Teaser Bild

Hagedorn Gütersloh

Die Gütersloher Unternehmensgruppe Hagendorn bietet Dienstleistungen im Baugewerbe an. Laut eigener Website gehört das Unternehmen zu den fünf erfolgreichsten Abbruchunternehmen weltweit. Hagedorn kümmert sich dabei nicht nur um Abbrüche, sondern auch etwa um Altlastensanierungen und Entsorgungen.

Steht weiterhin: Um die Sumpfeiche hinter dem Bauzaun am Bartels Feld in Gütersloh wird noch immer gerungen. - Andreas Frücht
Umstrittener Baum

Anwohnerin kämpft gegen Gütersloher Unternehmen Hagedorn – nun klagt sie gegen Baupläne

Die Investoren planen am Bartels Feld einen „nachhaltigen Gewerbepark“. Nachbarn haben Angst vor Verkehr, Lärm und Versiegelung. Auch die Eiche soll bleiben.

Bei kurzen Haarschnitten, bei denen nah an der Haut gearbeitet wird, ist die Hygiene besonders wichtig. Sonst besteht die Gefahr von Infektionen. - Pixabay
Kurzhaarfrisuren betroffen

Infektionsgefahr: In vielen Gütersloher Barbershops fehlt qualifiziertes Personal

Wenn Rasierklingen oder Scheren nicht desinfiziert werden, kann die neue Pilzspore schnell von Kunde zu Kunde übertragen werden. Wie die Lage in Gütersloh ist.

Der Gütersloher Unternehmer Thomas Hagedorn erhält den Ehren-Award der Solidarfonds-Stiftung NRW. - Hagedorn
Einsatz für die Gesellschaft

Gütersloher Unternehmer Thomas Hagedorn erhält besondere Auszeichnung

Der Gütersloher Geschäftsmann erhält seinen Award demnächst in der Europahalle in Castrop-Rauxel. Unter den übrigen Preisträgern sind weitere Promis.

Sie leiten einige der Top-Unternehmen in Gütersloh: Markus Miele (v.l.), Thomas Hagedorn und Thomas Rabe (Bertelsmann). - Andreas Frücht | Patrick Menzel
Neues Ranking

Miele, Bertelsmann und Co.: Diese zehn Top-Unternehmen kommen aus Gütersloh

„Die deutsche Wirtschaft“ hat neue Zahlen veröffentlicht. Gütersloh ist unter den Top 60. Das ist vor allem einigen besonders erfolgreichen Firmen zu verdanken.

Dr. Kasper van der Zwan (v. l.), Sascha Potthoff-Wenner, Rosa Marciano, Dennis Kleine-Tebbe, Henry Spiering, Eva Willich und Volker Willich stehen hinter der Idee von Wax Solutions. - Eric Eggert
Eigenes Werk in Planung

Junges Start-up aus dem Kreis Gütersloh will in einem Nischen-Markt erfolgreich sein

Das Unternehmen taucht bisher selten in der Öffentlichkeit auf. Dabei verfolget das Team eine visionäre Idee - und macht nun einen riesigen Schritt nach vorn.

Die älteste Produktionshalle auf dem Gelände des Recyclingbetriebs Reiling in Marienfeld wird in den nächsten Tagen abgerissen. - Reiling
650 Mitarbeiter

Hagedorn reißt älteste Halle von Unternehmen im Kreis Gütersloh ab

Das Recyclinggebäude am Stammsitz im Kreis Gütersloh wird aktuell dem Erdboden gleichgemacht. Der Geschäftsführer verrät, was dort künftig geplant ist.

Barbara Hagedorn hat „FutureWe“ gegründet. Was sich dahinter verbirgt, erklärt sie im Gespräch bei der Neuen Westfälischen. - Patrick Menzel
Trennung

Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn gründet neues Start-up - das steckt dahinter

„Hagedorn, das war mein Leben“, sagt die Gütersloherin, die schwierige Monate hinter sich hat. Nach dem Abschied vom Familienunternehmen startet sie neu durch.

Birgit Lutzer (l.) und Andrea Groß vom BUND vor einem der Radlader, die den großen Reitplatz aufgeschoben haben. Der Zugang zur Reitanlage am Bergkamp ist derzeit gesperrt. - Jonas Damme
Ärger um Reitanlage

Skandal um Reiterhof im Kreis Gütersloh – Unternehmerin hat Anlage illegal umgebaut

Die Bauherrin hat sich über geltendes Recht hinweggesetzt und mit Radladern Fakten geschaffen. Was ihr konkret vorgeworfen wird und wie es nun weitergeht.

Hier passiert erst einmal nichts mehr: Die Bauarbeiten im Teutoburger Wald wurden gestoppt, die Reitanlage ist abgeriegelt. - Anja Hanneforth
Kommentar

Skandal um Reiterhof im Kreis Gütersloh: Der illegale Umbau geht uns alle an

Natürlich liegt es nahe, die Unternehmerin für ihr rücksichtsloses Projekt mitten in der Natur anzuprangern. Aber der Fall hat mehr Facetten, meint unser Autor.

Selfmademan: Thomas Hagedorn (53) hat innerhalb von 27 Jahren eine Unternehmensgruppe von bedeutender Größe geschaffen. - Hagedorn
Das steckt dahinter

Mega-Kredit für Gütersloher Abbruchunternehmen Hagedorn – Marktführer in Europa

Sparkassen aus Köln und Hannover finanzieren mit annähernd hundert Millionen Euro das weitere Wachstum der Gütersloher Unternehmensgruppe.

Mit schwerem Gerät wurden auf der Anlage seit Jahren Fakten geschaffen. Mittlerweile hat der Kreis Gütersloh einen Baustopp verhängt und einen Ortstermin mit der Eigentümerin gehabt. - Jonas Damme
Baustopp

Reitanlage im Kreis Gütersloh illegal umgebaut?Unternehmerin drohen jetzt Strafen

Nachdem Umweltschützer die Behörden auf das nicht genehmigte Projekt aufmerksam gemacht hatten, kam es jetzt zu einem Treffen auf dem Gelände. Wie es weitergeht

Birgit Lutzer (r.), Hartmut Lüker und Andrea Groß vom BUND zeigen von außen die Bauarbeiten auf der Wertheraner Reitsportanlage nahe Kirchdornberg. - Jonas Damme
Mit vielen Fotos

Reitanlage im Kreis Gütersloh illegal umgebaut? Unternehmerin muss Bau stoppen

Weil die Genehmigung fehlt, muss eine Unternehmerin die Bagger im Teuto stoppen. Nachbarn sprechen von Arbeiten, die seit Jahren andauern.

Das "Purino Rebels Kitchen" in Gütersloh ist seit dem 31. Juli geöffnet. - Andreas Frücht
Pizza, Pasta und Co.

Neues Restaurant an bekanntem Standort an der B61 in Gütersloh eröffnet

Im ehemaligen hey.fratelli an der B61 in Gütersloh gibt es nun neapolitanische Pizza, selbstgemachte Pasta und Steaks. Das erwartet die Gäste.

Die rund 250 Jahre alte Sumpfeiche auf dem Hagedorn-Gelände in Gütersloh muss für die neuen Pläne weichen. - Andreas Fruecht
Gewerbebrache

Umstrittener Baum in Gütersloh muss weg: Unternehmen Hagedorn startet Bauprojekt

Die Investoren Hagedorn und Bremer wollen im Dezember starten, eine Gütersloher Brache zu bebauen. Jetzt sind erste Details dazu bekannt geworden.

Neben dem Schüttflix-Parkplatz (l.) stehen ein Hagedorn-Bagger und zwei Mulden. Die Firma führt einen Auftrag aus. - Ludger Osterkamp
Baustelle

Abriss von Gebäude in der Gütersloher Innenstadt wirft Fragen auf

Auf dem Güth-Grundstück nahe Gleis 13 wird ein altes Bürogebäude entfernt. Es wurde gemutmaßt, dass Hagedorn das Areal gekauft hat. Das trifft jedoch nicht zu.

Comedian Matze Knop (links) hat den Gütersloher Unternehmer Thomas Hagedorn am Mittwoch im Heidewaldstadion getroffen. Beide plauderten für eine neue Folge des Podcasts „Echte Champions XXL“, während in der Arena ein letztes Vorbereitungstreffen für das Portugal-Training abgehalten wurde. - Christian Bröder
Ronaldo-Imitator

Promi-Alarm in Gütersloh: Comedian taucht vor dem Portugal-Training im Heidewald auf

Bevor Cristiano Ronaldo am Freitag in Gütersloh trainiert, war sein „Double“ schon dort. Comedian Matze Knop, der den Weltstar oft parodiert, war zu Besuch.

Die Miele-Geschäftsführer Reinhard Zinkann (l.) und Markus Miele (r.) begrüßen mit Mieles Frau Katja Soehnle-Miele die feiernden Gäste in Gütersloh. - Stefan Derschum
Strand-Bar, Torten und Co.

Mit vielen Fotos: 12.000 Gäste feiern in Gütersloh großes Miele-Jubiläum

Miele zelebriert das Jubiläum an allen Standorten weltweit. Tausende Mitarbeiter kamen allein nach Gütersloh, Straßen wurden gesperrt und Busse umgeleitet.

Die Gastgeber Liz Mohn und Thomas Rabe waren am Roten Teppich gefragte Ansprechpartner. - Bertelsmann, Fotograf: Kai Uwe Oesterhelweg
Roter Teppich

Gütersloher Konzern Bertelsmann lockt Promis nach Berlin: Die schönsten Fotos vom Event

Bertelsmann holte am Donnerstagabend zahlreiche Schauspieler, Musiker, Politiker und Co. in die Hauptstadt. Wir zeigen die schönsten Fotos.

Cristiano Ronaldo wird am 14. Juni mit der portugiesischen Nationalmannschaft öffentlich im Gütersloher Heidwald trainieren. - AFP or licensors
Update

Kostenlose Tickets für Ronaldo in Gütersloh - Lösung für Rollstuhlfahrer gefunden

Nach einigem Hin und Her hat die Stadtverwaltung eine Lösung gefunden, wie Rollstuhlfahrer nun doch das öffentliche Training der Portugiesen besuchen können.

Cristiano Ronaldo kommt am 14. Juni nach Gütersloh für ein öffentliches Training. - AFP or licensors
Kommentar

Ronaldo-Besuch in Gütersloh ohne Rolli-Fahrer? „Inklusion ist mehr als darüber zu reden“

Gütersloh zeigt sich öffentlich gerne als Förderer von Inklusion. Doch wenn es darauf ankommt, haben Rollstuhlfahrer das Nachsehen. Ein Kommentar.

Die Gütersloher Bürger entscheiden am 9. Juni über die Zukunft von Norbert Morkes. - Andreas Frücht
Kommentar

Abwahlverfahren von Bürgermeister Norbert Morkes: Gütersloher verlangen Antworten

Steuern wir auf ein Dilemma bei der Wahl am 9. Juni in Gütersloh zu, weil es womöglich keine Fakten und Wahlgrundlage gibt?, fragt sich unsere Autorin.

Baustelle: Auf dem Postdamm-Gelände mit dem "Fachwerk" sind mehrere Bauunternehmen aktiv.
Gastronomie

Früheres Gütersloher Restaurant Fachwerk soll nach langem Stillstand wieder öffnen

Nach einer langen Pause sind am Postdamm wieder die Arbeiter angerückt. Die Stadt hat den Bauantrag für den Umbau des Gasthauses genehmigt.

Das ehemalige Postareal (im Vordergrund) bietet die Möglichkeit für mehrgeschossige Bebauung. Die Politik ist sich einig, es vom Investorengespann Hagedorn/Borchard entwickeln zu lassen. - Andreas Frücht
Stadtentwicklung

Gütersloh will Streit beenden: Hagedorn soll Postareal bekommen

Der Gütersloher Innenstadtbereich könnte sich künftig deutlich verändern. Die Fraktionen haben jetzt beschlossen, eine wichtige Studie in Auftrag zu geben.

Postareal, ZOB und Kaiserstraße könnten sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. - Andreas Frücht
Kommentar

Umgestaltung der Gütersloher Innenstadt: Unternehmen Hagedorn hat Vertrauen verdient

Es ist gut, dass Gütersloh dem Unternehmen das Postareal überlassen will, meint unser Autor. Er findet, dass sich rund um Bahnhof und ZOB viele Knoten lösen.

Die Betreiber vom "hey.fratelli" hatten die Gaststätte an der B61 zum Jahresanfang überraschend geschlossen. - Andreas Frücht
Ab Sommer

Nach Schließung des hey.fratelli: So geht es in dem bekanntem Gütersloher Restaurant weiter

Überraschend musste das hey.fratelli zum Jahresanfang schließen. Jetzt ist ein Nachfolger gefunden, der das Lokal schon bald wieder eröffnen möchte.