Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Seit Herbst 2020 unterrichtet Martina Gladys in Räumen der früheren Gaststätte Lohse in Eilshausen. Der eigentliche Tanzsaal bleibt auch nach der Erweiterung wie er ist. - Ralf Bittner
Tanztheater

Tanzstudio aus Hiddenhausen bekommt mehr Platz

Martina Gladys und ihr Tanztheater haben bald einen weiteren Raum zur Verfügung. Wann es losgehen soll und welche Veränderungen es geben wird.

Mehr als 500 Grundschüler wechseln im Sommer auf weiterführende Schulen in Bünde. - Gerald Dunkel
Schulentwicklung

Los entscheidet: 14 Kinder dürfen in Bünde wohl nicht auf ihr Wunsch-Gymnasium

Fast 57 Prozent aller Schüler aus Bünde, die an eine weiterführende Schule wechseln, wurden an Gymnasien angemeldet.

Auf der Rasenfläche links unterhalb der Kirche in Dünne soll die neue Kita des Kirchenkreises entstehen. Foto: Gerald Dunkel - Gerald Dunkel
Betreuungsplätze fehlen

Es reicht nicht: Stadt Bünde plant, weitere Kitas zu bauen

In den kommenden Jahren wird es eng in Kita und Tagespflege. Vorhandene Kapazitäten werden nicht mehr reichen.

Der zweite Konrektor der Realschule Enger, Daniel Bodi (v. l.), und die Schüler Julian, Emil, Luca und Lukas ließen die Corona-Zeit Revue passieren und warfen einen Blick voraus. - Mareike Patock
Drei Jahre Corona

So haben Schüler in Enger die Pandemie-Jahre erlebt

Kinder, Jugendliche und ein Lehrer der Realschule Enger berichten, was für sie in der Corona-Zeit besonders schwierig war und was die Schule nun plant.

Pädagogische Kräfte und Lehrer arbeiten eng zusammen, um den Kindern eine bestmögliche Förderung zu geben. - Alicja/ Pixabay
OGS-Trägerschaft

Wie der Offene Ganztag an drei Herforder Grundschulen funktioniert

Die Jugendhilfe zieht sich als OGS-Träger zurück. Eltern haben Angst vor qualitativen Abstrichen. Sie sehen das OGS-Modell auch als Mittel gegen Lehrermangel.

An die 300 Kinder und Erwachsene demonstrierten am Donnerstag, 23. Februar, zwischen Münsterkirche und Rathaus für die bessere finanzielle Ausstattung des Offenen Ganztags an Herforder Grundschule. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Mehr Geld für Offenen Ganztag

Zwei Prozent mehr Geld für die OGS in Herford sorgt für Enttäuschung

Mit der minimalen Aufstockung der Finanzierung für alle elf Grundschulen sei das Problem nicht behoben. 2.000 Kinder besuchen eine Einrichtung der OGS.

Die kleine Einfeld-Sporthalle sollte durch eine im Boden versenkte Zweifeld-Halle ersetzt. Oben drauf waren Unterrichtsräume geplant. Das ist zu teuer. - Gerald Dunkel
Kostenexplosion

70 Prozent teurer: Stadt Bünde zieht bei Bauvorhaben die Notbremse

Die Erweiterung und Sanierung einer Realschule läuft aus dem Ruder - zumindest bei den Kosten. Nun gibt es Konsequenzen, noch bevor die Bagger angerückt sind.

Kaum noch Platz an der Scheibe. Diese ausgeschnittenen Handsilhouetten symbolisieren, dass es im kommenden Kita-Jahr in Bünde etwas enger zugehen wird. Zeitweise geht sogar der Rechtsanspruch auf einen Ü3-Platz verloren. Foto: Rainer Jensen/dpa - Neue Westfaelische Zeitung
Kita-Betreuung

Bünde kann Rechtsanspruch auf Ü3-Kitaplatz vorübergehend nicht gewähren

In der Kindertagespflege reduziert sich voraussichtlich das Angebot, weil Mietverträge nicht verlängert werden.

Der Vespergottesdienst der Herforder Petri-Kirche lockte insgesamt mehr als eintausend Menschen zu Tisch. Viele neue Kontakte wurden geknüpft. - Claus Frickemeier
Vesperkirche

Vesperkirche der Herforder Petri-Gemeinde mit gelungener Premiere

Pfarrer Bodo Ries zieht ein zufriedenes Fazit und ist von der "total schönen Stimmung" begeistert. Ehrenamtliche sind von der besonderen Resonanz begeistert.

An die 300 Kinder und Erwachsene demonstrierten am Donnerstagnachmittag zwischen Münsterkirche und Rathaus für die bessere finanzielle Ausstattung des Offenen Ganztags an Herforder Grundschulen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Offener Ganztag

Familien demonstrieren vor dem Herforder Rathaus

300 Kinder und Erwachsene machen lautstark auf ihre Sorgen um den Offenen Ganztag aufmerksam. Es geht um mehr Geld für die Erzieherinnen und Erzieher.

Die Erdmännchen werden Forschungsgegenstand von Biologie-Schülern der Oberstufe des Königin-Mathilde-Gymnasiums. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Tiere

Saisonstart im Herforder Tierpark: Eintritt für Erwachsene wird teurer

Am Samstag endet die Winterpause im Waldfrieden. Biologie-Schüler vom KMG werden erforschen, warum die Erdmännchen gerade keinen Nachwuchs bekommen.

Anwohner und Nachbarn setzen sich dafür ein, dass der Spielplatz in der Straße "Im Reitstiegel" erhalten bleibt. - Mareike Patock
Bald weniger Spielflächen für Kinder?

"Wurden kalt erwischt": Protest gegen mögliche Spielplatz-Schließung in Enger

In der Widukindstadt könnten zehn Spielplätze aufgegeben werden. Auch der Platz "Im Reitstiegel" steht auf dem Prüfstand. Anlieger üben deutliche Kritik.

Beim verkaufsoffenen Sonntag ist meist viel los in der City. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Innenstadt

Stadt Herford plant drei verkaufsoffene Sonntage

Mit der Genehmigung der Sonntage befasst sich der Rat in seiner Sitzung am Freitag, 3. März. Beantragt haben die Sonderöffnungen die Vertreter der Innenstadt.

Aus derzeit 135 Kindergarten-Gruppen sollen in Herford im kommenden Kita-Jahr 139 Gruppen werden. Hier sollen insgesamt 2.540 Kita-Plätze - davon 592 für unter Dreijährige und 1.948 für über Dreijährige - angeboten werden. - dpa/Monika Skolimowska
Kinderbetreuung

Kita-Krise hat Herford längst erreicht: Es fehlt bereits Fachpersonal

Noch einmal mehr Kinder und Plätze zum neuen Kita-Jahr: Aber wie soll das ganze System künftig noch funktionieren, wenn jetzt bereits Fachpersonal fehlt?

Die bundesweite Untersuchung „Vitale Innenstädte“ hat das Institut für Handelsforschung Köln im Herbst 2022 bereits zum fünften Mal durchgeführt. In Herford wurden 596 Menschen interviewt. Foto: Frank-Michael Kiel-Steinkamp - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Forschung

Aufenthaltsqualität und Shopping-Angebote: Besucher bewerten die Herforder Innenstadt

Einer Untersuchung des Instituts für Handelsforschung Köln zufolge, gibt es eine positive Entwicklung in der Herforder City im Vergleich zu den Vorjahren.

Anna Wittland arbeitet als emotionale Geburtsbegleiterin in Ostwestfalen-Lippe. - Linda Schnepel
Doula

Besondere Geburtsbegleiterin unterstützt Frauen während Entbindung

Anna Wittland arbeitet als Doula in Ostwestfalen-Lippe. Die nichtmedizinische Geburtsbegleiterin spricht über Aufgaben, Grenzen und Hormonrausch bei der Arbeit.

Emily Dyck vom Friedrichs Gymnasium erreichte für ihr Projekt "Geschlechtsbestimmung an einem menschlichen Schädel" einen dritten Preis in der Kategorie Biologie. - Ralf Bittner
"Jugend forscht" online

Zweite und dritte Preise bei "Jugend forscht" für Teilnehmer aus dem Kreis Herford

Der Regionalwettbewerb der Jungforscher fand aufgrund des Umzugs der Sparkasse erneut online statt. Für alle Teilnehmer aus dem Kreis Herford gab es Preise.

Die Eltern der Grundschule Stiftberg setzen sich für eine Erhöhung des Budgets für den Offenen Ganztag in Herford ein. - Peter Steinert
Betreuung

Offener Ganztag an Herforder Schulen: Eltern planen Demonstration

Eltern der Grundschule Stiftberg haben einen Arbeitskreis gegründet und setzen sich für eine Erhöhung des Gesamtbudgets an allen Herforder Grundschulen ein.

Das Stadtteilzentrum Raps in Mennighüffen muss aktuell auf eine Rutsche verzichten. - Ulf Hanke
Sicherheitsmängel

Rutsche an Löhner Stadtteilzentrum abgebaut: Kommt überhaupt noch eine neue?

Von traurigen Kinderaugen im Raps berichtet die CDU-Fraktion. Sie will nun von der Verwaltung wissen, warum der Spielplatzklassiker weg ist und ob Ersatz kommt.

Mit oder ganz ohne Fleisch beim Mittagessen in der Kita? Die Meinungen der Mitglieder des Herforder Jugendhilfeausschusses gehen auseinander. - dpa/Georg Wendt
Ernährung

Nur noch vegetarisches Essen in Herforder Kitas? Jetzt diskutiert die Politik

Der Grünen-Antrag, die Umstellung auf rein vegetarische Kost prüfen zu lassen, wurde im Jugendhilfeausschuss kontrovers diskutiert. Das ist das Ergebnis.

Für den Wettbewerb „Jugend forscht“ beschäftigte sich Emily Dyck vom Friedrichs-Gymnasium mit der Frage, ob der Schädel aus der Schulsammlung von einer Frau oder einem Mann stammt. Am 18. Februar stellt sie ihre Ergebnisse der Jury vor. - Ralf Bittner
Jugend forscht

18-Jährige aus Herford forscht an einem Totenschädel

Für "Jugend forscht" beschäftigt sich die 18-jährige Emily Dyck mit der Geschlechtsbestimmung anhand eines menschlichen Schädels. Den hatte die Schule parat.

Janine Lütkemeier mit ihrem zweijährigen Sohn Marten (v.l.), Mareike Rieger mit ihren Töchtern Nea (6 Monate) und Kari Anni (2), Maria Papakosta-Schurkus und Augustine Gueffroy wollen gemeinsam mit noch anderen Eltern einen Waldkindergarten in Rödinghausen auf die Beine stellen. - Anastasia von Fugler
Kinderbetreuung

Pädagogin will ersten Waldkindergarten in Rödinghausen gründen

20 Personen sind bereits gefunden, die das Projekt mit ihr gemeinsam auf die Beine stellen wollen. Was jetzt noch fehlt, ist das passende Waldstück.

Das Männerballett "Die Bonifettis" lässt in Schwarzweiß die Beine fliegen. - Ralf Bittner
Karneval

Herrlicher Herforder Karneval mit Dreifachwumms, Kabarett und Männerballett

Wenn sich Beduinen, Marienkäfer und Kapitäne treffen, ist die närrische Zeit des Jahres. Nach Corona startet der Karneval wieder durch. Mit Fotostrecke.

Die Trennung ist nicht nur für das gescheiterte Ehepaar schmerzhaft, sondern auch für die Kinder. - Patrick Pleul/dpa
Scheidung

Wichtige Tipps einer Expertin: Wie sich Eltern nach der Trennung richtig verhalten

Wenn sich Eltern plötzlich scheiden lassen wollen, ist das für Kinder besonders schwierig. Was sie beachten sollten, erklärt eine Familientherapeutin.

Zübeyde Polat und Sibel Gümüs (v.l.) haben die Spendenaktion auf dem Linnenbauerplatz ins Leben gerufen und freuen sich über mehrere Tausend Euro, die an Spendengeldern eingenommen wurden. - Claus Frickemeier
Spendenaktion

Die alevitische Gemeinde Herford unterstützt Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien

Die alevitische Gemeinde in Herford ruft zum Spenden für die Erdbeben-Opfer auf - und hunderte Herforderinnen und Herforder kommen auf den Linnenbauerplatz.