Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In den vergangenen Tagen gab es zahlreiche Geschichten und Themen, die uns in der Redaktion und die Menschen im Kreis Herford und Minden-Lübbecke besonders beschäftigt haben.
Neuer Indoorspielplatz in Bünde
Noch sieht es in der großen Halle in der Remise an der Zimmerstraße in Bünde alles andere als kinderfreundlich aus. Das wird sich in den kommenden Wochen und Monaten aber drastisch ändern, denn schon im Januar soll hier die „JBs Kids Factory“, ein Indoorspielplatz, an den Start gehen. Damit sich Eltern vor Ort besonders wohlfühlen, sollen viele Sitzgelegenheiten geschaffen werden. Auch einen mit einer Glasfront versehenen Ruhebereich wird es geben. Hier können Eltern beispielsweise arbeiten, falls sie Bedarf haben. Das Wichtigste aber sind natürlich die Spielgeräte für die Kinder. Und da haben die Inhaber auch ein paar schöne Ideen.
Posse um die Fahrradboxen in Herford
An vier Standorten in Herford – an der Steinstraße, Frühherrenstraße, dem H2O und auf dem Marta-Parkplatz – wurden Fahrradboxen aufgestellt. In ihnen können teure Zweiräder gesichert untergebracht und so gegen Diebstahl geschützt werden. Gebucht und bezahlt wird von den Nutzern online per Handy. Die Kosten dafür lagen bei rund 36.000 Euro. Wenn es um Fragen nach den Kosten und der Nutzung geht, mauert die Stadt zunächst. Wohl aus gutem Grund.
Neue Senioren-Einrichtung in Herford
Die Bonitas-Pflegegruppe eröffnet im September an der Heidestraße eine stationäre Pflege-Einrichtung für Senioren und Demenzkranke. Am 3. Juli ist Tag der offenen Tür. Offiziell eröffnet wird „Haus Käthe“, so der Name der neuen Einrichtung, am Sonntag, 1. September. Das Haus richtet sich an Menschen mit zunehmender Einschränkung der Alltagskompetenz, die eine umfassende und kompetente Betreuung benötigen, heißt es von der Bonitas-Gruppe. 38 Bewohner finden hier auf drei Etagen Platz.
Todesdrama im Kurpark Bad Oeynhausen
Es war das dominierende Thema der vergangenen Woche und hat nicht nur die Bürger von Bad Oeynhausen betroffen gemacht, sondern weltweit für Entsetzen und Fassungslosigkeit gesorgt. Ein 20-Jähriger wurde am 23. Juni bei einer Schlägerei im Kurpark in Bad Oeynhausen so schwer verletzt, dass er mit multiplen Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde und dort später verstarb. Tatverdächtiger ist ein 18-jähriger Syrer, der auf sein Opfer eingeschlagen haben soll, auch als dieses bereits am Boden lag.
In den folgenden Tagen kam es zu einer großen Gedenkfeier, an der auch der Vater des Opfers teilgenommen hatte. Aufgrund der Herkunft des Tatverdächtigen wurde das Thema kurz darauf aber unter anderem auch von BjörnHöcke aufgegriffen und für eigene Rhetorik instrumentalisiert. Der Polizei sollen mittlerweile Videoaufnahmen der Tat vorliegen und die Ermittlungen dauern an. Eine Woche nach der Tragödie gab es am Kurpark dann Mahnwachen der Querdenker-Szene, die lautstark das Thema „Remigration“ forderten. Gegendemonstranten stellten sich dem mit Plakaten und friedlichem Protest entgegen. Beide Veranstaltungen blieben jedoch ohne weitere Zwischenfälle.
Schulabschlussfeiern in ganz Minden-Lübbecke
Es gab aber auch schöne Momente in der vergangenen Woche. Vor allem die Schulabschlussfeiern gehörten dazu. Die NW hat einen Großteil der Veranstaltungen veröffentlicht. Hier ist eine Liste mit den Feierlichkeiten:
- Abschluss der Bad Oeynhausener Weserbogen-Schule
- Abschlussfeier an der Bad Oeynhausener Europaschule
- Entlassfeier der zehnten Klasse an der Realschule Süd in Bad Oeynhausen
- Abschluss an der Bad Oeynhausener Realschule Nord
- Abschlussjahrgang der zehnten Klassen der städtischen Sekundarschule Rahden
- Abschlussfeier des zehnten Jahrgangs der Gesamtschule Hüllhorst
- Schulentlassung an der Birger-Forell-Skundarschule
- Entlassfeier der Lübbecker Stadtschule
- Kompletter Jahrgang besteht Abitur am Lübbecker Wittekind-Gymnasium
- Entlassfeier der zehnten Klasse an der Stemweder-Berg-Schule in Wehdem