0
Freuen sich, dass der Bevölkerungsschutz im Kreis Höxter mit der Neuaufstellung für die Zukunft gut gerüstet ist (von links): Landrat Michael Stickeln, Thomas Krämer (Leiter der Abteilung Rettungsdienst des Kreises Höxter), Daniel Wulf (Leiter der Kreisleitstelle) Stefan Nostitz (Leiter der Abteilung Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz) und Matthias Kämpfer (Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit beim Kreis Höxter). - © Kreis Höxter
Freuen sich, dass der Bevölkerungsschutz im Kreis Höxter mit der Neuaufstellung für die Zukunft gut gerüstet ist (von links): Landrat Michael Stickeln, Thomas Krämer (Leiter der Abteilung Rettungsdienst des Kreises Höxter), Daniel Wulf (Leiter der Kreisleitstelle) Stefan Nostitz (Leiter der Abteilung Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz) und Matthias Kämpfer (Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit beim Kreis Höxter). | © Kreis Höxter

Bevölkerungsschutz Beverunger übernimmt Bevölkerungsschutz im Kreis Höxter

Steigende Herausforderungen machen Neuaufstellung im Kreis Höxter notwendig. Auch in der Leitstelle gibt es einen neuen Chef.

17.12.2022 , 15:30 Uhr

Kreis Höxter. „Steigende Herausforderungen im Katastrophenschutz und Rettungsdienst haben eine Neuaufstellung im Bevölkerungsschutz notwendig gemacht“, begründet Landrat Michael Stickeln organisatorische Veränderungen in diesem Bereich. Neu gebildet wurde die Abteilung Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz, die von Stefan Nostitz geleitet wird. Für die Abteilung Rettungsdienst ist weiterhin Thomas Krämer verantwortlich.

Mehr zum Thema