Teaser Bild

Sparkasse Herford

Die Sparkassen des Kreises Herford gehören zu sogenannten öffentlich-rechtlichen Filialen der Bank. Insgesamt beschäftigt der Herforder Sitz am Standort Auf der Freiheit 20 in Herford über 900 Mitarbeiter in 45 verschiedenen Geschäftsstellen. Gegründet wurde der bestehende Sitz 1846. Der Vorstand besteht aus Peter Becker und Horst Prüßmeier, der in enger Verbindung stehende Verwaltungsrat wird durch Jürgen Müller hergestellt.

Die Herforder Sparkasse soll umziehen - Symbolbild: dpa/Arne Bänsch
Kreis Herford kompakt am 19. April 2024

Bomben-Bergung gestoppt, neue Sparkassen-Filiale und ein Indoor-Spielplatz geplant

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.  

Die Sparkasse wird ihre Innenstadtfiliale im Alstadt-Center am Augustinerplatz einrichten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Innenstadtentwicklung

Sparkasse hat neuen Standort für Herforder Innenstadt-Filiale gefunden

Der Kreis Herford wird wie geplant weite Teile der  früheren  Hauptstelle der Sparkasse Herford anmieten und dort die Büros nutzen.

Zum Jubiläum haben die Mitarbeiter auf dem Hof von Wellcarton eine 50 gebildet. Sie wurden von einer Drohne fotografiert. - Wellcarton
Wirtschaftsstandort Löhne

Seit 50 Jahren: Verpackungsfirma Wellcarton aus Löhne feiert ihr Jubiläum

Das Unternehmen ist seit 1994 Teil des Wellteams. Es wurde aus einer Insolvenz übernommen. Wie es es sich seitdem entwickelt hat.

Kürzlich hat die Volksbank Herford-Mindener Land einen SB-Pavillon aus massivem Beton in Petershagen eingeweiht und plant, einen solchen auch an einem geeigneten Standort in Elverdissen zu errichten. - Volksbank
Kostenfrei

An diesem Sparkassenautomaten in Herford bekommen jetzt auch Volksbank-Kunden Bargeld

Eine Kooperation mit der Sparkasse macht die gebührenfreie Auszahlung möglich. Die SB-Geschäftsstelle der Volksbank ist am 22. November 2023 geschlossen worden.

So sieht der neue SB-Standort der Sparkasse neben Karlchens Backstube an der Herforder Straße von innen aus. - Björn Kenter
Neuer Standort

SB-Standort der Sparkasse in Hiddenhausen-Schweicheln ist umgezogen

Kunden können jetzt an der Herforder Straße 156 neben Karlchens Backstube ihre Bankgeschäfte erledigen. Was mit dem ehemaligen Gebäude passieren soll.

Immer wieder versuchen Betrüger, vor allem Senioren am Telefon hereinzulegen. Oftmals scheitern sie, aber nicht immer. - (Symbolbild): Gerald Dunkel
Telefonbetrug

Vorsicht vor neuen Telefonbetrugsmaschen: Bünderin entlarvt Schockanruf

Trotz aller Berichte und Warnungen fallen immer wieder Menschen auf die kriminellen Banden herein. Dies liegt wohl auch an deren Erfindungsreichtum.

Bürgermeister Bernd Poggemöller geht mit seinen Nebeneinkünften transparent um. - Felix Eisele
Nebeneinkünfte

So viel verdient der Löhner Bürgermeister

 Bernd Poggemöller hat seine Bezüge offen gelegt. 2023 landete mehr Geld auf seinem Konto als im Vorjahr. Das liegt auch an der Größe der Werrestadt.

Der Kreisausschuss berät und beschließt im April darüber, ob der Kreis die frühere Hauptverwaltung der Sparkasse an der Abteistraße als ganze Einheit mietet. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Stadtentwicklung

Sparkassen-Zentrale in Herford soll vermietet werden

Der Kreisausschuss wird im April darüber beraten und beschließen. Die Sparkasse verhandelt über einen neuen Standort für eine Innenstadtfiliale.

Frida Gehring vom Widukind-Gymnasium Enger ist die einzige Teilnehmerin aus dem Kreis Herford. - Ralf Bittner
Nachwuchswettbewerb

„Jugend forscht“: Damit beschäftigt sich die einzige Teilnehmerin aus dem Kreis Herford

Gute Qualität, wenige Beiträge: Beim regionalen Vorentscheid erreicht Frida Gehring einen 2. Preis bei „Schüler experimentieren“.

Das Gebäude Auf der Freiheit 20, direkt neben dem Rathaus, ist weiterhin Inhalt von Verhandlungen zwischen Kreis, Stadt und Sparkasse Herford. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Stadtentwicklung

Verhandlungen über die Anmietung des Sparkassen-Gebäudes in Herford

Sowohl die Kreis- als auch die Stadtverwaltung Herford brauchen weitere Räume. Derzeit prüfen sie die Datenleitungen und die Räume im Gebäude.

Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienste am Sonntagabend am Otternbuschweg: Mehr als 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. Mindestens zehn Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer. - Claus Frickemeier
Kreis Herford kompakt am 12. Februar 2024

Großeinsatz der Feuerwehr, ein ausgezeichnetes Gebäude und Tipps für häusliche Pflege

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.   

Noch ist der rote Würfel nicht in Betrieb. Den SB-Standort im Gebäude an der Bahnhofstraße will die Sparkasse schließen. - Dirk Windmöller
Selbstbedienung

Löhner Sparkassengebäude stehen weiter zum Verkauf

Für zwei Gebäude mit ehemaligen Bank-Filialen in Löhne sucht die Sparkasse weiterhin neue Besitzer. In Obernbeck wurde derweil ein SB-Pavillon aufgestellt.

Tagtäglich machen sich viele auf den Weg in andere Städte, um dort zu arbeiten. Viele zieht es aber auch nach Bünde zur Arbeit. - Symbolfoto: Katharina Eisele
Verkehr

Wohin die meisten Bünder zur Arbeit pendeln und woher die meisten nach Bünde kommen

Bünde zählte im vergangenen Jahr laut Statistik 14.940 Auspendelnde. Der Pendleratlas zeigt auch, wie viele Menschen zur Arbeit in die Zigarrenstadt kommen.

Organisatoren, Sponsoren und Hebammen aus beiden Geburtskliniken freuen sich mit den Gewinnern der Verlosung. - Ralf Bittner
Aktion auf dem Alten Markt

132 Babys sind während des Herforder Weihnachtsmarktes zur Welt gekommen

Zum Lebenslichter-Finale treffen sich Familien mit ihren Neugeborenen auf dem Alten Markt. 132 Sterne leuchten an der Himmelspforte in den Farben Rot und Blau.

Der Bürgermeister der Stadt Vlotho, Rocco Wilken (2.v.r.), wurde zum Verbandsvorsteher und das Vlothoer Ratsmitglied Christian Wömpner (2.v.l.) zum Vorsitzenden der Verbandsversammlung der Sparkasse Herford gewählt. Vorstand Horst Prüßmeier (l.) und Thorsten Gerhold, stellvertretendes Vorstandsmitglied, gratulieren. - Sparkasse Herford
Wirtschaftliche Entwicklung

Minus 100 Millionen Euro: Bilanzsumme der Sparkasse Herford sinkt deutlich

Das Jahr 2023 ist nur auf den ersten Blick einigermaßen erfolgreich für das Geldinstitut gelaufen. In Wirklichkeit steht vor vielen wichtigen Zahlen ein Minus.

Das Sparkassen-Gebäude in Holsen wird verkauft. - Peter Heidbrink
Neue Nutzung

Gastro, Kita, Arztpraxis: Was wird aus dem Sparkassen-Gebäude in Bünde?

Die Sparkassen-Filiale in Holsen schließt, das Gebäude wird verkauft. Was könnte darin nun entstehen? Vieles ist möglich, zeigt ein Blick in andere Orte.

Der Rathausplatz ohne Autos. Beim Land-Erlebnis-Tag Anfang September war der Platz bei einem bunten Programm den Menschen vorbehalten. - Claus Frickemeier
Wochenkommentar

Autos müssen runter vom Herforder Rathausplatz

Die Umgestaltung darf nicht daran scheitern, keine ortsnahen Alternativstellplätze gefunden zu haben. Die Politik sollte den Mut haben, gute Ideen umzusetzen.

Der Rathausplatz soll ab 2024 umgestaltet werden. Dann fallen hier die Stellplätze zwischen Rathaus, Münsterkirche und Markthalle weg. - Björn Kenter
Verkehr

CDU fordert alternativen Parkraum in Herforder City

Mit der Umgestaltung des Rathausplatzes werden 60 Parkplätze wegfallen. CDU pocht auf ortsnahen Ersatz. Eine 1:1-Kompensation sieht Baubeigeordneter Böhm nicht.

In diesem Jahr findet der Bünder Weihnachtsmarkt bereits zum 12. Mal statt. - Thomas Klüter
Festliches Event

Preise und erste Einblicke ins Programm vom zwölften Bünder Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt, den der Bünder Verein zur Förderung der Jugendarbeit organisiert, findet vom 30. November bis zum 3. Dezember auf dem Rathausplatz statt.

Was man beim Hauskauf beachten sollte. - Symbolfoto: Pixabay/neelam279
Immobilienfinanzierung

Was junge Familien in Herford beim Hauskauf beachten sollten

Die meisten Menschen, die sich bei der Sparkasse Herford für die Finanzierung eines Einfamilienhauses interessieren, sind zwischen 35 und 40 Jahre alt.

Die Stadtsparkasse Rahden setzt eine mobile Geschäftsstelle ein. Die ist nach wie vor auf Tour ist und von Kunden genutzt wird. - Joern Spreen-Ledebur
Beratung vor Ort

Filialabbau in Bünde: Wie realistisch ist ein Sparkassenmobil für die Region?

Die Stadtsparkasse in Rahden musste auch Filialen schließen. Dort steht aber seitdem die mobile Lösung mit Beratern vor Ort bereit.

Mit der Diagnose Demenz sind leider häufig die Würfel gefallen – auch für die pflegenden Angehörigen. Für diese bedeutet der intensive Betreuungsaufwand oft, dass sie keine sozialen Kontakte mehr pflegen können und somit in die Isolation gezwungen werden. - Bild von Astrid Schaffner auf Pixabay
Raus aus der Isolation

"Raum für Tränen und Verständnis": Wo Kranke und Angehörige in Hiddenhausen Hilfe bekommen

Sprechen hilft gegen das Gefühl des Alleinseins – diese Erfahrung haben die zehn Mitglieder einer Gruppe gemacht, die sich regelmäßig im Haus Stephanus trifft.

Wie fit sind Senioren, wenn es um das Thema digitale Bankgeschäfte geht? Diese Frage spielte auch bei der Info-Veranstaltung zur Schließung der Sparkasse in Holsen eine Rolle. - Florian Weyand
Filiale schließt

Weitere Kritik an Sparkasse nach Debatte über Filialschließung in Bünde

Die Info-Veranstaltung zur Sparkassen-Schließung sei "für die Katz" gewesen, heißt es. Ein Politiker fordert, dass mehr auf Senioren geachtet wird.

Die Filiale der Sparkasse in Holsen wird geschlossen. Mit der Entscheidung sind viele Senioren nicht einverstanden. - Florian Weyand
Meinung

Filial-Schließung in Bünde: Sparkasse verspielt es sich bei den älteren Kunden

Das Aus für eine Filiale in Bünde erhitzt die Gemüter. Gründe für den Schritt nennt das Geldinstitut nicht. Das kostet Vertrauen, meint unser Autor.

Umstrukturierungsmaßnahmen bei der Sparkasse wirken sich auf den Kundenservice in Bünde aus. - Sven Hoppe/dpa
Senioren sind wütend

Bünder Sparkasse-Filiale macht dicht: Info-Veranstaltung lässt viele Fragen offen

Die Schließung in Holsen verärgert besonders ältere Kunden. Eine Info-Veranstaltung sorgt für wenig Aufklärung - Diskussion ist offenbar unerwünscht.