
Sparkasse Herford
Die Sparkassen des Kreises Herford gehören zu sogenannten öffentlich-rechtlichen Filialen der Bank. Insgesamt beschäftigt der Herforder Sitz am Standort Auf der Freiheit 20 in Herford 944 Mitarbeiter in 45 verschiedenen Geschäftsstellen. Gegründet wurde der bestehende Sitz 1846. Der Vorstand besteht aus Peter Becker und Horst Prüßmeier, der in enger Verbindung stehende Verwaltungsrat wird durch Jürgen Müller hergestellt.

Gesprengter Geldautomat: Welche Rolle spielt ein brennendes Auto?
In den vergangenen Wochen wurden zwei Geldautomaten im Bünder Land gesprengt. Die LKA-Spezialisten werten nun das Videomaterial aus.

Neue Hausarztpraxis in Löhne gestartet
Am 1. Juli hat Kathrin Kiesling ihre Praxis eröffnet. Sie hat das ehemalige Sparkassengebäude an der Werster Straße umgebaut. Im Oktober gibt es Verstärkung.

Kein Geldautomat mehr: Das ist ein "absolutes No-Go"
Zum Ende des Monats wird der Sparkassen-Service am NP-Markt eingestellt. Die Politik nimmt sich des Themas an und setzt ein klares Signal für den Erhalt.

Gefährliche Raupe: Feuerwehr sperrt Weg zur Schule
Der Eichenprozessionsspinner hat sich in Holsen ein Nest gebaut und gefährdet auch Kinder auf ihrem Schulweg. Eine aufmerksame Bürgerin hat den Fund gemeldet.

Bürgermeister zum Geldautomaten: "Es gibt einen konkreten Vorschlag"
Laut Andreas Hüffmann führt die Gemeinde Gespräche mit allen Beteiligten. Demnach sind die Überlegungen für den Erhalt des Standorts recht weit fortgeschritten.

Sparkasse baut den letzten Geldautomaten in Oetinghausen ab
Ende des Monats wird der Service auf dem Parkplatz am NP-Markt eingestellt. Damit sind nicht alle einverstanden. Wo können Kunden dann noch Geld abheben?

Opfer von Cyberkriminalität klagt gegen Sparkasse Herford
90.000 Euro wurden Ostern vom Konto eines Einzelhändlers geplündert. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren eingestellt, weil die Polizei im Ausland keinen Täter ermitteln konnte.

Geschäftsmann wird zum Opfer: 90.000 Euro von Sparkassen-Konto geplündert
Der Herforder Einzelhändler ist sich keines Fehlverhaltens bewusst. Er und sein Anwalt sehen die Ursache in einer Sicherheitslücke - die Cyberkriminelle nutzen. Das Geldinstitut sieht das anders.

Vom Landratsamt zum alten Kreishaus
Mittwochrätsel: Das Gebäude an der Amtshausstraße 2 steht seit 1988 unter Denkmalschutz. Weil der Platz für die Kreis-Bediensteten nicht mehr ausreicht, wird das Haus bis August 1900 neu gebaut.

Umgeplant: Kreis nimmt bei Corona-Bekämpfung Abschied von Großraumbüro
Nach der Berichtersttung reagiert die Behörde. Es gibt drei Punkte, mit denen die Situation verändert und die Infektionsgefahr reduziert werden soll.

Strafzinsen im sechsstelligen Bereich: Hat der Kreis Herford zuviel Geld?
Viele Banken und Sparkassen zahlen ab einem bestimmten Guthaben mittlerweile keine Zinsen mehr. Ist die Summe zu hoch, verlangen sie Strafzinsen. Das bekommt auch der Kreis Herford zu spüren.

So viel verdient der Bürgermeister
Löhnes Stadtoberhaupt Bernd Poggemöller hat seine Bezüge und Nebentätigkeiten offen gelegt. 2020 landete deutlich mehr Geld auf seinem Konto als im Vorjahr. Davon profitiert auch die Stadtkasse.

Filialnetz der Sparkasse schrumpft in Bünde von sieben auf fünf
Die Sparkassen-Standorte in Südlengern und Spradow werden geschlossen. Schon vor drei Jahren wurden dort die Öffnungszeiten gekürzt.

Sparkasse schließt Filiale an der Königstraße
Der Standort ist seit Beginn der Pandemie geschlossen. Es gibt bereits einen Interessenten für das Gebäude. Geldautomaten soll es für die Kunden in der Nähe weiter geben.

Sparkasse Westerenger schließt bald endgültig
Wie viel Kunden davon betroffen sind, was die Gründe für diesen Schritt sind und was aus dem Sparkassen-Gebäude an der Spenger Straße in Westerenger wird.

Kritik an Herforder Sparkasse wegen Schließungsplänen
Wie berichtet, will das heimische Kreditinstitut fünf seiner Geschäftsstellen dicht machen. Doch eine Gruppe von Kunden, so die Befürchtung, könnte durch den Schritt besonders betroffen sein.

Sparkasse Herford schließt fünf Filialen im Wittekindsland
Bereits im Herbst war über diesen Schritt spekuliert worden. Nun ist es amtlich. Doch warum werden die Standorte geschlossen?

Jugend forscht: Das sind die Gewinner des Wettbewerbs
Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs wurden Jury-Bewertung und Siegerehrung komplett digital durchgeführt. Welche Schulen aus dem Kreis Herford unter den Platzierten waren.

100.000-Euro-Holzhütte: So bekam "Ennigloh aktiv" die Förderung
Grundsätzlich fördert die Sparkassenstiftung begonnene Projekte nicht. Dennoch hat die Stiftung dem Verein "Ennigloh aktiv" nachträglich etwa 54.000 Euro zugesagt. Wer hat darüber entschieden?

Hausärztin eröffnet neue Praxis: "Das für die ganze Stadt ein Segen"
Am 1. Juli eröffnet Kathrin Kießling ihre Praxis im ehemaligen Sparkassengebäude in Ostscheid. Die Medizinerin ist nicht nur Fachärztin für Allgemeinmedizin. Den Löhnern macht sie ein Kompliment.

Was 2021 in Löhne Jubiläum feiert: Von der Schweinestube zur Sparkasse
Ein altes Hotel, der Bahnhof, eine Klinik und der Musikschulbau – sie alle feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Und auch eine Städtepartnerschaft wurde in den Archiven gefunden.

Doppelt so teuer: Warum eine Holzhütte in Bünde 100.000 Euro kostet
Der Bau eines Kassenhäuschens an der Minigolfanlage im Dustholz wirft Fragen auf. Das Projekt des Vereins „Ennigloh aktiv" ist wesentlich teurer als geplant. Warnungen hat es jedoch schon 2018 gegeben.

Sparkasse in Ostscheid bleibt geschlossen
Die Filiale ist bereits seit September dicht. Ein Leerstand droht dem Gebäude an der Werster Straße nicht. Viele Ostscheider dürften sich über die neue Nutzung freuen.

Der leise Einstieg der Sparkasse Herford in den Negativ-Zins auf Guthaben
Die Regelung betrifft nur bestimmte Kunden. Das heimische Kreditinstitut hat jetzt vorläufige Zahlen für das Pandemie-Jahr vorgelegt, die bereits eine Veränderung des Sparverhaltens zeigen.

Bargeldloses Bezahlen wird im Kreis Herford immer beliebter
Der Wandel durchzieht alle Altersgruppen, heißt es von der Sparkasse. Kontaktlose Varianten per Smartphone oder Karte gewinnen durch das Hygienebewusstsein während der Pandemie an Bedeutung.