bestand zum Zeitpunkt der Verkehrskontrolle der Hinweis auf eine Drogen- und/oder Alkoholbeeinflussung. Allen wurde auf der Wache in Holzminden eine Blutprobe entnommen, ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt.

Der Fokus lag an einem Tag der Verkehrswoche zudem auf der Nutzung mobiler Endgeräte, insbesondere von Smartphones. Gemeinsam mit der Stadt und dem Landkreis Holzminden wurde im Zuge der Kampagne „Tippen tötet" durch eine Rucksackaktion auf die Ablenkung im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.

Trotz zahlreicher positiver Reaktionen seitens der Verkehrsteilnehmer wurden dennoch insgesamt 36 Fahrzeugführer bei der Nutzung ihres Smartphones beobachtet und die Verstöße geahndet. Darüber hinaus waren Fahrzeugführer in 24 Fällen nicht angeschnallt und missachteten in 14 Fällen das Rotlicht von Ampeln.

Mit Blick auf die bevorstehende dunkle Jahreszeit fanden in Kooperation mit dem Campe-Gymnasium in Holzminden Fahrradkontrollen bei den Schulkindern insbesondere im Hinblick auf die Beleuchtungseinrichtungen statt.