
Ralph Brinkhaus (CDU)
Ralph Brinkhaus ist ein Politiker aus dem Kreis Gütersloh, der seit 2009 für die CDU im Bundestag tätig ist, zwischen September 2018 und Februar 2022 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Neuigkeiten zu Ralph Brinkhaus lesen Sie hier. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Besselmann soll Werkvertragsarbeitern wegen Corona die Löhne gekürzt haben
Das Unternehmen begründet das offenbar mit dem Hinweis auf einen Produktionsausfall, der durch einen Corona-Verdacht entstehen könnte. Zu einer Aktion von Aktivisten will es sich nicht äußern.

OWL-Abgeordnete im Bundestag zum EU-Gipfel: Optimismus und scharfe Kritik
Was sagen die Bundestagsabgeordneten aus Ostwestfalen-Lippe zu den Ergebnissen des EU-Gipfels? Ihre Meinungen über die historische Einigung gehen weit auseinander.

Deutschlands erste Wasserstoff-Siedlung soll in Gütersloh entstehen
Ein Unternehmer will das neue Quartier in Avenwedde einzigartig machen. 120 Wohnungen, Kita und das Büro- und Geschäftshaus sollen den Strom- und Wärmebedarf ausschließlich über Wasserstoff decken.

Barmeierplatz in Enger soll für die Gastronomie geöffnet werden
Die Zufahrt zur Parkpalette soll von der Bahnhofstraße erfolgen. Auch für die Raumnot an der Grundschule hat der CDU-Bürgermeister-Kandidat Philip Kleineberg einen Vorschlag.

Weniger Schlachtungen bei Tönnies nach Neustart wegen Corona-Gefahren gefordert
Tönnies darf mit Erlaubnis des Kreises Gütersloh bis zu 30.000 Schweine täglich schlachten. Jetzt wird erneut Kritik daran laut. Die Grünen fordern eine deutliche Reduzierung - nicht nur für den Klimaschutz.

Landrat: Tönnies-Konzept beantwortet bei Weitem nicht alle Fragen
Vor dem 17. Juli geht gar nichts. Wie Tönnies danach den Betrieb wieder aufnehmen könnte, wird im Gütersloher Kreishaus verhandelt. Unterdessen lobt CDU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus NRW-Ministerpräsident Laschet für dessen "konsequentes Vorgehen".

Unionsfraktionschef: „Mit Wachstum die Krise überwinden“
Ralph Brinkhaus (CDU) spricht im Interview über die Pandemie, Zukunftsinvestitionen, härtere Strafen für Kindesmissbrauch und die Lobbyarbeit seines Parteikollegen Philipp Amthor.

Corona-Gau bei Tönnies und die Folgen: Was kommt nach den Werkverträgen?
Der Caritasverband ist sich sicher: „Die Probleme fangen jetzt erst richtig an." Er benennt die Problemzonen, die jetzt auf den Kreis Gütersloh zukommen.

In ganz OWL droht ein Corona-Notstand
Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) schließt nach dem massiven Corona-Ausbruch beim Fleischproduzenten Tönnies mit Hunderten Infizierten einen regionalen Lockdown nicht mehr aus. Notiz am Rande: Deshalb darf Schalke-Boss Clemens Tönnies auch nicht ins Fußball-Stadion.

Unionsfraktionschef: „Ein Weiter so im System Tönnies darf es nicht geben"
CDU-Politiker Ralph Brinkhaus kritisiert das Verhalten des Fleischkonzerns Tönnies in der Coronakrise scharf.

Corona bei Tönnies: "Ich erwarte eine lückenlose Aufklärung"
Politiker und Gewerkschafter aus OWL kommentieren den massiven Corona-Ausbruch mit harschen Worten. Der Tönnies-Konzern muss sich mit schweren Vorwürfe auseinandersetzen.

Gesellenjahr im Ausland: Wie ein Azubi von der Karriere in Amerika träumt
Bastian Kneuper geht nach seiner Ausbildung mit einem parlamentarischen Stipendium in die USA. Arbeit und Studium stehen auf dem Programm. Der 20-Jährige will die Chance nutzen – Corona hin oder her.

Klimaschutzgruppen fordern Nachbesserung bei Kohlekompromiss
Fridays for Future und Parents for Future wenden sich mit Briefen an die Groko-Partner. Sie wollen verhindern, dass aus dem geplanten Kohleausstiegsgesetz ein „Kohleeinstiegsgesetz“ wird.

Das gab's noch nie: Schützen feiern ihr Schützenfest online
Weil aufgrund von Corona das Jubiläums-Schützenfest der Greffener Schützen nicht wie geplant ablaufen konnte, wurde in diesem Jahr online gefeiert. Die Orden kamen per Pferd, das Bier mit dem Bier-Taxi.

Schloß Holte-Stukenbrock wird für Bundestagswahl Lippe und Höxter zugeordnet
Die Wahlkreise für die Bundestagswahl werden geändert. Schloß Holte-Stukenbrock wird aus dem Wahlkreis Paderborn herausgelöst. Das hat der Innenausschuss des Bundes jetzt beschlossen.

Preisdebatte in der Fleischbranche verschärft sich
Die große Kolaition vertagt ihre für heute geplante Entscheidung über rechtliche Verschärfungen im Bereich der Fleischbranche. Stattdessen gibt es nun zusätzlich eine Preisdebatte.

Tempo 100 auf der A33 soll das Leiden der Anwohner lindern
Der Lärm der Autobahn schockiert die Menschen, die in der Nähe der Trasse leben. Nun starten die SPD-Fraktionen aus Borgholzhausen, Halle und Steinhagen eine politische Kampagne für ein Tempolimit.

NRW-Landesgruppe der SPD: Kommunen brauchen Hilfe von Bund und Land
Steuermindereinnahmen von 18 Milliarden Euro, sechs Milliarden Euro Mehrausgaben - Sozialdemokraten in Berlin fordern Soforthilfe für Städte, Gemeinden und Landkreise.

Gütersloh kauft jetzt mit Maske ein - so war der erste Tag mit Zwang
Mit wenigen Einschränkungen haben fast alle Geschäfte in der Innenstadt wieder geöffnet. Doch wie lief er ab, der erste Tag mit Maskenzwang?