
Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld
Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.
- verheiratet mit Thomas Sopp
- wohnt seit 1983 in Bielefeld
- seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
- 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
- 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
- 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
- seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW
Pit Clausen: politisches Programm
Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.
Pit Clausen zu Corona
Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik
Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Eklat um rechtsradikalen Bielefelder AfD-Kandidaten
Florian Sander will in Bielefeld Oberbürgermeister werden. Debattieren will mit ihm aber kaum jemand - eine Podiumsdiskussion wurde jetzt abgesagt. Das liegt an seinen rechtsextremen Aussagen.

In diesem besonderen Stadtbezirk hören zwei von drei Polit-Dinosauriern auf
In Bielefelds kleinstem Stadtbezirk wurde immer wieder große Politik gemacht. Verantwortlich dafür waren fast immer dieselben drei Politiker. Zwei sagen nun tschüss.

OB Clausen sagt Diskussionsrunde ab - weil AfD-Kandidat eingeladen ist
Bielefelds Oberbürgermeister hat die Teilnahme einer Diskussionsrunde abgesagt. Weil er nicht mit dem OB-Kandidaten der AfD diskutieren möchte - was wiederum eine Grundsatzdiskussion im Netz ausgelöst hat.

Bielefelder Dezernentin bittet um Entlassung aus dem Dienst
Anja Ritschel, Umweltdezernentin und Erste Beigeordnete der Stadt Bielefeld, hat den Oberbürgermeister um Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Zeit gebeten.

Dürre, Hitze, Borkenkäfer: Bielefelds Wälder kämpfen ums Überleben
Die Stadtförster bekommen zusätzliches Geld und Personal, damit sie den Kampf gegen die Auswirkungen der Klimakrise vielleicht doch gewinnen. Mitten im Baumsterben gedeihen grüne Hoffnungsschimmer.

Shopping wie noch nie: Bielefeld bekommt sieben verkaufsoffene Sonntage
Ladenöffnungen auch ohne parallele Feste und Veranstaltungen - das geht jetzt. Und erstmals könnten Geschäfte am Sonntag direkt nach Weihnachten aufmachen. Alle Termine in der Übersicht.

Bielefeld will Hunderte Hektar für Wohnungsbau sichern
Bielefeld. Die Klagen über fehlende Flächen für Wohnungsbau und Gewerbe häufen sich. Bielefeld hat noch Vorräte, doch die werden knapp und passen teils nicht zu den geplanten Projekten. Die Baulandstrategie soll möglichst schnell helfen. Doch auch auf Dauer muss die Stadt Potenziale sichern. Das kann sie über den neuen Regionalplan...

Bielefelds außergewöhnlicher Freizeitpark soll länger bleiben
Bis zum 16. August bleibt der Freizeitpark an der Radrennbahn offen - oder doch deutlich länger?

So sieht Kommunalwahlkampf zu Corona-Zeiten in Bielefeld aus
Die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes hat begonnen. Doch wie wollen die Kandidaten ihr Wahlvolk bis zum 13. September erreichen? In der Pandemie ist sehr viel Kreativität gefragt.

Nachlässig werden in Corona-Zeiten "ist Mist"
Montag öffnet das Rathaus fürs Publikum. Der Oberbürgermeister hat darum eine große Bitte an die Bielefelder und räumt Fehler ein. Kritik übt er an den Vorbereitungen für Schul- und Kita-Öffnung.

Das Rathaus ist wieder offen - und das ändert sich noch alles
Ab Montag stellt die Verwaltung auf Regelbetrieb um. Die Kitas kehren am 17. August zurück zur Normalität, die Schulen schon am 12. – vorerst. OB Pit Clausen mahnt in Video-Botschaft zur Vorsicht.

Karstadt bis 2026 in Bielefeld - dann folgen Abriss und Unsicherheiten
Der Eigentümer ist bei der Miete offenbar weit entgegengekommen – und plant gemeinsam mit der Stadt ab 2026 einen Neubau. Offen, ob Karstadt hier eine Rolle spielt.

Karstadt-Gebäude in Bielefeld könnte nach 2026 abgerissen werden
Der Immobilienbesitzer und der Warenhauskonzern haben einen neuen Mietvertrag unterzeichnet. Nun werden Pläne für die Zeit danach erarbeitet.

Corona-Fall in Kfz-Zulassungsstelle: Mitarbeiter in Quarantäne
Die Kfz-Zulassungsstelle kommt nicht zur Ruhe. Eine Mitarbeiterin hat sich infiziert. Das hat Auswikrungen für Kollegen, die auf einer gemeinsamen Versammlung waren.

SPD macht Wahlkampf mit Rädern - und diesen Promis
15 rote Fahrräder mit Wahlkämpfern werden dafür in den Wochen vor der Kommunalwahl übers gesamte Stadtgebiet verteilt unterwegs sein. Mit dabei haben sie großen Boxen, in denen das Wahlkampfmaterial liegt.

Aktionswoche für pflegende Angehörige startet - das ist das Programm
Die Initiatoren haben für dieses Jahr ein Programm unter Corona-Bedingungen auf die Beine gestellt.

Es läuft nicht rund für Bielefelds Autofahrer - ist das etwa gewollt?
Termin-Schwierigkeiten bei der Kfz-Zulassung, eine jüngst revidierte Straßenverkehrs-Unordnung und Baustellen verleiden die Lust am Automobil. Hat das in Bielefeld etwa Methode?

450 junge Polizisten beziehen Bielefelder Kaserne
Die Pläne für das 34-Hektar-Areal an der Detmolder Straße nehmen immer mehr Gestalt an. Dafür gibt es sogar Lob aus Berlin. Warum sich Bielefelds Oberbürgermeister dennoch enttäuscht zeigte.

Streit um Arminia als Wahlkampf-Thema
Die CDU prangert Clausens Verhalten bei der DSC-Party an – der kontert sachlich.

Karstadt-Schließungen: Betriebsräte verbünden sich mit Bürgermeistern
Verdi kritisiert geplante Schließungen von Galeria Karstadt Kaufhof und will auch die Politik in NRW unter Druck setzen. Der NRW-Städtetagvorsitzende Clausen richtet Appell an das Land.

Entsetzen über Pit Clausens Arminia-Auftritt: "Das ist eine glatte 6"
Bielefelds Oberbürgermeister war bei der Aufstiegsfeier von Arminia Bielefeld während der Corona-Pandemie dabei - und steht seitdem im Kreuzfeuer der Kritik. Stimmen von Coaches und Funktionären im Überblick.

Party trotz Corona: Arminia-Fans maßlos enttäuscht vom eigenen Klub
Am Tag nach der Aufstiegsfeier hagelt es scharfe Kritik aus den eigenen Reihen. Die Fan-Seele brodelt - und der DSC duckt sich weg.

Corona: Bielefelds Oberbürgermeister wegen Partyfotos unter Beschuss
Arminia-Fans feiern den Bundesliga-Aufstieg - und Pit Clausen ist offenbar mittendrin. Das zeigen Fotos. Doch Clausen verteidigt sich.

Drohendes Karstadt-Aus: Jetzt spricht Bielefelds Oberbürgermeister Clausen
Der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof will 62 seiner 172 Filialen schließen, alleine in NRW sollen 18 Häuser betroffen sein. Bielefelds OB fordert das Land jetzt auf, zu handeln.

Arminias Party-Appell: "Lasst Bielefeld in Schwarz-Weiß-Blau erstrahlen"
Der Aufstieg ist geschafft - aber so richtig feiern derzeit unmöglich. Der DSC und Bielefelds Oberbürgermeister versprechen aber: Das wird nachgeholt.