Teaser Bild

Feuerwehr Höxter

Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Damals: Ernst Baumhauer (v. l.), Wolfgang Funck, Willy Schaper, Erwin Henkelüdeke und Herbert Jelitto im Rettungsboot. - Thomas Kube
Hochwasser

Einsatzkräfte erinnern sich: Als die Schelpe in Höxter über die Ufer trat

Vor 55 Jahren setzte ein Hochwasser Teile von Höxter unter Wasser. Zwei damalige Einsatzkräfte erinnern sich an die Rekordhöhen der Bäche und ihre Auswirkungen.

Das Fundament des neuen Freibad-Umkleidegebäudes. Im Sommer wird hier aber noch keine Nutzung möglich sein. - Stadt
Serie: Bauprojekte 2023

Beverungen investiert in Sicherheit, Bildung und Lebensqualität

Die Stadt gibt Geld aus für Feuerwehr und die Umkleiden am Freibad. Im Bereich der Bildung ist bei der Realisierung des OGS-Anspruchs aber noch etwas offen.

Ein Haus im Quartier am Kump ist bereits abgerissen, der Rest wird saniert. - Madita Schellenberg
Serie: Bauprojekte 2023

Millionen fürs Wohnen in Steinheims Mitte

Zwar hat sich das Projekt „Quartier am Kump“ zeitlich verzögert, dennoch ist das erste Gebäude abgerissen. Zudem bekommen Einsatzkräfte und Schüler neue Räume.

Stadtbrandinspektor Jürgen Schmits ist Leiter der Feuerwehr Höxter und stellvertretender Kreisbrandmeister. - Simone Flörke/Archiv
Serie: Feuerwehrspitze

Von der Einsamkeit des Feuerwehr-Einsatzleiters im Kreis Höxter

Feuerwehrchef Jürgen Schmits ist alter und neuer stellvertretender Kreisbrandmeister. Er spricht von der Motivation und davon, wie er mit den Bildern umgeht.

Am Mittwochabend wird eine Frau aus Nieheim bei einer Kollision mit auf der Ostwestfalenstraße schwer verletzt. - Freitag TV/Stock
Verkehrsunfall

Sekundenschlaf auf der Ostwestfalenstraße: Nieheimerin schwer verletzt

Ein 36-Jähriger nickt am Steuer ein und kollidiert mit dem Gegenverkehr. Eine Nieheimerin wird eingeklemmt und schwer verletzt.

Jürgen Rabbe im Gerätehaus seines Heimatortes Ossendorf, wo sein Spind neben dem seines Bruder liegt. In der Hand hält er den Helm mit dem rot-silber-roten Band, das ihn als Mitglied des Kreisbrandmeister-Teams ausweist. - Simone Flörke
Serie: Feuerwehrspitze

Warburgs Feuerwehrchef mit neuem Amt: Hermine ist sein Ausgleich

Jürgen Rabbe ist neuer stellvertretender Kreisbrandmeister. Den 43-Jährigen aus dem Süden des Kreises Höxter treibt ein Gedanke besonders an.

Ein Blick von oben auf das Zentrum des künftigen Aktiv- und Gesundheitsparks auf dem Areal der ehemaligen Eggelandklinik. - Stadt
Serie: Bauprojekte 2023

Bad Driburg baut fürs Leben und Lernen

In der Kurstadt betreffen sie Bereiche von der Naherholung und Freizeitgestaltung bis hin zu Bildung und Infrastruktur. Das alles ist im neuen Jahr geplant.

Stefan Nostitz, KBM ab 1.1. 2023 - Simone Flörke
Feuerwehrspitze

Das ist der neue Kreisbrandmeister im Kreis Höxter

Stefan Nostitz ist nun verantwortlich für mehr als 3.000 Feuerwehrleute im Kreisgebiet. Was ihn antreibt – und warum Feuerwehr auch Familienangelegenheit ist.

Das Fahrzeug brennt beim Eintreffen der Löschkräfte lichterloh. - FW Diemelstadt
Strecke kurzzeitig gesperrt

Kurz vor Warburg gerät auf der A44 ein Tanklastzug in Brand

Ein holländisches Tankfahrzeug steht zwischen den Anschlussstellen Diemelstadt und Warburg plötzlich in Flammen. Der Fahrer muss schnell handeln.

Die Angriffe auf Rettungskräfte in der Silvesternacht haben eine bundesweite Debatte ausgelöst. - Andreas Fruecht
Reaktionen aus dem Kreis

"Erschreckend": Angriffe gegen Rettungskräfte schockieren auch im Kreis Höxter

Nach den Vorfällen in der Silvesternacht äußern sich heimischen Akteure zur Lage und zur Gefahr bei Einsätzen.

Das Kombibad am Holsterberg in Nieheim soll in diesem Jahr saniert werden. Dafür erwartet Nieheim eine hohe Förderung. Foto: Madita Schellenberg - Madita Schellenberg
Serie: Bauprojekte 2023

Wasser marsch für drei Großprojekte in Nieheim

Für Nieheims Bauabteilung geht es im neuen Jahr um zwei Feuerwehrgerätehäuser und das Nieheimer Kombibad.

Der Nissan Navara krachte frontal in den kleinen elektrischen Stadtwagen. - David Schellenberg
Am späten Abend

Update: Nach schwerem Unfall in Steinheim schwebt der Fahrer in Lebensgefahr

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr müssen einen 63-Jährigen aus seinem Fahrzeug herausschneiden. Die Ermittlungen laufen weiter.

In diesem unwegsamen Abschnitt des Waldes befand sich die vermisste Person. - Feuerwehr Beverungen
Vermisstensuche mit Drohne

Feuerwehr rettet 80-Jährigen aus Wald bei Beverungen

Der Mann war am Neujahrstag mit dem Fahrrad unterwegs und hatte sich in der Dunkelheit verirrt.

Der Jahreswechsel wurde in Höxter ausgiebig gefeiert. Überall begrüßten die Menschen das neue Jahr 2023 mit Feuewerk. - Thomas Kube
Silvester-Bilanz

Dachstuhlbrand und schwerer Unfall: Einsatzreicher Jahreswechsel im Kreis Höxter

Die Feuerwehren und die Polizei im Kreis Höxter müssen in der Nacht zu knapp 60 Einsätzen ausrücken. Der erste Alarm kam bereits um kurz nach Mitternacht.

Henryk Rosenbaum (l.) und Ortsbürgermeister Heinz-Jürgen Schmitt sorgen sich um ihr Maifest-Holz. - Burkhard Battran
Holzdiebe

Dorfgemeinschaft in Sorge: dreister Holzklau in Willebadessener Ortsteil

Ortsgemeinschaft Schweckhausen fürchtet um ihre traditionelle Maifeier. Schon drei Mal haben Diebe große Mengen Brennholz abtransportiert.

Löschgruppenleiter André Meyer zeigt, wie zentimetergenau das Mannschaftsfahrzeug zwischen den Spinden eingeparkt werden muss. - Burkhard Battran
Gerätehaus zu klein

In diesem Feuerwehrhaus in Höxter ist das Einparken aktuell Millimeterarbeit

Der Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Ovenhausen nimmt Fahrt auf. Was wo ungerichtet werden soll – und warum das nahe am Alltag der Einsatzkräfte ist.

Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Vorfall in der Nacht zum zweiten Weihnachtstag. - Simone Flörke
Auf der Kreisstraße 1

Baumstamm absichtlich auf Fahrbahn zwischen Nieheim und Bad Driburg gelegt

Die Kreispolizei Höxter bittet um Hinweise zu dem Vorfall, der schlimm hätte ausgehen können.

Auf dem Gehweg vor dem Wohnhaus löschte die Feuerwehr noch brennende Einrichtung. - David Schellenberg
Löscharbeiten

An Heiligabend: Eine Verletzte bei Feuer in einem Wohnhaus in Steinheim

Die Feuerwehr wird am Nachmittag des Heiligen Abends zu einem Einsatz gerufen. Nach ersten Angaben entstand der Brand im Umfeld des Kamins.

Die Warburger Feuerwehr ist im Einsatz in Scherfede. - Simone Flörke
Feuerwehreinsatz

Brand im Mehrfamilienhaus - Warburger Feuerwehr im Einsatz

60 Einsatzkräfte bei Zimmerbrand in Scherfede mit einem Verletzten: Zunächst gelten alle vier Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus als unbewohnbar.

Noch während sich die Einsatzkräfte mit den beschriebenen Chemieschutzanzügen ausrüsteten, konnte durch weitere Einsatzkräfte ein Dekontaminationsplatz aufgebaut werden. - Andreas Frewer
Einsatzübung

Feuerwehr Beverungen wappnet sich für chemische Notfalleinsätze

Die Spezialeinheit zur atomaren-, biologischen und chemischen Gefahrenabwehr übt auf der neuen B83n. Worauf die Einsatzkräfte sich dabei vorbereiten müssen.

Von Wormeln (Foto) bis Warburg wurde am Mittwochnachmittag gestreut und gekehrt - die Einsatzkräfte hatten richtig was zu tun. - Simone Flörke
Kiloweise Bindemittel ausgestreut

Kilometerlange Dieselspur beschäftigt Warburger Einsatzkräfte stundenlang

Vier Einheiten waren zwischen Wormeln und Warburg im Einsatz. Es gab Verkehrsbehinderungen, Sperrungen und eine Busumleitung.

Die Löwenmama Susanne Saage dankt allen fleißigen Spendern und Helfern, darunter auch Rolfzens Feuerwehr, Schützenbruderschaft und die Spielvereinigung Rolfzen/Sommersell/Entrup. Fotos: map - Madita Schellenberg
Vereine helfen

Unterstützung aus Steinheim für die Löwenmama

Rolfzens größte Vereine spenden an die Wunscherfüllerin aus Sommersell. Warum diese Tage für Susanne Saage besonders stressig sind.

Minis-Betreuerin Lisa Rohne mit zwei begeisterten THW-Minis an einem Fahrzeug. Fotos: Burkhard Battran - Burkhard Battran
Kinder und Technik

Neu gegründete Minigruppe des Warburger THW erlebt großen Zulauf

Im Höxteraner Ortsverband gibt es sogar schon seit 2015 eine Minigruppe. In Warburg dauerte es etwas länger.

Freuen sich, dass der Bevölkerungsschutz im Kreis Höxter mit der Neuaufstellung für die Zukunft gut gerüstet ist (von links): Landrat Michael Stickeln, Thomas Krämer (Leiter der Abteilung Rettungsdienst des Kreises Höxter), Daniel Wulf (Leiter der Kreisleitstelle) Stefan Nostitz (Leiter der Abteilung Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz) und Matthias Kämpfer (Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit beim Kreis Höxter). - Kreis Höxter
Bevölkerungsschutz

Beverunger übernimmt Bevölkerungsschutz im Kreis Höxter

Steigende Herausforderungen machen Neuaufstellung im Kreis Höxter notwendig. Auch in der Leitstelle gibt es einen neuen Chef.

Die Feuerwehr konnte ihre Sachen schnell wieder zusammenpacken. - Hubert Rösel
Wasserdampf aus Leitungen

Großalarm: Warburger Feuerwehr rückt zur Landvolkshochschule aus

Die Ursache stellt sich als ungewöhnlich hinterher heraus.