Teaser Bild

Thorsten Klute (SPD)

Thorsten Klute war von 2004 bis 2013 Bürgermeister der Stadt Versmold. Von 2010 bis 2016 war Thorsten Klute außerdem Mitglied des Vorstands der SPD Nordrhein-Westfalen. Der SPD-Politiker war zudem vier Jahre lang Staatssekretär für Integration beim Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. Seit 2018 ist Thorsten Klute Kreisvorsitzender des SPD Gütersloh. Zudem ist er Mitglied im Vorstand der SPD in OWL. Thorsten Klute gewinnt bei der Landtagswahl 2022 in NRW für den Wahlkreis 94 (Gütersloh I - Bielefeld III) ein Direktmandat für den Landtag. Dieser umfasst Borgholzhausen, Dornberg, Halle, Jöllenbeck, Steinhagen, Versmold und Werther.

 

Weitere Informationen zur SPD in Gütersloh:

SPD Gütersloh

Zieht ins Rheinland zurück: Landrat Sven-Georg Adenauer im Sessel seines Gütersloher Kreishaus-Büros. - Wolfgang Wotke
Abschied nach 26 Jahren

Empörung über Adenauers Abschiedswunsch: Gütersloher Landrat bittet um Möbel-Gutschein

Statt Spenden möchte Sven-Georg Adenauer beim Festakt im Kreishaus einen Gutschein für ein Einrichtungshaus. Chefs der SPD und Grünen sind fassungslos.

Düstere Aussichten für das Schaeffler-Werk in Steinhagen. Es soll Ende 2026 geschlossen werden. - Jonas Damme
Schließung Ende 2026

A33 ist da – und Schaeffler geht: Wut im Kreis Gütersloh über Rückzug von Unternehmen

Die Nachricht vom Aus des Schaeffler-Werks im Kreis Gütersloh platzt mitten in den Kommunalwahlkampf. Erste Anschuldigungen werden daraufhin laut.

Wie die Ampeln mit Schlossgeist "Petermännchen" in Schwerin könnten in Marienfeld im Kreis Gütersloh künftig stehende und gehende Mönchs-Silhouetten den Übergang regeln. - dpa
Mehrere Medien berichten

Neue Ampelmännchen im Kreis Gütersloh? Bürger kämpfen für ungewöhnliche Idee

Regeln bald Mönche den Verkehr an einer Ampel im Kreis Gütersloh? Im TV wurde bereits über die Idee berichtet, die zwei Initiatoren geben sich kämpferisch.

Seit Januar 2024 dient die ehemalige Kaserne der Princess Royal Barracks an der Marienfelder Straße als Notunterkunft für Flüchtlinge. Aktuell sind dort 258 Menschen aus 25 Nationen untergebracht. - Andreas Frücht
Aufklärung des Falls

Toter Flüchtling in Gütersloh: Ministerin verteidigt Vorgehen der Einrichtungsleiterin

Einem erkrankten Flüchtling aus Gütersloh soll die Einweisung in ein Krankenhaus verweigert worden sein. Dem widerspricht Ministerin Josefine Paul im Landtag.

Seit Januar 2024 dient die ehemalige Kaserne der Princess Royal Barracks an der Marienfelder Straße als Notunterkunft für Flüchtlinge. Aktuell sind dort 258 Menschen aus 25 Nationen untergebracht. - Andreas Frücht
„Erschütternder Vorfall“

Tod eines Flüchtlings in Gütersloh – Fall beschäftigt nun auch den Landtag

Mit dem Vorwurf, dem erkrankten Flüchtling aus Gütersloh sei die Einweisung ins Krankenhaus verweigert worden, befasst sich morgen der Fachausschuss im Landtag.

Nicht nur junge Menschen verbringen heutzutage viel Zeit auf digitalen Plattformen. Erfordert dieser gesellschaftliche Trend nun eine Reaktion der Bildungspolitik? - Pixabay
Extra-Unterrichtsfach?

Lehrerin im Kreis Gütersloh beklagt fehlende Medienbildung: „Schulen wurden überrollt“

Social Media hat negative Auswirkungen auf die Gesellschaft – das sagen sowohl Nutzer als auch Beobachter. Wie sollte Schule eagieren? Ein Stimmungsbild.

Aaron Berger aus Versmold hat endlich eine Betreungskraft. Bis Abigail Neudorf aus Harsewinkel Aaron helfen konnte, hat es lange gedauert. - Andre Schneider
Betreuung

Happy End im Kreis Gütersloh: Familie gewinnt aufreibenden Kampf gegen Behörden

Der kleine Aaron Berger aus Versmold leidet an Diabetes Typ I. Bis er in einer Kita die richtige Betreuung bekommt, liefern sich die Eltern einen Kampf.

Am Donnerstag findet die nächste Sitzung des Innenausschusses mit NRW-Innenminister Herbert Reul statt. Dann wird auch das Treffen in Gütersloh Thema sein. - dpa
Extremismus

Islamisten in Gütersloh? Hinweise auf Treffen von salafistischer Gruppierung

Herbert Reul ordnet die Gruppierung dem extremistisch-salafistischen Spektrum zu. In Gütersloh soll es ein Treffen mit 20 bis 25 Mitgliedern gegeben haben.

Polizei und Staatsschutz ermitteln inzwischen nach dem Vorfall auf der Kirmes im Kreis Gütersloh. - dpa
Beliebte Kirmes

Rechtsradikaler Vorfall im Kreis Gütersloh: Täter erstattet nach Hitler-Gruß auch Anzeige

Ein Video von einer Party bei der Kirmes im Kreis Gütersloh sorgt für Aufsehen. Ein Besucher fällt mit einer verbotenen Geste auf. Das ist der aktuelle Stand.

Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums haben Päckchen gepackt für die Kinder im Waisenhaus von Schurawno. - privat
Aktion „Weihnachten im Karton“

Bielefelder Schüler bereiten Waisenkindern in der Ukraine besondere Weihnachten

Die dritte Kriegsweihnacht naht und Olha Buianova kämpft wie eine Löwin für ihre Schützlinge in einem Waisenhaus. Bielefelder Schüler helfen nun dabei.

SPD-Kreisvorsitzender Thorsten Klute (l.) reicht Wahl-Sieger Matthias Trepper am Wahl-Sonntag sein Handy. Ein Anrufer möchte Glückwünsche übermitteln. - Andreas Frücht
Euphorie am Tag danach

Güterslohs neuer Bürgermeister: Das ändert sich jetzt für Matthias Trepper

Dass Matthias Trepper schon diese Woche starten kann, war ihm gar nicht bewusst. Bei der CDU herrscht Ernüchterung. Haben sie das Thema Wohnort unterschätzt?

Alexander Siefert und Birgit Ernst haben sich überraschenderweise dazu entschieden, in das Rennen umd die Adenauer-Nachfolge einstegen zu wollen. - Birgit Nolte
Rumoren in der Partei

Mögliche Adenauer-Nachfolge in Gütersloh: CDU irritiert über plötzliche interne Konkurrenz

Dass Ina Laukötter, Kandidatin für das Landratsamt, Konkurrenz aus den eigenen Reihen bekommt, verärgert manche. Die Absprache sei eine andere gewesen.

Die 27-jährige Marie Hauhart ist von der SPD am Freitagvormittag zur Kandidatin für den Landratsposten im Kreis Gütersloh ernannt worden. - Ludger Osterkamp
Geheimnis gelüftet

Mögliche Gütersloher Landrätin: SPD entscheidet sich überraschend für 27-Jährige

Die nächste Partei hat ihre Kandidatensuche abgeschlossen. Sie schickt eine Bethel-Personalleiterin aus dem Kreis Gütersloh ins Rennen um die Wahl zum Landrat.

Wie schon 2021: Thorsten Stölting möchte für die Grünen in den Bundestag. - rr
Entscheidung gefallen

Bielefelder will für den Kreis Gütersloh in den Bundestag

Der Kreisvorstand der Grünen hat sich für Sebastian Stölting als Kandidat für die Wahl 2025 entschieden. Er trat auch bei der letzten Bundestagswahl an.

Er war ein Macher, einer, der für seine Geschäftsidee anpackte: Mit nur 55 Jahren starb der frühere Versmolder Einzelhändler Kristian Kühling jetzt. - Familie Kühling
Nachruf

Engagierter Unternehmer mit 55 Jahren gestorben: Er prägte den Handel im Kreis Gütersloh

Kristian Kühling betrieb zwei „Ihr Platz“-Läden im Kreis Gütersloh. Sein Tod mit nur 55 Jahren hat viele Weggefährten in seiner alten Heimat betroffen gemacht.

Für Lisanne Berger und ihren Sohn Aaron sind Mahlzeiten, wie hier beim Picknick, mit viel Organisation verbunden. Aaron leidet an Diabetes Typ 1. - Lisanne Berger
Ehrliche Worte

Kampf mit Behörden: Mutter aus dem Kreis Gütersloh hofft auf Betreuung für kranken Sohn

Lisanne Bergers Sohn Aaron (3) leidet unter Diabetes Typ I. Er braucht einen Betreuer in der Kita. Wer die Kosten übernimmt, ist unklar.

Das starke Abschneiden der AfD bereitet Politikern im Kreis Gütersloh Sorge. - Symbolbild: dpa
Rechtsruck

„Schwer zu ertragen“: Entsetzen im Kreis Gütersloh über AfD-Ergebnis bei Europawahl

Der Kreis Gütersloh macht einen Rechtsruck, gleichzeitig stürzt die Linkspartei bei der EU-Wahl auf 1,61 Prozent ab. Wie werden diese Entwicklungen bewertet?

Landrat Sven-Georg Adenauer tritt bei der nächsten Kommunalwahl nicht mehr an. Doch wer wird sein Nachfolger? - Fraulein BLOMBERG
Spekulationen

Wer wird Nachfolger des Gütersloher Landrats Sven-Georg Adenauer? Diese Namen kursieren

Der Gütersloher Sven-Georg Adenauer wird bei der Wahl im nächsten Jahr nicht nochmal antreten. Wer wird sein Nachfolger? Die Gerüchteküche brodelt.

Ohne Wisssen der Eigentümer hatten sich die Reichsbürger in den Seminarraum des Lebensbaums am Künsebecker Bahnof eingemietet. - Jonas Damme
Staatsschutz

Reichsbürger-Treffen im Kreis Gütersloh: Warum wurde die Vermieterin nicht gewarnt?

NRW-Innenminister Herbert Reul äußert sich zu dem Reichsbürger-Treffen des „Königreichs Deutschland“ in Halle im Kreis Gütersloh. Es gibt kritische Nachfragen.

Miele hat seine Belegschaft in dieser Woche darüber informiert, wie es in Zukunft weitergeht. - Andreas Frücht
Erste Reaktionen

Stellenabbau bei Gütersloher Unternehmen Miele: Stadt will den Beschäftigten helfen

„Die Nachrichten von Miele waren ein echter Schock“, sagt der Gütersloher Beigeordnete Henning Matthes. Was kann die Stadt jetzt tun?

Ohne Wissen der Eigentümer hatten sich die Reichsbürger in den Seminarraum des Lebensbaums am Künsebecker Bahnhof eingemietet. - Jonas Damme
Kritik am Staatsschutz

Update: Anzeige von Vermieterin nach Reichsbürger-Treffen im Kreis Gütersloh

In einem Saal in Halle versuchen Anhänger des „Königreichs Deutschland“ Mitglieder zu werben. Politiker fordern Aufklärung über Hintergründe des Treffens.

In Gütersloh brachte eine Sternfahrt auf dem Stadtring mit 800 Traktoren am 8. Januar den Verkehr zeitweise zum Erliegen. - Uwe Caspar
Newsticker

Bauernproteste im Kreis Gütersloh: Neue Aktionen geplant

Zahlreiche Landwirte aus dem Kreis Gütersloh sind zuletzt auf die Straße gegangen. Im Nachgang wurde viel diskutiert. Jetzt stehen die nächsten Aktionen an.

Ein E-Rezept kann auf der Gesundheitskarte hinterlegt werden. - dpa/Fabian Sommer
Deutliche Worte

Apotheker im Kreis Gütersloh kritisieren E-Rezept: „Katastrophe für ältere Generation“

Die digitale Verordnung von Medikamenten ist seit Jahresanfang Pflicht. Einfacher sei dadurch die Arbeit aber nicht geworden, beklagen Apotheker und Ärzte.

Protest gegen die geplante Altersgrenzen-Anhebung bei der Berufsfeuerwehr. - Feuerwehr Bielefeld
Überlastung

Feuerwehr soll länger arbeiten: Bielefelder Wehrleute kämpfen gegen Gesetzesentwurf

Die Landesregierung will das Rentenalter für den Einsatzdienst hochsetzen. Aber gerade die älteren Kollegen sind körperlich und seelisch an der Belastungsgrenze

Der Aufsichtsrat des Klinikums Bielefeld hat den Ärztlichen Direktor Holger Sudhoff jetzt offiziell abberufen. - Andreas Zobe
Sondersitzung zum Klinik-Streit

Ärztlicher Direktor des Klinikums Bielefeld abberufen: Bielefelder Medizinfakultät verliert Professor

Der Entscheidung des Geschäftsführers schließt sich der Aufsichtsrat an. Das Wissenschaftsministerium hält sich raus, trotz Konsequenzen für die Uni Bielefeld.