Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld
Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.
- verheiratet mit Thomas Sopp
- wohnt seit 1983 in Bielefeld
- seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
- 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
- 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
- 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
- seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW
Pit Clausen: politisches Programm
Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.
Pit Clausen zu Corona
Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik
Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.
Kinder-H&M-Filiale in Bielefeld wird geschlossen
Mitarbeiterinnen der Filiale an der Bahnhofstraße haben eine Petition für den Erhalt des Standortes gestartet. Sie appellieren auch an Oberbürgermeister Pit Clausen.
Die Stadt Bielefeld setzt Wachdienst im Kunsthallenpark ein
Kulturdezernent und Oberbürgermeister sehen nach den jüngsten Partyexzessen Handlungsbedarf. Die Kosten übernimmt die Kommune.
SPD rudert zurück: Soldat Martin Augustyniak bekommt doch seinen Platz
Bundesweit empören sich Menschen über die SPD, die die Ehrung eines in Afghanistan gefallenen Soldaten abmoderiert hat. Jetzt soll ein Platz doch nach ihm benannt werden - in einer Sondersitzung.
Kurzarbeitergeld wird bei Ministerbesuch gelobt - und länger gefordert
Beim Weltmarktführer DMG Mori in Bielefeld trafen Hubertus Heil und Oberbürgermeister Pit Clausen aufeinander. Zwei, die zuletzt über Aufstiege jubelten.
Discounter baut auf Druck der Stadt in Bielefeld erstmals mehrgeschossig
Einkaufsmärkte verschlingen viel Fläche. Die Stadt will daher mehrgeschossige Neubauten, die Platz für Einkaufen, Wohnen und Arbeiten bieten. Ein Platzhirsch hat sich in Bielefeld drauf eingelassen.
Arbeitsminister Heil stützt Clausens Umgang mit Bielefelds AfD-Kandidat
Der Bundesminister sagt bei einem Wahlkampf-Besuch in Bielefeld, dass mit allen politisch interessierten Menschen diskutiert werden müsse, nur nicht mit "eingefleischten Nazis".
AfD-Eklat in Bielefeld: Oberbürgermeister Clausen schießt gegen Kritiker
Umgang mit dem rechtsextremen Kandidaten Florian Sander (AfD) spaltet politische Gremien
So viel Aufmerksamkeit hat die Bielefelder AfD nicht verdient
Florian Sander ist ein Rechtsradikaler, der rassistische und faschistische Ansichten hinter verschwurbelten Satzkonstruktionen in seinen öffentlichen Blog-Inhalten im Internet versteckt.
Eklat um rechtsradikalen Bielefelder AfD-Kandidaten
Florian Sander will in Bielefeld Oberbürgermeister werden. Debattieren will mit ihm aber kaum jemand - eine Podiumsdiskussion wurde jetzt abgesagt. Das liegt an seinen rechtsextremen Aussagen.
In diesem besonderen Stadtbezirk hören zwei von drei Polit-Dinosauriern auf
In Bielefelds kleinstem Stadtbezirk wurde immer wieder große Politik gemacht. Verantwortlich dafür waren fast immer dieselben drei Politiker. Zwei sagen nun tschüss.
OB Clausen sagt Diskussionsrunde ab - weil AfD-Kandidat eingeladen ist
Bielefelds Oberbürgermeister hat die Teilnahme einer Diskussionsrunde abgesagt. Weil er nicht mit dem OB-Kandidaten der AfD diskutieren möchte - was wiederum eine Grundsatzdiskussion im Netz ausgelöst hat.
Bielefelder Dezernentin bittet um Entlassung aus dem Dienst
Anja Ritschel, Umweltdezernentin und Erste Beigeordnete der Stadt Bielefeld, hat den Oberbürgermeister um Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Zeit gebeten.
Dürre, Hitze, Borkenkäfer: Bielefelds Wälder kämpfen ums Überleben
Die Stadtförster bekommen zusätzliches Geld und Personal, damit sie den Kampf gegen die Auswirkungen der Klimakrise vielleicht doch gewinnen. Mitten im Baumsterben gedeihen grüne Hoffnungsschimmer.
Shopping wie noch nie: Bielefeld bekommt sieben verkaufsoffene Sonntage
Ladenöffnungen auch ohne parallele Feste und Veranstaltungen - das geht jetzt. Und erstmals könnten Geschäfte am Sonntag direkt nach Weihnachten aufmachen. Alle Termine in der Übersicht.
Bielefeld will Hunderte Hektar für Wohnungsbau sichern
Bielefeld. Die Klagen über fehlende Flächen für Wohnungsbau und Gewerbe häufen sich. Bielefeld hat noch Vorräte, doch die werden knapp und passen teils nicht zu den geplanten Projekten. Die Baulandstrategie soll möglichst schnell helfen. Doch auch auf Dauer muss die Stadt Potenziale sichern. Das kann sie über den neuen Regionalplan...
Bielefelds außergewöhnlicher Freizeitpark soll länger bleiben
Bis zum 16. August bleibt der Freizeitpark an der Radrennbahn offen - oder doch deutlich länger?
So sieht Kommunalwahlkampf zu Corona-Zeiten in Bielefeld aus
Die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes hat begonnen. Doch wie wollen die Kandidaten ihr Wahlvolk bis zum 13. September erreichen? In der Pandemie ist sehr viel Kreativität gefragt.
Nachlässig werden in Corona-Zeiten "ist Mist"
Montag öffnet das Rathaus fürs Publikum. Der Oberbürgermeister hat darum eine große Bitte an die Bielefelder und räumt Fehler ein. Kritik übt er an den Vorbereitungen für Schul- und Kita-Öffnung.
Das Rathaus ist wieder offen - und das ändert sich noch alles
Ab Montag stellt die Verwaltung auf Regelbetrieb um. Die Kitas kehren am 17. August zurück zur Normalität, die Schulen schon am 12. – vorerst. OB Pit Clausen mahnt in Video-Botschaft zur Vorsicht.
Karstadt bis 2026 in Bielefeld - dann folgen Abriss und Unsicherheiten
Der Eigentümer ist bei der Miete offenbar weit entgegengekommen – und plant gemeinsam mit der Stadt ab 2026 einen Neubau. Offen, ob Karstadt hier eine Rolle spielt.
Karstadt-Gebäude in Bielefeld könnte nach 2026 abgerissen werden
Der Immobilienbesitzer und der Warenhauskonzern haben einen neuen Mietvertrag unterzeichnet. Nun werden Pläne für die Zeit danach erarbeitet.
Corona-Fall in Kfz-Zulassungsstelle: Mitarbeiter in Quarantäne
Die Kfz-Zulassungsstelle kommt nicht zur Ruhe. Eine Mitarbeiterin hat sich infiziert. Das hat Auswikrungen für Kollegen, die auf einer gemeinsamen Versammlung waren.
SPD macht Wahlkampf mit Rädern - und diesen Promis
15 rote Fahrräder mit Wahlkämpfern werden dafür in den Wochen vor der Kommunalwahl übers gesamte Stadtgebiet verteilt unterwegs sein. Mit dabei haben sie großen Boxen, in denen das Wahlkampfmaterial liegt.
Aktionswoche für pflegende Angehörige startet - das ist das Programm
Die Initiatoren haben für dieses Jahr ein Programm unter Corona-Bedingungen auf die Beine gestellt.
Es läuft nicht rund für Bielefelds Autofahrer - ist das etwa gewollt?
Termin-Schwierigkeiten bei der Kfz-Zulassung, eine jüngst revidierte Straßenverkehrs-Unordnung und Baustellen verleiden die Lust am Automobil. Hat das in Bielefeld etwa Methode?