Teaser Bild

Verkehrsmeldungen Herford

Verkehrsmeldungen sind im täglichen Leben von Herford von großer Bedeutung. Als wichtiger Knotenpunkt in der Region erlebt die Stadt regelmäßig ein hohes Verkehrsaufkommen, das oft zu Stau und Verzögerungen führt. Die aktuelle Verkehrslage in und um Herford kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden: Baustellen, die unvermeidlich sind, um die Infrastruktur zu erhalten und zu verbessern; Umleitungen, die eingerichtet werden, um den Verkehr flüssig zu halten oder auf alternative Strecken zu lenken; und Unfälle, die leider trotz aller Vorsichtsmaßnahmen geschehen. Es ist essentiell für Pendler, Bewohner und Besucher, stets informiert zu bleiben, um sicher und effizient an ihr Ziel zu gelangen. Bleiben Sie also stets auf dem Laufenden über die Verkehrsmeldungen in Herford, um Ihren Weg bestmöglich zu planen.

Viele Spielplätze in Enger stehen in der Kritik: An der Blumenstraße gibt es nur ein Wippgerät. - Jan-Henrik Gerdener
Mit Grafik

NW-Ortscheck für Enger: Das sind die 20 dringendsten Forderungen

Eine Umfrage der NW offenbart: Einwohnende von Enger sind nur mäßig mit ihrer Stadt zufrieden. Was die Bürger nun von ihrer Stadt fordern.

Geht es nach den Ortscheck-Teilnehmern, könnte die Stadt familienfreundlicher sein. Mit dem Einzelhandel punktet Bünde. - Gerald Dunkel
Bünde im NW-Ortscheck

Top bei Versorgung, Flop für Familien - was die Ortscheck-Ergebnisse für Bünde zeigen

669 Bünderinnen und Bünder haben beim „Ortscheck“ der Neuen Westfälischen teilgenommen und ihre Einschätzungen abgegeben. Was im Einzelnen dabei herauskommt.

Beim Thema Radwege spalten sich in Herford die Geister: Die einen fordern einen Ausbau, die anderen wollen weniger Radwege. Klar ist: Viele Radwege sind in einem schlechten Zustand, wie kurz vor der Einfahrt in die Innenstadt. Hier tauchen plötzlich Stufen auf, der eigentliche Radweg ist durch einen Busch nur schwer sichtbar, sagen die Experten vom ADFC. - Moritz Trinsch
Stimmungsbild

NW-Ortscheck für Herford: Bürger mit langer Mängelliste an die Stadt

Herford liegt im Ostwestfalen-Vergleich abgeschlagen weit hinten. Von 41 Kommunen landet sie nur auf Platz 38. Wo es hapert und was sich die Menschen wünschen.

Die Stadt Bünde liegt von allen 41 bewerteten Kommunen im Mittelfeld. - Andreas G.-Mantler
Große Umfrage

NW-Ortscheck: In den Gemeinden lebt es sich gut, Städte fallen im Ranking ab

Die Umfrage der NW zeigt ein Stimmungsbild auf. Die Ergebnisse zwischen den einzelnen Kommunen im Kreis Herford sind enorm. Eine Kategorie fällt überall durch.

Daumen hoch für den autonomen Ultimo-Bus: Bürgermeister Tim Kähler sieht in solchen Systemen die Zukunft für den ÖPNV auch in Herford. - Daniel Salmon
ÖPNV der Zukunft?

Probetour im autonomen Bus durch Herford: „Ich habe mich komplett sicher gefühlt“

Das Ultimo-Projekt nimmt weiter an Fahrt auf. Auch Bürgermeister Tim Kähler nahm jetzt erstmals Platz im E-Shuttle.

In Bünde sind zwei Menschen bei einem Unfall verletzt worden. - Julian Stratenschulte/dpa
Rettungswagen im Einsatz

Fahrerin gerät in Gegenverkehr: zwei Verletzte bei Unfall in Bünde

Am Konrad-Adenauer-Kreisel ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Lübbecker Straße war rund eineinhalb Stunden gesperrt.

Zwischen der Osnabrücker Straße und der Straße Karrenbruch in Ahle sollten Wohnungen entstehen. Doch die Baustelle ruht seit zwei Jahren. - Gerald Dunkel
Wohnungsbau

Arbeiten ruhen seit zwei Jahren: Zoff wegen Baugebiet in Bünde

Seit etwa zwei Jahren ruht die Baustelle zwischen der Osnabrücker Straße und dem Karrenbruch in Ahle. Doch bald könnte es weitergehen.

Melanie Amling will für das Amt der Landrätin kandidieren, Stefan Kannegießer für das des Bürgermeisters in Herford. Kannegießers Hund steht symbolisch für die Würde, die "Die Partei" den Vierbeinern verschaffen will, wenn sie ihr Geschäft erledigen, unter anderem mit Musik nach Wahl. - "Die Partei"
Kommunalwahl 2025

Stefan Kannegießer will der Mann sein, der Herford wieder großartig macht

Der Bürgermeister-Kandidat der Satire-Partei „Die Partei“ plant die Schließung des Herforder Beachclubs und für die Stadt deutlich mehr Steckdosen. Eine Satire.

Unterführung statt Bahnschranken: "Eine Bahnunterführung wäre mega", schreibt ein Ortscheck-Teilnehmer. Damit ist er oder sie (die Antworten sind völlig anonym) nicht alleine. - Niklas Krämer (Archivbild)
Ihre Meinung über Ihre Heimat

Ortscheck Kirchlengern: Bürger wünschen sich endlich Lösung für die Bahnschranken

In Rödinghausen fordern die Teilnehmer bislang vor allem eine bessere Anbindung des ÖPNV. Noch bis zum 9. Juni läuft die Ortscheck-Befragung. Ein Zwischenfazit.

Im vergangenen Jahr hat die Gemeinde den Spielplatz "Am Dorfanger" modernisiert. Die Seilbahn, aber auch Kletterwand und Rutschen sind bei den Kinder direkt gut angekommen. - Ralf Bittner
Große NW-Umfrage

Ortscheck für Hiddenhausen: Spielplätze Top, Verkehrsbelastung Flop

Wie lebt es sich in der Gemeinde? Das will die NW mit einer großen Umfrage herausfinden. Machen Sie mit und gewinnen Sie eine Reise in die Hauptstadt.

Bünde wird von vielen Teilnehmern des Orts-Checks als lebenswerte Stadt eingeschätzt. Noch bis zum 9. Juni läuft die Umfrage. - Gerald Dunkel
Zwischenbilanz beim Orts-Check

Bünder Innenstadt: Einwohner wollen eine belebtere Bahnhofstraße

Große Umfrage: Noch bis zum 9. Juni möchten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen, was sie an ihrer Heimat lieben. Und was noch verbesserungswürdig ist.

Löhne wird von vielen Teilnehmern der Ummfrage als lebenswerte Stadt eingeschätzt. Noch bis zum 9. Juni läuft die Umfrage. - Jürgen Krüger
Zwischenbilanz beim Orts-Check

Verkehr in Löhne: Einwohner klagen über hohe Belastung und fordern Änderungen

Große Umfrage: Drei Wochen lang möchten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen, was sie an ihrer Heimat lieben. Und was noch verbesserungswürdig ist.

Der Passat der mutmaßlichen Unfallverursacherin wurde bei dem Unfall auf der Bielefelder Straße in Herford schwer beschädigt. Beide Insassinen kamen ins Krankenhaus. - Daniel Salmon
Umleitungen nach Crash

Drei Verletzte bei Auffahrunfall zwischen Bielefeld und Herford

Bei einer Kollision zwischen zwei Autos am Donnerstagmittag gab es drei Verletzte. Was passiert sein soll.

Das Projekt Ultimo soll die Möglichkeiten für autonome Fahzeuge im ÖPNV erforschen und testen. - Daniel Salmon
Zukunft des ÖPNV

Der neue autonome Bus in Herford: Was passiert bei einem Unfall?

Seit Anfang April fährt der autonome Bus in Herford seine Testfahrten. Doch was, wenn es beim Betrieb zu Unfällen kommt?

Bürgermeister Thomas Meyer (l.) und Matthias Husemann, Leiter des Fachbereichs für Ordnung, Sicherheit und Soziales, weisen hier im vergangenen Winter auf das temporäre Durchfahrtverbot an der Poststraße hin. Das wird nun verlängert.?Foto: Stadt Enger - Stadt Enger
Verkehrspolitik

Nach Chaos durch Eltern-Taxis: Bleibt diese Straße für den Verkehr in Enger gesperrt?

Seit Anfang des Jahres gibt es einen Verkehrsversuch in der Poststraße. Ob das geglückt ist und ob das Projekt fortgesetzt werden soll.

Rund um die Auf- und Abfahrtsarme auf die B239 in Richtung Bad Oeynhausen war die Fahrbahn der Bielefelder Straße (B61) in Herford saniert worden. - Daniel Salmon
Keine Einbahnstraße mehr

Einseitige Sperrung aufgehoben: Arbeiten an der Bielefelder Straße in Herford enden

Seit dem 5. Mai kam man über die wichtige Verkehrsachse nicht aus der Stadt. Auch eine Auf- und Abfahrt zur B239 waren gesperrt.

Kristof Hohlfeld (v. l.), Tobias Bollmann und Alexander Jost auf der Baustelle. - Dirk Windmöller
Baustelle Melbergen

Das Becken ist da: Öffnung des kleinen Löhner Schwimmbads rückt näher

Die Arbeiten für den Bau des Lehrschwimmbeckens liegen im Zeitplan. Die Trockenheit könnte dazu führen, dass die Befüllung des Beckens schwieriger wird.

Bei einem Unfall in Herford wurden zwei Kinder verletzt. - Daniel Salmon
Straße kurzzeitig gesperrt

Im dichten Verkehr auf die Straße gelaufen: So geht es den beiden verletzten Kindern

Die Kinder, 10 und 11 Jahre alt, hatten offenbar in der Nähe der Straße gespielt. Eine Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.

Die Feuerwehr Rödinghausen wurde zu einem schweren Verkehrsunfall am Freitagabend alarmiert. - Feuerwehr Rödinghausen
Verkehrsunfall

Schwerer Unfall in Rödinghausen: Zwei Verletzte nach Kollision im Kurvenbereich

Ein Fahrer wurde schwer, der andere leicht verletzt. Die Feuerwehr befreite einen Eingeschlossenen. Die Straße blieb bis 21 Uhr voll gesperrt.

Die Sperrung an der Schweichelner Straße ist eingerichtet. Anlieger können ihre Grundstücke aber weiterhin erreichen. - Björn Kenter
Mit Karte

Schweichelner Straße in Hiddenhausen wird für ein Jahr gesperrt

Ab Montag, 12. Mai, beginnen die Arbeiten zur Sanierung und Neugestaltung der Straße. Der Autoverkehr wird umgeleitet. Auch im Busverkehr gibt es Änderungen.

Zwei knallrote Elektro-Shuttles sollen in Herford ab August im ÖPNV-Regelbetrieb starten. - Daniel Salmon
Kein Busfahrer benötigt

Fahrerlos mit dem Bus durch Herford – und trotzdem keine Kündigungen?

Bald ist der autonome Ultimo-Bus auf seiner künftigen Route wieder verstärkt unterwegs. Wie es um das ÖPNV-Projekt steht und wann Passagiere an Bord dürfen.

Professor Matthias Wemhoff (v. l.), Bürgermeister Tim Kähler und Pfarrer Johannes Beer, hier im eindrucksvollen Obergeschoss, besichtigen die AFaM-Baustelle. - Ralf Bittner
Neues Ausflugsziel in Herford

Exklusiver Blick in die Baustelle: Archäologisches Fenster öffnet den Blick in Herfords Geschichte

Beim Rundgang über die Baustelle des Archäologischen Fensters wird klar: Der Bau ist Teil der Präsentation und Einladung zur Erkundung der Stadtgeschichte.

Die Koblenzer Straße am Montagmittag kurz vor der Freigabe. - Dirk Windmöller
Baustelle kostet 10 Millionen

Sperrung der Koblenzer Straße in Löhne aufgehoben - aber nur vorübergehend

Die wichtige Ost-West-Verbindung war für viele Monate für Arbeiten an der Südbahnbrücke gesperrt. Jetzt haben Autofahrer wieder freie Fahrt.

Das Unfallauto wurde bei der Kollision mit einem zweiten Pkw schwer beschädigt. - Stefan Boscher
Unfall

Auto kollidiert in Herford mit geparktem Pkw und überschlägt sich

Elverdisser Straße für rund 90 Minuten komplett gesperrt.

Auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover kam es zu einem Verkehrsunfall mit 4 beteiligten Fahrzeugen. - Symbolbild: Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Verkehrsunfall

Vollsperrung auf A2 Richtung Hannover nach Unfall aufgehoben

Ein Pkw ist beim Auffahren auf die Autobahn mit einem Lkw kollidiert. Es staut sich aktuell auf mehreren Kilometern.