
Marta Herford
Das Marta Herford ist ein Museum für Kunst, Design und Architektur. Das Museum befindet sich an der Goebenstraße 2 in Herford und wurde im Jahr 2005 eröffnet. Der belgische Gründungsdirektor Jan Hoet gab die künstlerische Leitung 2009 an Roland Nachtigäller ab. Seit Januar 2022 ist Kathleen Rahn die künstlerische Direktorin des Marta. Der Name des Museums setzt sich aus den Bereichen Museum (m), dem künstlerischen Teil (art) und dem Ambiente bzw. der Architektur (a) zusammen. Zum zehnjährigen Bestehen wurde das Marta 2015 komplett überarbeitet und seinen Leitfäden nach angepasst.

Ob Queen oder Politiker: So kreativ sind die Einträge im Goldenen Buch der Stadt Herford
Jüngst trug sich Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ins Goldene Buch der Stadt Herford ein. Wer tat dies vor ihr? Gekrönte Häupter und andere Promis sind dabei.

Die schönsten Familienausflüge in der Weihnachtszeit im Kreis Herford
Adventsausstellungen für die Familie oder ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Die besten Ausflugstipps für eine besinnliche Weihnachtszeit im Überblick.

Landwirte protestieren mit mehr als 40 Traktoren vorm Marta Herford gegen ICE-Trasse
Teile der Goebenstraße sind für die Demonstration am Donnerstagnachmittag, 14. November, blockiert gewesen. Dieses Anliegen haben die Bauern aus der Region.

Heiraten in Herford: Diese besonderen standesamtlichen Trauorte gibt es
Nicht nur im Rathaus Herford können sich Heiratswillige das Ja-Wort geben. In der Hansestadt gibt es noch weitere romantische und außergewöhnliche Locations.

Prozess: Streit ums Streikrecht bei Löhner Küchenhersteller Bauformat
Vor dem Arbeitsgericht in Herford geht es in einem Prozess um die Klage von mehreren Bauformat-Mitarbeitern gegen Abmahnungen, die ausgesprochen wurden.

Nachhaltige Gastronomie: Herforder Restaurantchef setzt auf E-Lastenrad
In Deutschland sind Lastenfahrräder noch selten und meist Privatsache. Marc Höhne möchte seinen E-Lastenesel auch im Restaurant-Alltag nicht mehr missen.

Kulturnacht in Herford mit positiver Bilanz trotz kritischer Töne
Die Veranstaltung des Kulturankers lockte viele Besuchende an 14 Orte und bietet Raum für Neuentdeckungen und Wiedersehen mit alten Bekannten.

Kaum genutzte Fahrradboxen in Herford: Noch teurer als bisher bekannt?
Vor dem Verkehrsausschuss gibt die Stadt Auskunft zum Stand der Dinge. Werbung soll helfen, die Nachfrage zu steigern. Auch die Fahrradflundern sind ein Thema.

Weihnachtsfeier feiern: Die besten Locations im Kreis Herford für Firmen und Familie
Im Restaurant mit 4-Gang-Menü, in einer Bar oder mit Action beim Bowling – im Kreis Herford haben große Gruppen zahlreiche Möglichkeiten. Ein Überblick.

Wegen Küchenmeile: Hotels im Kreis Herford ausgebucht, Restaurants und Einzelhandel profitieren kaum
Der Messemarathon entlang der A 30 startet. Wo die internationalen und nationalen Gäste im Kreis besonders auffallen und wo man wenig von der Küchenmeile spürt.

Neueröffnungen 2024: Diese Restaurants sind neu in Herford
Die Gastronomie ist ständig im Wandel. Seit Anfang des Jahres sind in Herford einige neue Lokale dazugekommen. Ob im Marta oder am Gänsemarkt - ein Überblick.

Arbeitsminister Laumann in Spenge: „Unternehmen und Bewerber brauchen Zeit zum Kennenlernen“
Der Minister besuchte das Familienunternehmen Bergmann & Steffen. Dort sprach er über Fachkräfte und wieso Geflüchtete schneller „in die Arbeit kommen“ sollten.

In NRW gibt es so viele Arbeitslose wie lange nicht: Arbeitsminister diskutiert in Herford
Der demografische Wandel stellt die Wirtschaft vor massive Probleme. Aber welche Lösungen gibt es? Denn gleichzeitig haben viele Jugendliche keine Ausbildung.

Vom Konzern zum Familienbetrieb: Neuer Marktleiter bei Edeka in Herford
Das Edeka-Center Wehrmann im Marta-Viertel hat einen Leiter, der vorher bei Real gearbeitet hat. Bis zu 17.000 Kunden gehen hier wöchentlich einkaufen.

Herford und seine Fahrrad-Projekte: Ein Test ohne Ergebnis ist verschwendetes Geld
Es ist nur ein kleiner Schritt. Die bisher von Radfahrern verschmähte Flunder an der Berliner Straße hat nun einen neuen Standort. Aber warum eigentlich?

Tag der Dritten Orte: Löhner Bahnhof wird zum Kulturzentrum
Am 31. August stellen sich 53 „Dritte Orte“ in NRW vor, darunter der Löhner Bahnhof. Es gibt Führungen, Infos, Unterhaltung und mehr für alle Generationen.

Neueröffnung des Marta-Cafés: So sieht die Gastronomie im Museum jetzt aus
Auf der kleinen Speisekarte des Marta-Cafés stehen saisonale und regionale Gerichte, dazu eine große Auswahl an Getränken. Pächter sind jetzt die Laffontiens.

Keine Überlebenschance: Die Tage der Bäume vor dem Herforder Marta sind gezählt
Die Bäume gehen immer wieder ein. Dem Museum in Herford zufolge, könnte es an den heißen Sommern und am Klimawandel liegen. Eckart Klemens (FDP) hat da Zweifel.

Neueröffnung im Elsbach-Haus: Monica Rückl startet nochmal durch
Der Name ihres Ladens ist Programm: „Handmade - Home & Living“ ist ab sofort auf 80 Quadratmetern zu finden. Die NW sprach mit der mutigen Unternehmerin.

Neues Café im Museum kann das Herforder Marta-Quartier wiederbeleben
Das Herforder Catering- und Eventunternehmen Laffontien übernimmt. Damit ist der Leerstand in wenigen Wochen endlich Geschichte. Ein gutes Signal fürs Viertel.

Bekannte Herforder Gastronomen übernehmen das Marta-Café
Ab 28. August eröffnet die Gastronomie im Marta Herford neu. Betreiberin Silke Laffontien kommt mit frischen Ideen. Dazu gehört die Rückkehr zum alten Namen.

Tierpark, Kletterpark und Co.: 10 Ausflugsziele für Familien im Kreis Herford
Was können Familien im Kreis Herford mit ihren Kindern unternehmen? Wir haben 10 Tipps für Ausflüge in der Nähe zusammengestellt - auch für wenig Geld.

Gegen Einsamkeit: Neues Quatschbank-Projekt in Herford soll Menschen zusammenbringen
Der Verein Kulturanker meldet sich mit der Kulturnacht, Kunst in Schaufenstern, neuen Ideen wie einer „Quatschbank“ und verjüngtem Vorstand zurück.

Zwischen Pixel und Pigment: Marta Herford und Kunsthalle Bielefeld erkunden die Zukunft der Malerei
Die Kunsthalle Bielefeld und das Marta Herford präsentieren eine gemeinsame Ausstellung. Thema ist hybride Malerei zwischen analoger und digitaler Welt.

Wochenrückblick: Indoorspielplatz, Fahrradboxen und der Totschlag in Bad Oeynhausen
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.