
Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld
Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.
- verheiratet mit Thomas Sopp
- wohnt seit 1983 in Bielefeld
- seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
- 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
- 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
- 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
- seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW
Pit Clausen: politisches Programm
Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.
Pit Clausen zu Corona
Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik
Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Bielefelder AWO-Schüler machen weiter Druck
Obwohl das AWO-Kolleg vorerst nicht geschlossen werden soll, gehen wieder 150 Schüler auf die Straße. Zuvor übergaben sie dem Oberbürgermeister Unterschriften.

Diese K-Frage beschäftigt das Bielefelder Rathaus
Die FDP hat in dieser Woche öffentlich gemacht, worüber alle munkeln: Wird Sozialdezernent Ingo Nürnberger (SPD) der OB-Kandidat seiner Partei?

Stadt müht sich mit Energiesparpaket und setzt immerhin Zeichen
Weil dem Oberbürgermeister die Mittel eines Bundeskanzlers fehlen, haben die Rettungsschirme eher Knirps-Format. Dafür bleiben Tische und Tafeln im Warmen.

Heizung bleibt an: Stadt Bielefeld verfehlt ihr Energiespar-Ziel deutlich
Oberbürgermeister Pit Clausen stellt das Krisenkonzept vor: In Schulen und Kitas bleibt es warm, Ratenzahlungen und Stundungen als Schutz vor Insolvenzen.

Bielefelder Wirtschaft kritisiert Stadt und Politik
Viele Unternehmer fühlen sich in Bielefeld nicht wertgeschätzt. Das zeigte sich auch bei der Delius-Jubiläumsfeier. Es gibt viele berechtigte Kritikpunkte.

Tag des offenen Denkmals: Viel Neues von alten Gemäuern
Am Sonntag öffnen 20 historische und spannende Orte ihre Pforten. Zahlreiche Führungen liefern Hintergründe und Informationen

Alle Zeiten, alle Infos: Das gibt's beim Bielefelder Weinmarkt 2022
Winzer und Weinhändler präsentieren sich jetzt in der Bielefelder Altstadt. Das Ess-Angebot ist so vielseitig wie noch nie. Alle Infos auf einen Blick.

Großer Frust über schleppende Klimapolitik
Godehard Franzen (l.) gilt mit dem Klimabeiratsvorsitzenden Michael Schem als Initiator der Aktion "3 Monate ohne Auto". Von dem Umgang mit dem Beirat im Rathaus ist Franzen so enttäuscht, dass er zurücktritt. | © Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo Bielefeld. Godehard Franzen gilt als „alter Hase“ im Kampf für Verkehrswende und...

Bielefelder Rettungsdienstschule investiert Millionen in moderne Technik
Sie bildet Sanitäter für über 100 Städte in Westfalen-Lippe aus. Der Grundstein ist gelegt.

Streitfrage in Bielefeld: Lieber Wald oder ein Lager für wertvolle Kunst?
In Bielefeld soll ein großes Depot für Museumsstücke aus der Region entstehen. Doch die Idee des Oberbürgermeisters stößt vor Ort auf wenig Gegenliebe.

19-Jährige zusammengetreten: Übler Gewaltausbruch auf dem neuen Jahnplatz
Die junge Frau vergisst ihre Handtasche. Als sie kurz darauf zurückkehrt, will ein Trio ihren Besitz nicht mehr herausgeben. Dann wird es brutal.

"Lass Hirn regnen über Bielefeld": Die lustigsten Facebook-Kommentare
Auch diese Woche haben die NW-User fleißig kommentiert. Das sind die mit Abstand witzigsten Beiträge zum aktuellen Stadtgeschehen.

Der Jahnplatz ist eingeweiht - und bis in die Nacht wird gefeiert
Der Platz ist (fast) fertig - und 27 Millionen Euro sind verbaut. Genutzt wird er schon wieder, an diesem Samstag aber mal anders als sonst.

Ozapft is: Bielefelder Braumanufaktur hat eröffnet
Bei bestem Bierdurstwetter wird das Fass mit dem ersten Bielefelder Pils angeschlagen, das ab Montag in den Handel geht.

Videobotschaft von Pit Clausen: "Machen Sie früher die Lichter aus"
In einem neuen Video richtet sich Oberbürgermeister Pit Clausen mit einer dringenden Bitte an die Bielefelder.

Ein lauschiger Sommerabend: Das Programm der Jahnplatz-Eröffnung
Mit einem großen Programm will die Stadt die Bürger für zwei Jahre Staub, Lärm und Stress entschädigen. Es gibt Musik, Walking-Acts, Essen und Trinken.

Unmut über kürzere Weinmarkt-Öffnung in Bielefeld
Auf Initiative des OB hatte der Rat an die Händler appelliert, doch bei denen kommt die Engergiespar-Idee nicht nur gut an.

Signal an die Bürger: Der Weinmarkt soll eine Stunde eher schließen
Der Rat setzt ein Zeichen fürs Energiesparen, und der OB sorgt für einen zusätzlichen Appell.

Bielefelder Haushalt mit vielen Fragezeichen
Fast 1,6 Milliarden Euro will die Stadt im kommenden Jahr ausgeben. Doch viele Positionen sind im Etat noch gar nicht eingepreist.

Langjähriger Bielefelder Bezirksbürgermeister tritt überraschend zurück
Reinhard Schäffer (SPD) gibt aus "persönlichen Gründen" seine politischen Ämter in Stieghorst auf. Ein potenzieller Nachfolger steht in den Startlöchern.

Streit um neues Bielefelder Kombi-Schwimmbad
Die Delegation einer Bürgerinitiative übergab eine Liste mit Unterschriften an den Oberbürgermeister, um die beschlossene Bauplanung doch noch zu ändern.

Lutter fließt wieder offen: Riesen-Andrang in der Bielefelder City
20 Jahre dauerte es, bis aus der Idee einer offenen Lutter Wirklichkeit wurde. Entsprechend haben sich Hunderte Bielefelder diesen Moment nicht entgehen lassen.

Mittwoch geht's los: Mitten in der Bielefelder City entsteht ein Paradies
Das Flusswasser rauscht zwar erst ab kommender Woche, doch die ersten Pflanzen werden schon jetzt eingesetzt. Passanten sind irritiert.

Stoppt den Hass gegen Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung!
Entsetzen herrscht über die Übergriffe beim Christopher Street Day. Das dürfen wir nicht hinnehmen.

Mehr Jobs in Bielefeld: Besonders ein Sektor ist trotz Corona gewachsen
Bielefelds Wirtschaft geht es gut. Doch die Folgen von Ukraine-Krieg und Inflation sind noch nicht absehbar.