Gütersloh. Hochkarätige Auszeichnung für Thomas Hagedorn: Der Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Hagedorn erhält den Ehren-Award 2024 der Solidarfonds-Stiftung NRW. Mit seinem 1997 von ihm gegründeten Betrieb hat Thomas Hagedorn eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Die Gütersloher zählen heute zu den weltweit größten Abbruchunternehmen.
Mehr als 2.000 Mitarbeiter sind unter anderem in den Geschäftsfeldern Abbruch, Sanierung, Entsorgung und Recycling tätig. Mit seinem Konzern zeigt Thomas Hagedorn zudem vielfältiges soziales Engagement. Zahlreiche Projekte und Einrichtungen werden gefördert, insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendliche
Lesen Sie auch: Mega-Kredit für Gütersloher Abbruchunternehmen Hagedorn – Marktführer in Europa
Unterstützt werden unter anderem die Gerald-Asamoah-Stiftung, der Verein „Lucky Dolphins for Lucky Children“, der Delfin-Therapien für Kinder in der Türkei ermöglicht, die Gütersloher Suppenküche und deren Kinderküche „Die Insel“ sowie verschiedene Therapie-Angebote für Kinder. Besonderheit: Beschäftigte werden regelmäßig freigestellt, um von ihnen ausgewählte Projekte zu betreuen.
Gütersloher Unternehmer erhält Preis in der Kategorie Wirtschaft
Am Samstag, 23. November, wird Thomas Hagedorn in Castrop-Rauxel geehrt. In der Europahalle feiert die Solidarfonds-Stiftung NRW ihr 35-jähriges Bestehen. Die gemeinnützige Stiftung mit ihrem Gründer und Vorstandsvorsitzenden Michael Kohlmann finanziert und initiiert wichtige Bildungs-, Sozial-, Schul- und Sportprojekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Nordrhein-Westfalen.
Aktuelles Leuchtturmprojekt sind kostenlose Ferien-Schwimmkurse für 600 Grundschulkinder. Mit den Solidarfonds-Awards, die im Rahmen einer festlichen Gala verliehen werden, wird herausragendes Engagement für die Stiftung, aber auch darüber hinaus gewürdigt.
Lesen Sie auch: Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn gründet neues Start-up - das steckt dahinter
Thomas Hagedorn wird „für seinen beispielgebenden sozialen und gesellschaftlichen Einsatz“ (so die Stiftung in ihrer Begründung) mit dem Ehren-Award der Solidarfonds-Stiftung NRW in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet.
Bekannte Namen unter den weiteren Preisträgern
Die Laudatio hält Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP). Weitere Preisträger sind der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund, der Comedy-Star Markus Krebs, der Sänger Vincent Gross und der Geschäftsführer des Fernsehsenders RTL WEST, Jörg Zajonc. Musikalischer Höhepunkt der Jubiläumsgala ist ein Live-Konzert von Roland Kaiser.