Höxter. Gemeinsam mit dem Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (NPH) und dem Unternehmen Risse Reisen veranstaltet die Stadt Höxter am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr auf dem Berliner Platz an der Albaxer Straße unter dem Motto „Mobilität trifft Energie“ den ersten Mobilitätstag in Höxter. Auf die Besucherinnen und Besucher warten viele Attraktionen und eine familienfreundliche Atmosphäre.
Eröffnet wird der Mobilitätstag um 11 Uhr von Bürgermeister Daniel Hartmann. Im Anschluss werden NPH-Geschäftsführer Marcus Klugmann und der CDU–Landtagsabgeordnete Matthias Goeken Grußworte halten. Eine Vielzahl an lokalen und regionalen Ausstellern präsentieren danach Möglichkeiten und Neuigkeiten aus dem Bereich Mobilität. Dabei können Interessierte die verschiedenen Fortbewegungsmittel entdecken, sich über die unterschiedlichen Arten der Mobilität informieren und einige sogar vor Ort ausprobieren.
Wer sich für die neuen Entwicklungen zum Thema Radfahren interessiert, soll auf dem Mobilitätstag genau richtig sein. Das Radhaus am Markt aus Holzminden wird mit einem Infostand vor Ort sein. Ebenso die Firma Bikeleasing.de aus Uslar und der Allgemeinde Deutsche Fahrradclub (ADFC) Kreis Höxter stehen für Fragen am Infostand bereit. Zum Thema „E-Scooter“ informiert das Höxteraner Unternehmen Hot Feet-Scooter. Das Autohaus Beineke präsentiert E-Autos vor Ort und bietet zudem Probefahrten mit dem E-Auto an.
Was im ländlichen Raum zum Thema wird
Ein besonderer Höhepunkt ist der erste E-Lkw im Kreis Höxter der Firma Freytag aus Warburg-Hohenwepel, der besichtigt werden kann. Das Thema E-Mobilität und die Verknüpfung zur Energiegewinnung mittels Fotovoltaikanlagen werden von örtlichen Ausstellern vorgestellt. Wie Fotovoltaikanlage und Elektroauto zum starken Team werden können, erfahren sie von den Solarteuren der Firma Steinfelder und der Firma LuPa Sonnenenergie, die beide jeweils mit einem Infostand dabei sind. Auch im ländlichen Raum wird der Umstieg auf das Elektroauto für immer mehr Menschen zum Thema.
Ebenfalls können sie sich zu dem Thema Photovoltaik und weitere Themen rund um Energie und Nachhaltigkeit an den Infoständen der Verbraucherzentrale NRW und der Landesenergieagentur NRW.Energy4Climate informieren. „Nachhaltige Mobilität und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Wir möchten aufzeigen, wie vielfältig klimafreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten bereits heute sind und wie sie unser tägliches Leben bereichern können“, sagt Katharina Koßmann, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Höxter. „Der Mobilitätstag bietet eine tolle Gelegenheit, innovative Lösungen kennenzulernen und direkt auszuprobieren.“
Das besondere Angebot der TH OWL in Höxter
Ein besonderes Angebot bietet der Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik der TH OWL des Standortes Höxter. Mit dem Workshopformat LegoSeriousPlay zum Thema Mobilität kann man am Infostand mit Legosteinen kreativ werden. Interessierte können sich zudem an den Infoständen des Vitalzentrums Zager und des Reha-Teams Drei-Ländereck zur Mobilität im Alter informieren.
So können unter anderem Rollator-Checks durchgeführt werden und auch die Nutzung von Elektromobilen für Seniorinnen und Senioren vor Ort getestet werden. Zudem wird ein Bus der Firma Risse-Reisen vor Ort sein, um dort das Ein- und Aussteigen mit dem Rollator üben zu können.
Am Stand von „Fahr mit“, der regionalen Mobilitätsdachmarke, erhalten Besucher Informationen zu Ticket- und Abonnementangeboten im Hochstift und darüber hinaus. Zudem haben Kinder und Jugendliche am „Fahr-mit“-Glücksrad die Chance, Preise zu gewinnen.
Das ist das Ziel dieses Tages
Auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr wird anschaulich dargestellt. So sind die Kreispolizeibehörde und die Verkehrswacht des Kreises Höxter mit einem Dunkelzelt und einem Infostand vertreten. Ebenso wird es auch einen Infostand der Dekra geben. „Unser Ziel ist es, die Menschen für eine moderne und nachhaltige Mobilität zu begeistern“, erklärt Karolin Bludau, Mobilitätsbeauftragte der Stadt Höxter. „Wir möchten zeigen, dass es für jede Lebenssituation passende Mobilitätslösungen gibt – sei es im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.“
Die kleinen Gäste erwartet ein Bewegungsparcours, der vom HLC Höxter betreut wird. Auch einen Segway-Parcours wird es geben. Zudem besteht die Möglichkeit, sich am Holibri-Stand über das On-Demand-Angebot des NPH zu informieren oder den Holibri auszuprobieren. Bei einer kleinen Tombola können die Interessierten Freifahrten für den Holibri gewinnen, die bis Ende Oktober einlösbar sind.
Was die Verantwortlichen sagen
Zu den Themen Mobilität und Klimaschutz wird seitens der Stadt Höxter und des Kreises Höxter an einem Gemeinschaftsstand informiert. Auch die Tourist-Information wird vertreten sein. „Ich freue mich auf einen schwungvollen Auftakt des ersten Mobilitätstages in Höxter mit vielen örtlichen und regionalen Ausstellern und einem vielfältigen Programm für die ganze Familie“, sagt Bürgermeister Daniel Hartmann.
NPH-Geschäftsführer Marcus Klugmann und Busunternehmer Bernhard Risse sind sich einig: „Bei dieser Veranstaltung können sich sowohl die Höxteranerinnen und Höxteraner als auch Interessierte aus der Region optimal zu den Mobilitätsthemen informieren.“ Eine detaillierte Auflistung gibt es online unter: www.hoexter.de/mobilenergie. Ein Essens- und Getränkeangebot rundet das Programm ab. Der Eintritt ist frei.