Teaser Bild

Tim Kähler

Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Stimmungsvoll in Szene gesetzt: Die NWD unter ihrem neuen Chefdirigenten Jonathon Heyward - Philipp Tenta
Herford

Feierlaune beim Open-Air-Konzert der NWD-Philharmonie

Die Musiker Jonathon Heyward und Anastasia Churakova begeistern auf dem Rathausplatz. Stürmischer Applaus ist der verdiente Lohn.

Die Fassade des ehemaligen Dohm-Hotels sowie das angrenzende Carl-Severing-Haus (rechts) stehen unter Denkmalschutz. - Natalie Gottwald
Herford

Dohm-Hotel-Gelände gekauft: Entsteht nun mehr Wohnraum mitten in der Stadt?

Endlich ist die Stadt Eigentümerin des ehemaligen Dohm-Hotels und des umliegenden Areals. Jetzt gibt es viele Optionen. Aber eines muss noch geklärt werden.

Ministerin Ina Scharrenbach überreicht den Förderbescheid an Bürgermeister Tim Kähler. Mit ihm freuen sich die Gleichstellungsbeauftragte Karola Althoff-Schröder (hi. v. l.), die stellvertretenden Bürgermeister Andreas Rödel und Werner Seeger sowie Birgitt Fischer, Vorsitzende des Kulturbeirates. - Ralf Bittner
Herford

Denkmal für Frieda Nadig soll im November kommen

NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach überbringt den Förderbescheid über 125.000 Euro. Damit kann die Arbeit Asta Grötings am Rathaus umgesetzt werden.

Auch Matthias Möllers (re) wurde im Offiziers-Casino offiziell vom Bürgermeister verabschiedet. - Peter Steinert
Herford

Seit Jahrzehnten im Einsatz für die Stadt: Ehemalige Ratsmitglieder geehrt

Auf einer Festveranstaltung für 21 Vertreter des polititischen Gremiums erinnert Bürgermeister Tim Kähler an die Leistung jedes Einzelnen.

v.l. Nick Mai, Marcel Hellberg, Peter Sjoerds, Merve Gülec, Henrik Wallberg, Jamie Hodgson, Hendrik Scholle, Luca Harmening, Jean-Pierre Löwe - Yvonne Gottschlich
Herford

So lief die Sportlerehrung der Stadt Herford im Ludwig-Jahn-Stadion

Die Zahl der Geehrten für das Jahr 2020 ist Pandemie bedingt kleiner als in den Vorjahren. Tennisfrauen des TC Herford werden zur Mannschaft des Jahres gekürt.

Menschen warten in Kabul am Flughafen. - Reuters
Herford

Herford will afghanische Ortskräfte aufnehmen

Als Mitglied des Bündnisses Sichere Häfen sei das das Mindeste, was die Stadt tun könne, so Bürgermeister Tim Kähler.

Thuy Trang und Leon Ohm stehen hier am Fenster eines Klassenraums am Berufskolleg. Im vergangenen Winter standen die Fenster an allen Schulen alle 20 Minuten offen. - Lena Kley (Archivfoto)
Herford

Frischluft-Lösung für Schulen und Kitas

Zwei Bausteine sollen den Unterricht in geordnete Bahnen lenken. Neben Frischluftventilatoren und CO2-Messgeräten ist aber auch ein Impfangebot geplant.

Thomas B. soll auch dieses Rathaus-Modell zerstört haben. - Stadt Herford
Herford

Randalierer bleibt in der Psychiatrie

Bielefelder Landgericht ordnet die Unterbringung des Angeklagten an: Der 33-Jährige hat Mitarbeiter der Stadt bedroht und seinen Bewährungshelfer attackiert.

Unterricht mit Maske - oder vielleicht doch ohne? Über die Frage der Belüftung von Klassen hat die Stadt mit den Schulleitern gesprochen. - Alexxandra Koch/Pixabay (Symbolbild)
Herford

Die Stadt hat offenbar eine Lösung für die Belüftung der Klassen

Nächste Woche beginnt das neue Schuljahr. Und die Inzidenz-Zahlen steigen. Das beunruhigt viele Eltern. Die Buss werden dann aber wohl nicht mehr so voll sein.

Auch das Modell des Rathauses wurde durch den Angeklagten beschädigt. - Stadt Herford
Herford/Bielefeld

Rathaus-Randalierer erneut vor Gericht

Der Bundesgerichtshof hatte ein früheres Urteil des Bielefelder Landgerichts in Teilen aufgehoben. Nun muss eine andere Kammer urteilen.

Im Oktober 2009 löste Starkregen eine Schlammlawine aus, die sich aus dem Lübberlindenweg auf die Mindener Straße ergoss. Ärgerlich - aber kein Vergleich zur Katastrophe im Ahrtal. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Wenn die Sturzfluten kommen: Herford lässt weitere Berechnungen durchführen

Die Verwaltung lässt die Folgen von Starkregen-Ereignissen wie im Ahrtal jetzt auch für Herford berechnen. Die Ergebnisse werden dann den Bürgern vorgestellt.

Der psychiosch kranke Mann sorgte für Polizeieinsätze am Herforder Rathaus - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Prozess nach Attacken auf Bürgermeister startet neu

Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshof verhandelt nun eine andere Kammer des Landgerichts den Fall des drogenabhängigen und psychisch erkrankten Mannes.

Der neue Direktor soll neue Impulse setzen und das Marta weiterentwickeln. Ausgehen werden die Lichter im Marta ganz sicher nicht. - Ralf Bittner
Herford

Das muss der neue Marta-Direktor alles können

Bis Ende August können sich Interessenten für den Posten des künstlerischen Direktors bewerben. Hauptaufgabe ist die Weiterentwicklung des Museums.

Pfarrer i.R. Udo Tielking zeigt auf diesem Archivbild von 2008 die noch erhaltene Reliquie der Pusinna aus der Kirche St. Johannes Baptist. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Das Archäologische Fenster sucht seinen Namen

Es sind bereits viele Vorschläge für die Bezeichnung des Ortes eingegangen, an dem Herford seine große Vergangenheit präsentieren will. Hier ein Auszug.

Gut aufgestellt für die Zukunft: Uwe Johann (v. l.), Olaf Krüger, Tobias Schumacher, Eva Wiesekopsieker und Jens Köstermeyer sowie die in Abwesenheit gewählten Carina Will und Sabine Richter bilden die Führungsriege des Herforder EV. - Lars Fege
Herford

Überraschende personelle Rochade beim Herforder EV

Eishockey-Oberligist erweitert auf Jahreshauptversammlung seinen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende Uwe Johann wird hauptamtlicher Geschäftsführer.

Luftfilter, wie auf dem Archivbild, reinigen die Luft. Foto:Sundermeier - Andreas Sundermeier
Herford

Luftfilter in Schulen und Kitas bleibt in Herford Thema

Ein Bürger stößt die erneute Beratung an. Der Nutzen sei aber umstritten, meint Bürgermeister Tim Kähler. Dahinter steckt aber noch etwas anderes.

Die Veränderungen im Schulbusverkehr sollen auch dafür sorgen, dass weniger am Alten Markt umgestiegen werden muss. - Ralf Bittner
Herford

Wie die Schulbusse demnächst leerer werden sollen

Neue Schulanfangszeiten ab August an fünf weiterführenden städtischen Schulen sollen für Entlastung sorgen. Zwei Schulen müssen zehn Minuten früher starten.

Herford konnte seine Liquiditätskredite bis 2019 halbieren und aus kreditfinanzierten Investitionen auch Gewinne erzielen. - Sarah Jonek
Herford

Warum städtische Schulden nicht grundsätzlich schlecht sind

Beim Thema Pro-Kopf-Verschuldung lenkt der Bürgermeister den Blick auf das Vermögen Herfords.

Sporthotel: Es soll nach Jahre langem Leerstand nun einen neuen Eigentümer finden. - Corina Lass
Herford

Verfallene Ruine weicht imposanter Architektur

Gebäude mit Wow-Effekt: Der Kochfeldabzug-Hersteller Bora will an der Ahmser Straße in Herford bauen. Und es gibt noch weitere Visionen.

Das denkmalgeschützte Herforder Stadttheater soll für einige Jahre erhalten werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Verdopplung der Kosten: Stadttheater soll zunächst erhalten werden

In der kommenden Woche muss der Rat entscheiden, ob die Mittel bewilligt werden. Der Betrieb soll dann noch in diesem Jahr wieder aufgenommen werden.

Das frühere Wachgebäude am Eingang zur Hammersmith-Kaserne wird abgerissen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Neuer Name gesucht für "Hammersmith"

Offizielle Schlüsselübergabe an neue Besitzer der "Drei Geschwister"-Studenten-Apartments. Die Fondsgesellschaft ist interessiert an weiteren Investitionen.

Vor dem früheren Offizierscasino haben die Arbeiten schon begonnen. - FRANK-MICHAEL KIEL-STEINKAMP
Herford

Erster Spatenstich für die Grünanlagen des Bildungscampus

Die Fläche hat die Größe von zwei Fußballfeldern. Warum ein Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft eine rostige Heckenschere gern wieder loswerden würde.

In den Erhalt des Herforder Standorts der Hochschule für Kirchenmusik müsste auch als Übergangslösung Geld investiert werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Kirchenmusikhochschule: Fusion in Herford ausgeschlossen

Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen überlegt, in vorhandene Standorte als Zwischenlösung zu investieren. Die fehlende Anbindung an eine theologische Fakultät gilt als Mangel.

Das Landgericht Bielefeld: Hier muss neu verhandelt werden. - Barbara Franke
Herford

Prozess nach Attacken auf Rathaus und Bürgermeister muss neu starten

Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshof muss nun eine andere Kammer des Landgerichts den Fall des drogenabhängigen und psychisch erkrankten Mannes (32) prüfen.

Ungeachtet aller Hinweise sammeln einige Herforder den Unrat ihrer Vierbeiner nur dann ein, wenn andere sie beobachten. - Annika Falk
Herford

Weil Fiffis Tretminen nicht das Problem sind

Bürgermeister Tim Kähler wirft einzelnen Hundehaltern eine mangelhafte Gemeinwohlorientierung vor. Den Hinterlassenschaften ihrer Hunde will die Verwaltung mit einer gesamtstädtischen Lösung begegnen.