Teaser Bild

Thorsten Klute (SPD)

Thorsten Klute war von 2004 bis 2013 Bürgermeister der Stadt Versmold. Von 2010 bis 2016 war Thorsten Klute außerdem Mitglied des Vorstands der SPD Nordrhein-Westfalen. Der SPD-Politiker war zudem vier Jahre lang Staatssekretär für Integration beim Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. Seit 2018 ist Thorsten Klute Kreisvorsitzender des SPD Gütersloh. Zudem ist er Mitglied im Vorstand der SPD in OWL. Thorsten Klute gewinnt bei der Landtagswahl 2022 in NRW für den Wahlkreis 94 (Gütersloh I - Bielefeld III) ein Direktmandat für den Landtag. Dieser umfasst Borgholzhausen, Dornberg, Halle, Jöllenbeck, Steinhagen, Versmold und Werther.

 

Weitere Informationen zur SPD in Gütersloh:

SPD Gütersloh

Landrat Sven-Georg Adenauer: "Ich werde deutlich machen, dass wir mit dieser Vorgehensweise ganz und gar nicht einverstanden sind." - Jens Dünhölter
Kreis Gütersloh

Landrat Adenauer reagiert auf aufgelöste Mennoniten-Hochzeit

Das Ordnungsamt musste eine Feier mit 190 Gästen auflösen. Jetzt ist klar: Es gibt einen Corona-Fall unter den Beteiligten. Der Landrat bestellt nun Vertreter der Religionsgemeinschaften zum Gespräch.

Auf der Reserveliste der SPD in NRW ist sie auf Platz 34 abgerutscht, 2017 war sie mit Liostenplatz 17 knapp abgesichert. - ARTVERTISE GBR
Gütersloh

Kann Elvan Korkmaz-Emre in Berlin ihre Koffer packen?

Im nächsten Bundestag ist die SPD im Kreis Gütersloh vermutlich nicht mehr vertreten. SPD-Kreis-Chef Thorsten Klute erwartet nach der Abstimmung über die Landesliste eine Zitterpartie.

Elvan Korkmaz-Emre. - SPD
Gütersloh

UPDATE: Elvan Korkmaz-Emre erneut für Bundestag nominiert

2017 war sie erstmals in den Bundestag gewählt worden - bei der diesjährigen Videokonferenz zur Nominierung war sie die einzige Bewerberin. Jetzt liegt das Ergebnis der Briefwahl vor.

Der Vorschlag der SPD: Der Kreis Gütersloh soll offensiv dafür werben, dass Menschen, die zum Teil seit Jahrzehnten hier leben, die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen. - Symbolfoto/ picture alliance
Gütersloh

Kreis Gütersloh soll Eingewanderten offensiv die Einbürgerung anbieten

Die SPD fordert, die historische Leistung der Eingewanderten anzuerkennen. Geht es nach der Partei, dann soll der Kreis eine EInbürgerungskampagne starten.

Heißgetränke gibt es hier natürlich nicht, trotzdem steht die Kaffeemühle bei vielen Wanderern auf dem Plan. - Ulrich Fälker
Kreis Gütersloh

Hotspot-Risiko? Menschenmengen wandern im Teuto durch den Schnee

Der Teutoburger Wald erlebt gerade einen riesigen Zulauf – Wandern, Biken oder Joggen sind angesagte Arten der Bewegung in der Pandemie. Hotspot-Risiko oder begrüßenswerter Trend?

Entlang der Berliner Straße zierte der Zusatz "präsentiert von Clemens Tönnies" etliche Adenauer-Plakate im Kommunalwahlkampf. - Irja Most
Gütersloh

Adenauer scheitert mit Anzeige wegen Tönnies-Schriftzug auf Wahlplakaten

Rund 50 Plakate des Landrats Sven-Georg Adenauer (CDU) hatten die Jusos vor der Kommunalwahl mit dem Zusatz „Präsentiert von Clemens Tönnies" versehen. Dafür werden sie rechtlich nicht belangt.

Landrat Sven-Georg Adenauer.  - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Forderung an Landrat Adenauer nach konsequenterem Handeln während der Pandemie

Die Kritik an Landrat Adenauers Verhalten während der aktuellen Corona-Lage wird lauter. Bei Ausgangssperre, Schulen und Gottesdiensten wird mehr Initiative gefordert

Die Lage hat sich noch einmal deutlich verschlechtert: Waren nach den Schnelltests 36 Bewohner und Mitarbeiter positiv, haben die darauf folgenden PCR-Test 66 positive Ergebnisse erbracht.  - Andreas Zobe
Bielefeld

66 Infizierte, acht Tote: Corona-Drama in Bielefelder Seniorenheim

Über Weihnachten hat sich die bereits schlimme Lage in einer Bielefelder Pflegeeinrichtung noch einmal drastisch verschärft. Auch etliche andere Heime melden hohe Infiziertenzahlen.

 - Reuters (Symbolbild)
Bielefeld

Bielefelder Altenheime unter Schock: Höchste Corona-Alarmstufe ausgerufen

Die Lage spitzt sich zu: Zehn Einrichtungen sind stark von Infektionen betroffen. Das Gesundheitsamt setzt jetzt ein Spezialteam ein.

Elvan Korkmaz-Emre hat 2017 erstmals knapp das Berlin-Ticket gelöst. Bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr soll und will sie wieder kandidieren. - Andreas Frücht
Gütersloh

SPD-Bundestagsabgeordnete Korkmaz-Emre soll erneut kandidieren

Die heimischen Parteien stellen die personellen Weichen für den Bundestagswahlkampf. Den Auftakt macht die SPD.

Die Sitzzahl im Kreistag wurde von 60 auf 72 aufgestockt. - Vote Manager
Kreis Gütersloh

So groß war der Kreistag im Kreis Gütersloh noch nie

Die Wahlen haben die Sitzverhältnisse im Kreistag deutlich verschoben. Möglicherweise läuft es auf ein schwarz-grünes Bündnis hinaus. Es hätte eine stabile Mehrheit.

Wirbel um Wahlplakate: Unter anderem an der Berliner Straße hatte der Kreisverband der Jusos das Plakat von Sven-Georg Adenauer mit einem Tönnies-Zusatz versehen. - Irja Most
Gütersloh

SPD wirft Adenauer nach Plakataktion Instrumentalisierung der Polizei vor

Die SPD findet die Reaktion des CDU-Landrats Adenauer auf eine Plakataktion überzogen und juristisch bedenklich. Möglicherweise habe er seine Polizisten parteipolitisch instrumentalisiert.

Auch an der Berliner Straße wurden mehrere Wahlplakate von Sven-Georg Adenauer mit dem Zusatz „Präsentiert von Clemens Tönnies" versehen. - Irja Most
Gütersloh

Adenauer-Wahlplakate um Tönnies-Schriftzug ergänzt: Staatsschutz ermittelt

Die Jusos haben Wahlplakate von Adenauer um eine eigene Botschaft ergänzt - nun ermittelt der Staatsschutz wegen übler Nachrede und Verleumdung. Derweil wittert die SPD Amtsmissbrauch des Landrates.

Landratskandidatin Marion Weike und SPD-Kreisvorsitzender Thorsten Klute fordern eine Aufarbeitung der Pandemiekrise und die Auflistung aller öffentlichen Sonderkosten. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Lehre aus Corona: Forderung nach Notfallplan für Krisen im Kreis Gütersloh

Nach den Vorstellungen der Sozialdemokraten braucht es eine Analyse der Pandemie, die in einem Notfallplan münden soll. Auch die durch den Lockdown entstandenen Kosten sollen aufgelistet werden.

Marion Weike ist jetzt offiziell Kandidatin für den Landratsposten des Kreises Gütersloh. - Thorsten Ulonska
Kreis Gütersloh

Weike setzt bei "Kandidatur als Landrätin für den Kreis Gütersloh auf Sieg"

Die SPD-Frau aus Werther erzielt bei der Kreiswahlkonferenz ein gutes Ergebnis und rechnet sich gegen Amtsinhaber Adenauer Chancen aus. Für den Kreis Gütersloh hat sie eine ganze Reihe von Verbesserungsideen.

Die SPD im Kreis hat ihre Kritik an der Arbeit des Gesundheitsamtes erneuert. - Detlef Guethenke
Kreis Gütersloh

So erklärt der Kreis Gütersloh Ungereimtheiten bei den Corona-Zahlen

Die Kreistags-Fraktion der SPD verlangt Antworten zur Corona-Situation im Kreis Gütersloh und einen neuen Plan zur Aufstellung des Gesundheitsamtes. Auch fordert sie ein "würdigeres Wohnen" der Werkvertragsarbeiter.

Gibt es Ungereimtheiten in der Statistik? Das will die SPD-Kreistagsfraktion genau wissen. - picture alliance / Bildagentur-online/Ohde /Symbolbild
Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh fühlt sich vom Unternehmen Tönnies schlecht informiert

Krisenstabsleiter Thomas Kuhlbusch kritisiert die Krisenkommunikation des Schlachtbetriebes aus Rheda-Wiedenbrück. Die SPD fordert im Kreisausschuss zudem Klarheit über die statistischen Zahlen.

Guntram Schneider wurde 68 Jahre alt. - Archivbild: Andreas Frücht
SPD-Politiker

Guntram Schneider: Ex-NRW-Arbeitsminister mit 68 Jahren gestorben

Der frühere NRW-Arbeitsminister und Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in NRW, Guntram Schneider, ist tot. Das bestätigte die NRW-SPD am Samstag auf Anfrage. Er wurde 68 Jahre alt.

Wolf-Eberhard Becker (Präsidium AWO OWL), Frank Olivier, Klaus Dannhaus und Thorsten Klute (Vorstand AWO OWL), Siegfried Gehrke (Aufsichtsrat AWO OWL) bei der feierlichen Verabschiedung (v.l.) - Foto: AWO OWL/Berit Peek
Bielefeld

Thorsten Klute folgt Klaus Dannhaus als Vorsitzender der AWO in OWL

AWO Bundesvorstand Wolfgang Stadler bedauert den Abschied seines Freundes.

Marion Weike, langjährige Bürgermeisterin in Werther, ist die designierte Landratskandidatin der SPD im Kreis Gütersloh. - Thorsten Ulonska
Kreis Gütersloh

Bürgermeisterin will Landrat Adenauer entthronen: Welche Chancen hat sie?

Die SPD geht mit Marion Weike aus Werther bei den Kommunalwahlen 2020 ins Rennen. Der Kreisvorsitzende wählt pathetische Worte und die Herausforderin zeigt sich selbstbewusst. Doch hat sie eine Chance?

Werthers Bürgermeisterin Marion Weike (SPD). - Anja Hanneforth
Kreis Gütersloh

Diese Politikerin fordert 2020 Landrat Sven-Georg Adenauer heraus

Die Sozialdemokratin Marion Weike ist seit 20 Jahren Bürgermeisterin in Werther. Nun plant die Juristin, Landrätin zu werden.

Teilen und Tauschen: Marleen Gesemann (26, r.) und Hanna Hiese (24) sind Leseratten. Sie lesen am liebsten Bücher, die man anfassen kann, da sind sich beide schnell einig. Über Bücher miteinander ins Gespräch kommen - das sollen auch die Bielefelder beim sechsten Bunten Tisch auf dem Klosterplatz. - DENNIS ANGENENDT
Bielefeld

Bunter Tisch lädt zum großen Büchertausch auf dem Bielefelder Klosterplatz

Bücher machen nicht nur schlau, sie schaffen auch intensive Momente des sozialen Miteinanders. Das will Bielefelds Bunter Tisch stärken und lädt die Bielefelder zur Mitmach-Aktion.

Nachwuchs von anderswo: Die Zuwanderung könne Wirtschaft und Handwerk beflügeln, darin waren sich die Diskutanten einig. - DPA
Kreis Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück

Aufbruch für den Arbeitsmarkt

In der Zuwanderung der derzeit vielen Flüchtlinge sieht die SPD-Fraktion im Kreistag des Kreises Gütersloh eine echte Chance für den Arbeitsmarkt. Jetzt hatten die Sozialdemokraten zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Unsere Flüchtlinge - Herausforderung und Chancen für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt" in Rheda Wiedenbrück eingeladen.

Fluchterlebnisse: SPD-Vorsitzender Ralf Dräger (v. l.), Alban Gostanian, Übersetzer Albeir Eleya, Abdullah Yazyi und Haithan Dughanji. - Joe Cubick
Harsewinkel

Die Bürgermeisterin glaubt, dass der Wohlstand durch den Zuzug wächst

Die Flüchtlingswelle gehört zu den alles beherrschenden Themen in diesen Wochen. Deshalb sah sich der SPD-Ortsverein verpflichtet, ein "Forum außerhalb der Ausschüsse und des Rates mit dem Fokus auf Harsewinkel" zu schaffen.

Auf dem Podium: Referent Heiner Barz (v.l.) der Gütersloher Integrationsratsvorsitzende Panagiotis Varlangas und Staatssekretär Thorsten Klute. - Raimund Vornbäumen
Gütersloh

Migrations-Fachleute ziehen erste Sorgenfalten

Mit einer Schweigeminute für die auf der Flucht nach Europa umgekommenen Menschen begann Tayfun Keltek, der Vorsitzende des Integrationsrates Nordrhein-Westfalen, die Sitzung des Hauptausschusses dieses Gremiums in der Stadthalle. Schon bei der vorigen Tagung vor einem halben Jahr habe man sich mit der Flüchtlingsfrage beschäftigt, doch sei die „heute aktueller denn je“, sagte Keltek vor den rund 80 Teilnehmern aus 106 angeschlossenen kommunalen Integrationsräten.