Teaser Bild

ADFC Höxter

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) im Kreis Höxter setzt sich für die Interessen und Bedürfnisse von Radfahrern in der Umgebung ein. Wo lauern besondere Gefahrenstellen und Unfallstellen, die beseitigt werden müssen? Welche Fahrradrouten vor Ort im Kreis Höxter sind besonders beliebt, wo fehlen Radwege? Und: Was können die Städte tun, um die Attraktivität für Radfahrer zu steigern? Der Kreisverband veranstaltet regelmäßig Fahrradtouren und gibt Hinweise zum Radfahren.

Karl Erich Wessler ist bereit für seine zehnte Fernradtour. Diesmal führt ihn der Weg entlang der Donau, vom Start in Donaueschingen bis zur Mündung am Schwarzen Meer. - Privat
Abenteuer entlang der Donau

Radfahrer aus Beverungen hat das Schwarze Meer als Ziel

Karl Erich Wessler will mit dem Rad vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer fahren. Die 2.800 Kilometer lange Reise entlang der Donau führt durch acht Länder.

Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.), Klimaschutzbeauftragte Katharina Koßmann, Busunternehmer Bernhard Risse, Mobilitätsbeauftragte Karolin Bludau und NPH-Geschäftsführer Marcus Klugmann freuen sich auf den ersten Mobilitätstag in Höxter. - Stadt Höxter
Fortbewegung der Zukunft

Erster E-Lkw und weitere Trends auf dem ersten Mobilitätstag in Höxter

Motto in Höxter: „Mobilität trifft Energie“. Der erste E-Lkw im Kreis kann besichtigt werden. Und es gibt diese Attraktionen für die gesamte Familie.

Touristiker Lucas Lambracht (v. l.), Bürgermeister Tobias Scherf und der Mobilitätsbeauftragte Jan Kolditz präsentieren am Desenberg die neue Wanderkarte. - Stadt
An sofort kostenfrei erhältlich

Neue Karte: Das sind die Warburger Wander-Highlights

Die schönsten Wandertouren in und um Warburg werden nun zusammen präsentiert – auch eine Radkarte ist in Arbeit.

Im Herbst war der Holsterburg-Rundweg eröffnet worden. Er fand sowohl in der Stadt, als auch unter ihren Besuchern viele Freunde. - Simone Flörke
Positive Entwicklung

Warburgs Touristiker kündigt weitere Angebote an

Touristik-Chef Lucas Simon möchte das Angebot für Aktiv-Urlauber erweitern. Dabei blickt er auch über die Landesgrenze hinaus.

Bei den Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für Radfahrer geöffnet sind, kann die Stadt Höxter in der Umfrage punkten. - Symbolfoto: Pixabay
Verkehrswende

Wo Höxter beim Fahrradklimatest schlecht abschneidet - und wo die Stadt punkten kann

Während Höxter in dem Ranking auf der Stelle tritt, stürzt Holzminden ab. Und eine Stadt im Kreisgebiet ist gar nicht mehr vertreten.

Zu seinen Kontrollfahrten besteige er sein normales Rad, sagt Karl-Heinz Fleischhacker. Das E-Bike nutze er in besonderen Fällen. „Wenn ich mal schnell nach Warburg will oder mit der Radtruppe vom SuS Rösebeck unterwegs bin.“ - Dieter Scholz
Neuer Rundweg für Radler

Sightseeing in der Region Warburg jetzt auch jenseits der Landesgrenzen

Vier Nachbarstädte geben den Weg für einen grenzüberschreitenden Radweg an Diemel und Twiste frei. Wie ein ehrenamtlicher Akteur die Strecke entwirft.

Am Hof Stefani am Asselerfeld beginnt über Kuppe in Richtung Wethen führend der nun ausgebaute Abschnitt, den Rainer Diekmann (v. l.) von der Baufirma, Ortsvorsteherin Annette Lages, Bürgermeister Tobias Scherf, Markus Engemann vom Bauamt, Touristiker Lucas Simon und Mobilitätsmanager Jan Kolditz eröffneten. - Dieter Scholz
Radwegeausbau

Neuer Asphalt für Radstrecke zwischen Warburger Ortsteil und der Landesgrenze

In nur vier Wochen wurde der Radweg zwischen Rimbeck und der hessischen Landesgrenze ausgebaut. Die Stadt hat dabei auch noch etwas gespart.

Der Flussbegegnungspunkt liegt in der Warburger Altstadt am Diemelradweg sowie in Sichtweite des Desenbergs. - Simone Flörke
Tourismus

Prämiert: Diemel-Radweg erhält den fünften Stern

Das Gütesiegel des ADFC wertet die Radroute zwischen Willingen und Bad Karlshafen weiter auf. Darauf hatten auch die Warburger Touristiker hingearbeitet.

Im ehemaligen Kernkraftwerk Würgassen will der Bund ein Bereitstellungslager für Atommüll einrichten. Foto: Manuela Puls - Manuela Puls
Beverungen

Bürgerinitiative warnt vor Atommüll als Touristen-Schreck im Weserbergland

Die Geschäftsführerin des „Weserbergland-Tourismus“ spricht sich gegen geplantes Atommüllager in Würgassen aus und befürchtet negative Entwicklungsperspektiven.

Karl-Erich Wessler mit seinem Rad. Von Wehrden geht's diesmal nach Marrakesch. - Alexander Graßhoff
Beverungen

Per Rad von Wehrden nach Marrakesch

Karl-Erich Wessler (70) startet Mitte September zu seiner mittlerweile sechsten XXL-Tour. Gemeinsam mit drei Mitstreitern geht’s diesmal nach Afrika.

An der Corbiestraße gibt es reglmäßig haarscharfe Begegnungen zwischen Autos und Radfahrern. - Jan-Henrik Gerdener
Höxter

Das sind die gefährlichsten Stellen für Fahrradfahrer in Höxter

Nach dem tödlichen Unfall an der Kreuzung Brenkhäuser Straße/B64: Wie die Kreuzung entschärft werden könnte. Und an welchen Stellen Radfahrer in Höxter besonders aufpassen müssen.

Norbert Hoffmann von der Warburg Touristik und HVV-Vorsitzender Klaus Stalze räumen auf. - Dieter Scholz
Warburg

Vandalismus: Ärger über blanken Unsinn am Warburger Diemelufer

Wenn aus Langeweile und Frust Zerstörungswut wird: Am neuen Flussbegegnungspunkt am Warburger Diemel-Ufer versenkten Unbekannte gesetzte Steine im Flussbett.

Der Radweg durchs idyllische und abwechslungsreiche Diemeltal findet seit Jahren begeisterte Freunde. - Hermann Ludwig
Warburg

Deutschlands Qualitätsradwege: Was den Diemel-Radweg so beliebt macht

Erneut wurde der Diemel-Radweg vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet. An der Fünf-Sterne-Marke, die das Ziel bleibt, kratzt die interkommunale Kooperation aber immer mehr.

Dieser Radweg am Kino Roxy in Holzminden endet einfach an der Ampel und wird zudem von Autofahrern ignoriert. Foto: Verkehrsinitiative Nachhaltige Mobilität - Verkehrsinitiative nachhaltige Mobilität
Holzminden

Schlechte Noten für den Radverkehr in Holzminden

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 sind da. Die Stadt taucht erstmals in einer Umfrage auf und belegt unter 418 Kommunen nur Platz 300.

So wird der Flussbegegnungspunkt in der Warburger Diemelaue aussehen. - Architekturbüro Andreas Kropp
Warburg

Lernort soll an der Diemel bei Warburg entstehen

Am Diemelufer soll ein "Flussbegegnungspunkt" entstehen, der die Attraktivität des Diemelradweges steigern soll. Die geschätzen Kosten: rund 185.000 Euro.

Über eine Rampe kann der Bahnhof in Höxter für Radfahrer barrierefrei angefahren werden.  - Hermann Ludwig
Höxter

Warum Bahnfahren für Radfahrer im Kreis Höxter so schwierig ist

Wenn Radfahrer ihr Gefährt mitnehmen wollen, dann haben sie besonders im Berufsverkehr oft das Nachsehen. Der ADFC sieht großen Optimierungsbedarf und fordert Anreize zur Fortbewegung per Rad.