Teaser Bild

Tim Kähler

Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Im Kreishaus Herford warten die Anwesenden gespannt auf die ersten Ergebnisse. Die ersten Prognosen werden eher ernüchtert aufgenommen. - Alina Rullkötter
Ergebnis

EU-Wahl 2024 im Kreis Herford: Alle Stimmen ausgezählt - CDU am stärksten, SPD auf Platz zwei

Tausende Menschen im Kreis Herford haben bei der Europawahl abgestimmt. Die wichtigsten Infos zu Wahlbeteiligung, Ergebnissen und Stimmung vor Ort aktuell.

Spatenstich: Frank Klipker, Jörg Rossbach, Marc Wiegmann, Tim Kähler, Pascal Cordes, Werner Heese und Oliver Daun. - Jobst Lüdeking
Versorgung mit Wasser

Hier wollen die Stadtwerke Herford bald 4 Millionen Liter Trinkwasser speichern

In Herringhausen laufen die Arbeiten für ein Großprojekt. Im Herbst 2025 soll es abgeschlossen sein. Doch was passiert mit dem alten Wasserspeicher?

Die Situation auf den Alten Markt: Hier kommen die Buslinin zusammen. Das soll sich ändern. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Neue Buslinien

Stadt Herford stellt ihren Busverkehr neu auf: Wo ein neuer Verkehrsknotenpunkt entsteht

Nach den von der Verwaltung favorisierten Plänen soll es einen 30-Minuten-Takt geben. Der Bürgermeister macht darüber hinaus eine Ankündigung für Autofahrer. 

Fabian Stoffel (v.l.), Greta Heineking, Moderatorin Julia Ures, Jürgen Noch und Tim Kähler diskutieren über die Energiewende. - Vahit Uyar
Diskussion

Die Energiewende in Herford erfordert sämtliche Anstrengungen

Den Umbau der Energieversorgung gibt es nach Einschätzung von Jürgen Noch, dem Geschäftsführer von Westfalen Weser Energie, nicht zum Nulltarif.

Der Janup mit der Jakobi-Kirche dahinter - gesehen aus dem Riesenrad zur Osterkirmes 2018. Links im Bild stehen das Carl-Severing-Haus und das Dohm-Hotel. Die Gebäude unten rechts sind inzwischen abgerissen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Politischer Streit beendet

Herforder Ratsbeschluss zur Wohnbebauung am Janup ist rechtmäßig

Die Bürger für Herford hatten die Kommunalaufsicht angerufen. Auch der CDU-Stadtverband hatte kritisiert, dass nicht zuvor im Bauausschuss beraten wurde.

Die Besuche des stellvertretenden Bürgermeisters, Thomas Bischoff, in der Gemeinde Milli Görüs an der Engerstraße sind umstritten. Jetzt hatten auch CDU-Fraktionsmitglieder Fragen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
CDU verschärft den Ton

Besuche von SPD-Politikern bei Milli Görüs: Vom Herforder CDU-Stadtverband gibt es harsche Kritik

Jörg Haferkorn hält es für „besorgniserregend“, dass Herfords Bürgermeister und der SPD-Fraktionschef für den Austausch mit verfassungsfeindlichen Gruppen sind.

Die Polizei sucht zwei Jugendliche nach einem Großbrand in Bünde. - Katharina Eisele
Kreis Herford kompakt am 29. Mai 2024

Zwei Tatverdächtige, Kritik an Bürgermeister und ein Kulturfest

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Eine Einbürgerungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland (l) und ein deutscher Reisepass liegen auf einem Tisch. Rund 700 Personen in Herford können nach dem neuen Einbürgerungsrecht einen deutschen Pass beantragen. - Fernando Gutierrez-Juarez
Neue Anlaufstelle

In Herford erfüllen 700 Bürgerinnen und Bürger das Einbürgerungskriterium

Der Stadtrat ist geteilter Meinung. Die Mehrheit sieht darin eine Chance – auf Fachkräfte von morgen und das Bekenntnis zu deutschen Regeln.

Stellten die bisherigen Planungen an der Werre vor: Yannick Wörmann (v.l.), Maike Wöhler, Peter Maria Böhm und Bürgermeister Tim Kähler. - Jobst Lüdeking
Wassersport in der City

Surfen in Herford: Die Planungen für die künstliche Werre-Welle sollen starten

Die Planungen sollen - vorbehaltlich des Bauausschuss-Votums  - anlaufen. Doch wie sehen die Pläne aus, was kostet die Anlage und wer könnte sie betreiben?

Ein Porträt von Frieda Nadig (l.) hängt im kleinen Sitzungssaal des Herforder Rathauses. Daneben die Herforder Herrmann Höpker-Aschoff, erster Präsident des Bundesverfassungsgerichts, sowie der Sozialdemokrat Carl Severing (v. l.). - Matthias Bungeroth
75 Jahre Grundgesetz

Herforderin brachte den Satz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ ins Grundgesetz

Dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind, halten viele für selbstverständlich. Doch eine Herforderin musste hart kämpfen, damit dies im Grundgesetz steht.

Die Besuche des stellvertretenden Bürgermeisters, Thomas Bischoff, in der Gemeinde Milli Görüs an der Engerstraße sind umstritten. Jetzt hatten auch CDU-Fraktionsmitglieder Fragen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Politikum

Nach massiver Kritik: Stadt Herford rechtfertigt Besuch bei islamischer Gemeinde Milli Görüs

Islamische Gemeinde gilt als eine mit verfassungsfeindlicher Ideologie. Ein Austausch zu konkreten Anlässen diene der Stärkung des Demokratieverständnisses.

Der Herforder Kulturchef Christian Kötter-Lixfeld an der ehemaligen Hauptstelle der Sparkasse an der Ecke Auf der Frreiheit/Abteistraße. - Natalie Gottwald
Zukunft der Kultur

Herforder Kulturchef zur neuen Option für ein OWL-Forum

Das Areal der ehemaligen Sparkassen-Zentrale ist in den Fokus gerückt. Was Möglichkeiten und Perspektiven für ein Kulturzentrum an diesem Standort sein könnten.

Die ehemalige Hauptstelle der Sparkasse Herford. Was passiert mit dem Gebäude und dem Grundstück in ein paar Jahren? - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Neue Chance für OWL-Forum?

Statt Herforder Verwaltung bald Kultur in ehemaliger Sparkassen-Zentrale?

Bürgermeister Tim Kähler prescht mit einer neuen Idee vor. Wie realistisch ist die? Und wie steht es um eine mögliche Umsetzung? Es gibt noch viele Fragen.

Eines der Opfer, ein 22-jähriger Mann aus Vlotho, wurde bei dem Aufprall schwerst verletzt und schwebt NW-Informationen zu Folge in Lebensgefahr. - Claus Frickemeier
Auf Rettungskräfte zugefahren

Dreifacher versuchter Mord in Herford: Richter schickt Autodieb in Untersuchungshaft

Nach dem mutmaßlichen Kapitalverbrechen kommen weitere Details ans Licht. Die Ermittler werfen dem Mann aus Löhne eine ganze Reihe von Straftaten vor.

Die frühere Fläche von Möbel Boss, auf dem die Geschwister-Scholl-Realschule einen Neubau erhält, soll erst im Jahr 2026 abgerissen werden. - Symbolbild: dpa
Kreis Herford kompakt am 11. Mai 2024

Neue Idee für Sparkassen-Areal, fehlende Menschlichkeit und Abrissarbeiten verzögern sich

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Die Projektverantwortliche Handan Kaya (v. l.), Sozialamtsleiter Frank Holtmann, Sozialdezernent Patrick Puls und Bürgermeister Tim Kähler wollen mit einem Servicebüro Menschen beratend zur Seite stehen, die die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen möchten. - Natalie Gottwald
Neues Gesetz

Wie die Stadt Herford sich auf zahlreiche Einbürgerungsanträge vorbereitet

Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz wird bald die Einbürgerung erleichtern. In Herford soll ein bürgernahes Beratungsangebot im Bürokratiedschungel helfen.

Zweimal wurde Bernd Poggemöller zum Bürgermeister gewählt, ein drittes Mal wird es nicht geben. Für die Werrestadt entsteht durch seinen Verzicht eine Lücke. - Felix Eisele
Der Wochenkommentar

Löhnes Bürgermeister tritt nicht mehr an: Abschied eines Pragmatikers

Bürgermeister Bernd Poggemöller verzichtet auf eine dritte Amtszeit. In Löhne wird er eine Lücke hinterlassen.

Die Ansicht zeigt das Erdgeschoss mit der Sporthalle links oben, dem Verwaltungstrakt und den Kunst- und Werkräumen rechts daneben. Südlich des zentralen Gangs liegt der Haupteingang mit Foyer, Mensa, der überdachten Mensaterrasse und dem Schulhof zur Werre hin. - Schlattmeier Architekten
Schulneubau

Die Pläne für den Neubau der Herforder Geschwister-Scholl-Realschule liegen vor

Noch ist nicht alles entschieden. Klar ist aber, dass die neue Schule in Herford ein funktionales Gebäude wird, in dem sich auch die Kinder wohlfühlen können.

Yoga war zur Eröffnung der sportlichen Sommerreihe "Sport im Park" gut besucht. - Claus Frickemeier
Fit in den Sommer

„Sport im Park“ auf dem Herforder Wilhelmsplatz bietet drei Kurse pro Woche 

Bei Sonnenschein nutzten viele Herforderinnen und Herforder das Angebot vom Stadtsportverband. Montags, mittwochs und freitags wird es ab sofort sportlich.

Das Wohnen wird teuer, wenn das Land seine Möglichkeiten nicht nutzt, die Grundsteuer für Privatgrundstücke anzupassen. - Foto: Frauke Riether/Pixabay
Verschiebung

Die Grundsteuerreform macht das Wohnen in Herford deutlich teurer

Ab 2025 muss die Stadt die Grundsteuern nach neuen Regeln erheben. Diese entlasten aber die Wirtschaft und belasten Privatgrundstücke - und damit auch Mieter.

Bürgermeister Tim Kähler (l.) und Kämmerer Jochen Strieckmann (r.) freuten sich mit Axel Freitag über dessen Wiederwahl. - Susanne Körner/Stadt Herford
Brandschutz

Einstimmiges Votum für den stellvertretenden Feuerwehrchef Axel Freitag in Herford

Der 46-Jährige ist vom Stadtrat für weitere sechs Jahre in seinem Amt als stellvertretender Feuerwehrchef bestätigt worden.

Auf der Bielefelder Straße war richtig was los. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Autofreie Straße

Mit Fotostrecke: „Ohne Auto mobil“ lockt 40.000 Menschen auf die B61 zwischen Herford und Bielefeld

Ob zu Fuß, mit Fahrrad, Roller, Tandem, Lastenrad oder Inlinern - die Menschen genießen die freie Fahrt.  Das Aprilwetter kommt kalt, aber meist trocken daher.

Nach dem Aufprall sei sofort eine Skilehrerin zur Stelle gewesen und habe Erste Hilfe geleistet. Zehn Minuten später sei der Rettungshubschrauber da gewesen. - (Symbolbild): Pixabay
Tim Kähler

Mit Rettungshubschrauber: Herforder Bürgermeister berichtet von Skiunfall

Der Herforder Bürgermeister ist einen Abhang hinunter und auf eine Eisplatte gestürzt. Neun Rippen sind jeweils vorne und hinten gebrochen. 

Das Ehepaar Laura und Alexander Voges wurde zu Sportlerin und Sportler des Jahres gewählt. Sie bekamen den Glaspokal von Jürgen Berger und Tim Kähler überreicht. - Yvonne Gottschlich
Sportlerehrung Stadt Herford

Herforder Ehepaar wird als Sportler und Sportlerin des Jahres ausgezeichnet

Die Verantwortlichen des Herforder Stadtsportverbandes sind mit dem Ablauf der Sportlerehrung im Casino auf dem Bildungscampus sehr zufrieden.

Der Kreisausschuss berät und beschließt im April darüber, ob der Kreis die frühere Hauptverwaltung der Sparkasse an der Abteistraße als ganze Einheit mietet. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Stadtentwicklung

Sparkassen-Zentrale in Herford soll vermietet werden

Der Kreisausschuss wird im April darüber beraten und beschließen. Die Sparkasse verhandelt über einen neuen Standort für eine Innenstadtfiliale.