Teaser Bild

Klinikum Herford

Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Der Außenbereich des der Station P5. Das komplette Areal ist gepflastert, an den Seiten wachsen Lebensbäume. - Jobst Lüdeking
Herford

Messerangriff: Klinik für Psychiatrie in Herford reagiert auf Kritik

Die Einrichtung gewährt einen Einblick. Die Mediziner zeigen gleichzeitig das Spannungsfeld, in dem sie sich bei ihren Entscheidungen bewegen.

Durch die verstärkten Migrationsbewegungen der vergangenen Jahre werden die Folgen der grausamen Tradition aus verschiedenen Kulturen der Erde auch im Kreis Herford zunehmend relevant. - Pixelio
Kreis Herford

Verstümmelte Genitalien: Grausame Tradition hat auch im Kreis Folgen

Terre des Femmes macht auf weibliche Genitalverstümmelung und die Folgen aufmerksam. Das Thema ist nicht weit weg, sondern längst im Klinikum Herford präsent.

PIMS ist selten, kann aber ziemlich gefährlich werden. - picture alliance / Zoonar
Covid-Folgekrankheit

PIMS bei Kindern: Darum müssen Eltern sofort zum Arzt

Auch in OWL behandeln Kliniken Patienten mit schweren Symptomen. Die Krankheit ist selten, kann starke Schäden verursachen - und ist nicht leicht zu erkennen.

Kreis-Gesundheitsdezernent Norbert Burmann, Landrat Jürgen Müller und der Vorstandssprecher des Klinikums, Peter Hutmacher, schildern ihr Krisen-Managment rund um Corona. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Liveticker: Kreis Herford und Klinikum zum Infektionsgeschehen

Ab 11 Uhr berichten wir live aus dem Kreishaus über das außergewöhnlich hohe Infektionsgeschehen und die aktuelle Lage.

Am Herforder Klinikum sind 15 Prozent der aktiven Mitarbeiter krankheitsbedingt abwesend. Nicht immer ist der Grund eine eigene Erkrankung. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Personal fällt aus: Wie Omikron den Kliniken Probleme bereitet

Krankheitsbedingt sind 10 bis 15 Prozent der Mitarbeiter abwesend. Die Krankenhäuser haben sich mit Stufenplänen auf die Krankheitswelle vorbereitet.

Eine Krankenschwester betreut einen Covidpatienten auf der Intensivstation des Krankenhauses Düren. (Archivbild). - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Omikron-Welle

Krankenhausgesellschaft erwartet keine Klinik-Überlastung

Die Omikron-Welle könnte Kliniken an ihre Belastungsgrenze bringen. Einige Experten rechnen dabei nicht mehr mit einer Überlastung.

Dürfen ungeimpfte Väter bei der Geburt dabei sein? - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford

Im Mathilden-Hospital dürfen ungeimpfte Väter nicht bei Geburt dabei sein

In allen Kliniken vor Ort gilt die 2G-Regel. Doch was bedeutet das für die Partner von Schwangeren, die bei der Entbindung dabei sein wollen?

Eine medizinische Mitarbeiterin zieht in einem Impfzentrum eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer auf. - Foto: Marijan Murat/dpa
Corona-Pandemie

Kritik an Impfpflicht in Pflege und Kliniken reißt nicht ab

Ab Mitte März gilt für Beschäftigte in Kliniken und der Pflege die Corona-Impfpflicht. Es gibt weiter Kritik, weil eine Verschärfung des Personalmangels befürchtet wird, aber auch wegen offener Fragen bei der Umsetzung.

Die Rettungswache in Spenge liegt an der Industriestraße. Von dort aus starten die Retter zu ihren Einsätzen. - Ekkehard Wind
Spenge

Deutlich mehr Einsätze für Rettungskräfte und Notarzt im Jahr 2021

Der Kreis Herford betreibt die Rettungswache in Spenge. 2021 mussten die Helfer wesentlich öfter ausrücken als 2020.

Notfallannahme Klinikum - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Notfalldienstpraxis zieht innerhalb des Klinikums um

Die Öffnungszeiten der Praxis bleiben unverändert. Alle Notfallpatienten, die selbstständig kommen, werden dann zunächst in dieser „Portalpraxis“ empfangen.

Mario Corazza vom Klinikum Herford desinfiziert den Arm von Moritz Rasche, der sich die Boosterimpfung abholt. - Anthea Moschner
Löhne

169 Pikse in der Werretalhalle: So viele Erst- und Zweitimpfungen gab es

Am Wochenende wurde der Piks gegen Corona verteilt. Wie die Bilanz ausfällt, wie Ängste genommen werden und ob in naher Zukunft weitere Aktionen geplant sind.

Die Psychiatrie in Herford. - Klinikum Herford
Herford/Enger

Ein psychisch kranker Messerstecher und das Problem seiner Unterbringung

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Nach wie vor ist eine drängende Frage ungeklärt. Jetzt gibt es eine Stellungnahme.

Können wir uns mittlerweile zurücklehnen und entspannen, weil es scheinbar nur noch milde Verläufe gibt. Oder müssen wir weiter aufpassen und sorgsam sein? Einige Bürger haben da ihre Bedenken. - GERALD DUNKEL
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Entwarnung trotz hoher Inzidenz: Das sagt ein Chefarzt dazu

Beim Blick vor die Tür könnte man meinen, Corona sei vorbei. So sehen es einige Leser, wenn sie durch die Stadt gehen.

In diesem Haus in Kirchlengern hat der Mann randaliert. Danach hat der Täter drei Polizisten verletzt. - Florian Weyand
Kirchlengern

Drei Beamte attackiert: Polizei fahndet mit Foto nach Tatverdächtigem

Die Polizei fandet mit einem Foto und näheren Angaben nach dem Mann. Gleichzeitig warnt sie vor möglichem gewalttätigen Verhalten.

In Löhne werden am Freitag und Samstag zusätzliche Corona-Schutzimpfungen angeboten. Im ehemaligen Saturn in Herford werden die Impfzeiten hingegen gekürzt. - Thorsten Ulonska
Löhne/Kreis Herford

Zusätzliche Impfaktion in der Löhner Werretalhalle

Mit Unterstützung des Kreises Herford bietet das Klinikum noch einmal Impfungen an. An anderer Stelle werden die Angebote gekürzt.

Pflegerinnen und Pfleger sowie eine Ärztin kümmern sich auf der Intensivstation um einen Patienten. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Pandemie

Corona verschärft Personalmangel in Kliniken

Pflegepersonal wird deutschlandweit händeringend gesucht. Nun kommt die Impfpflicht im Gesundheitswesen - verschärft sie das Problem? Die Kliniken sind besorgt.

In einer Klinik steht ein Bodyplethysmographen zur Untersuchung von Lungenparametern. - Foto: Friso Gentsch/dpa
Coronavirus

Omikron: Noch kommen die Kliniken zurecht

Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Deutschland rasant an. Was wird aus der medizinischen Versorgung der Bevölkerung?

Maren Thäter, 44, Ärztin und Ökonomin, ist zweites Vorstandmitglied im Klinikum Herford. - Susanne Barth
Kreis Herford

Klinikum Herford: Neues Vorstandsmitglied beginnt am 1. Februar

Maren Thäter unterstützt die Chef-Etage des 800-Betten-Hauses. Es ist nicht das erste Mal, dass das Haus zwei Vorstände hat.

Im Industriegebiet zwischen Hiddenhausen und Enger ist eine Impfstelle des Kreises Herford. Hier werden an zwei Tagen ausschließlich Kinder immunisiert. - Thorsten Ulonska
Kreis Herford

90 Prozent aller Infizierten im Kreis Herford sind unter 60 Jahre alt

Kinder und Jugendliche sind besonders häufig betroffen. Experten gehen von weiterem Anstieg aus. So läuft die Kinderimpfung in Enger.

Ein Pfleger desinfiziert auf einer Covid-Intensivstation sein Visier. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
DKG

Kliniken: Keine höheren Kündigungszahlen wegen Impfpflicht

Bis müssen Beschäftigte in Arztpraxen und Kliniken Impf- oder Genesungsnachweise vorlegen. Befürchtet wird ein personeller Aderlass. Anzeichen dafür gibt es aber offenbar noch nicht.

Viele Mitarbeiter in den Krankenhäusern haben ihre Arbeitszeit verkürzt. Klinikum-Chef Peter Hutmacher geht wegen der Omikron-Welle von einem deutlichen Anstieg der Patienten aus. - Pixabay
Kreis Herford

Kliniken kämpfen mit mehr Belastung und weniger Personal

Klinikum und Lukas-Krankenhaus wappnen sich für einen Anstieg der Covid-Patienten. Die Personaldecke ist nach zwei Jahren Pandemie ausgedünnt.

Vor Ort soll ein sogenannter Hebammenkreißsaal entstehen. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke

Ohne Arzt: Entbindung nur mit Hebamme bald in örtlichen Kliniken möglich

In zwei Kliniken im Norden von OWL kann bald in einem sogenannten Hebammenkreißsaal entbunden werden. Das soll laut einer Studie auch ohne Arzt sicher sein.

Die neue Virusvariante ist im Kreis Herford mittlerweile vorherrschend. - Pixabay
Kreis Herford

Landrat Müller: "Wir sind mitten in der Omikron-Welle"

Die Corona-Fälle steigen massiv, Omikron ist die vorherrschende Variante. Infizierte und Kontaktpersonen informiert der Kreis schnell via SMS.

Maren Thäter wird die zweite Geschäftsführerin des Klinikums Herford. - EvKB
Kreis Herford

Das Klinikum bekommt eine zweite Geschäftsführerin

Maren Thäter wird künftig gemeinsam mit Peter Hutmacher das Herforder Klinikum leiten. Vorab war sie in Bielefeld tätig.

Das Krankenhaus Enger ist eine Fachklinik für die Behandlung von Alterserkrankungen. Rund 1.100 Patienten zählt das Haus pro Jahr. - Ekkehard Wind
Enger

Wie sich das Krankenhaus gegen die Omikron-Welle wappnet

Experten rechnen bundesweit mit einem starken Anstieg der Infektionszahlen. Welche Regeln jetzt für Besucher in der Engeraner Fachklinik gelten.