
Tönnies Gütersloh
Die 1971 gegründete Unternehmensgruppe Tönnies mit Hauptsitz im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück gehört zu den größten Unternehmen im Kreis Gütersloh und beschäftigt insgesamt mehr als 15.000 Mitarbeiter. Der Konzern ist Deutschlands größter Schlachtbetrieb für Schweine. Der Fleischkonzern liefert das Fleisch für die Produktion zahlreicher Wurst- und Fleischwaren. Eigentümer sind Clemens Tönnies und sein Neffe Robert Tönnies.

Fleischfabrikant Tönnies: Konsum der Gastronomie "komplett weggebrochen"
Der Konzern aus Rheda-Wiedenbrück gilt als systemrelevant und muss seinem Versorgungsauftrag nachkommen. Während auf der einen Seite die Nachfrage drastisch zurückgegangen ist, hat sie sich an anderer Stelle erhöht.

Tönnies: Werkvertragsarbeiter zocken sich gegenseitig ab
Bei der Polizei sind Anzeigen wegen Betrugs eingegangen. Handelt es sich bei den Mitarbeitern der Subunternehmern um ein mafiöses System? Die Ermittlungen laufen.

Warum Schlachtkonzern Tönnies einen Anbau plant
Der Fleischkonzern aus Rheda-Wiedenbrück hat größe Pläne fürs nächste Jahr. Es soll mehr für die Integrations der Werkvertragsarbeiter getan werden. Und das Unternehmen will sich räumlich vergrößern.

Trauermarsch mit Sarg und Kreuz zum Tönnies-Werk
Überwiegend in schwarz gekleidet zogen Tönnies-Gegner zum Werk des Fleischkonzerns in Rheda-Wiedenbrück. Dort legten sie Blumen nieder und hielten eine Schweigeminute ab.

Tönnies zieht Klage wegen falscher Berichterstattung zurück
Protestler sehen sich gestärkt im Kampf für Meinungsfreiheit. Ab sofort darf wieder offen behauptet werden, dass der Schlachtkonzern "systematisches Arbeitsunrecht" betreibt.

Café Petit in Rheda-Wiedenbrück öffnet wieder - das hat sich geändert
Nachdem das alte "Petit Dennis" im Frühjahr plötzlich für unbekannte Zeit geschlossen wurde und der Konditor sogar einen Anwalt eingeschaltet hatte, startet dort jetzt eine neue Gastronomin.

Neues Urteil: Muss der Kreis Gütersloh jetzt Interna über Tönnies rausgeben?
Wie viele der jährlich 18 Millionen Schweine kommen krank, verletzt oder tot am Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück an, wie viele werden fehlbetäubt? Seit fünf Jahren werden Auskünfte dazu verweigert.

15.000 Besucher beim Tönnies-Familienfest
Viele Besucher folgten der Einladung des Fleischkonzerns Tönnies zu einem großen Fest. Auch viele Fußballbegeisterte, besonders Schalke-Fans, waren dabei - allerdings wurde auch wieder demonstriert.

Kommentar: So bringen die Demonstranten Tönnies zum Handeln
Während der Demonstration am Freitag war die Nervosität des Unternehmens deutlich spürbar. Tönnies ist angezählt, sagt NW-Lokalchefin Jeanette Salzmann.

Tönnies im Fokus der Kritik: So lief der Demo-Freitag
Demonstranten ziehen gegen die Ausbeutung von Mensch, Tier und Natur vor das Werkstor. Die Forderung lautet: „Stoppt das System Tönnies". Die Gegendemonstranten grillen derweil auf dem Werksgelände.

Kommentar zu Tönnies: "Echte Reue wäre so einfach"
Clemens Tönnies steht nach seinen Äußerungen in der Kritik. Die Schalkefans zeigten ihm beim Pokalspiel am Samstag die rote Karte, sein Amt als Aufsichtsratschef lässt er für drei Monate ruhen.

Prozess-Auftakt: Mitarbeiter sollen Tönnies um Millionen betrogen haben
Drei Männer sollen über drei Jahre hinweg gefälschte Lieferscheine akzeptiert und dafür Geld bekommen haben. Jetzt müssen sie sich vor dem Bielefelder Landgericht verantworten.

Clemens Tönnies blickt in Rheda-Wiedenbrück auf seine Anfänge zurück
Während vor dem Domhof demonstriert wird, erzählt Clemens Tönnies von der Erfolgsgeschichte des Tönnies Fleischwerks. Sein Publikum hört ihm gebannt zu.

Wie ein Pfarrer Ratekönig in Harsewinkel wird
Radio-Moderatorin Steffi Neu hat eine Harsewinkler Kneipe singend und plaudernd im Griff. Auch mit einem besonderen Talkgast ist sie schnell auf einer Wellenlänge.

Gewinnen Sie Tickets fürs WDR 2-Kneipenquiz
Die WDR-2-Moderatorin Steffi Neu kommt mit ihrem Kneipenquizz nach Harsewinkel. Als lokaler Promi wird Clemens Tönnies dabei sein. Die NW verlost Tickets.

China verhängt Importsperre für Tönnies-Fleisch
China hat die Einfuhr von Tönnies-Fleisch gestoppt. Nach Angaben von Deutschlands größtem Schweineschlachter bemängeln die Chinesen vier technische Punkte unter mehreren tausend Produktionsschritten, so Radio Gütersloh.

Tönnies-Streit schwelt weiter
Vor dem Saal des Bielefelder Landgerichts reichen sich beide Streitparteien zur Begrüßung noch die Hand. Doch der zuvor locker wirkende Robert Tönnies blickt sein Gegenüber feindselig aus schmalen Augen an.

Tönnies finanziert Sprachkurse für 320 Asylbewerber
Viele Asylbewerber haben monate- und jahrelang keinen Zugang zu staatlichen Integrations- und Sprachkursen. Weil ihr Status nicht geklärt ist, ist ihnen die Teilnahme verboten. Eine Lücke im System, die sich zumindest in Rheda-Wiedenbrück und Herzebrock-Clarholz ab Oktober schließt. Fleischproduzent Tönnies wird dann kostenlose Sprachkurse für insgesamt 320 Asylbewerber finanzieren. Auch andere Gütersloher Kommunen arbeiten an Lösungen – und hoffen auf eine Reform.