
Ordnungsamt Bielefeld
Das Bielefelder Ordnungsamt hat seinen Standort im Osten Bielefelds, Ravensberger Park 5. Die Mitarbeiter der Behörde haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Regeln zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung von der Bevölkerung eingehalten werden. Ziel ist, so die allgemeine Gefahrenabwehr aufrecht zu erhalten.

Anwohnerin reicht's: Schockierende Zustände nach Heimspielen von Arminia Bielefeld
Urin, Müll, Scherben: Es werde immer schlimmer, sagt eine Bielefelderin. Bei den Anzeigen gibt es einen Spitzenreiter. Auch der DSC beobachtet negative Trends.

Bielefeld ohne Konzept in Sicherheitspolitik: Viele Worte - wenige Lösungen
Beim bühnenreifen Gespräch über die „Sicherheitspolitik in Bielefeld“ fehlten betroffene Anwohner und Menschen aus der Szene.

"Sehe ich nicht ein": Bielefelder soll 141 Euro für 15 Minuten Falschparken zahlen
Ein Kioskbesitzer wehrt sich über eine App gegen Fahrzeuge auf seinem Privatparkplatz. Doch die Betreiber sind vielfach umstritten, die Forderung ist üppig.

Plötzlich Riesenhaufen Müll auf dem Grundstück: Bielefelder zeigt Stadt an
Unbekannte kippen Abfälle auf das Grundstück eines Bielefelders. Der will die Angelegenheit unbürokratisch lösen. Nun musste er Anzeige erstatten.

Sogar die Szene selbst hat inzwischen Angst an der Bielefelder "Tüte"
Polizei und Ordnungsamt kontrollierten am Dienstag am Hauptbahnhof. Einige "Stammgäste" berichten alarmierende Details aus der Szene.

„Alles andere als kundenfreundlich“: Vorgehen des Ordnungsamtes verärgert Bielefelder
Paar bezahlt für Parken per App, bekommt trotzdem ein Knöllchen. Was die Behörde dazu schreibt, sei unglaublich, widersprüchlich – und unnötig ärgerlich.

Bielefelder Anwohner sind wütend: Scharfe Kritik an Flüchtlingsunterkunft im Musikerviertel
Männer im privaten Garten, Ruhestörungen, Müll und Angst. Nachbarn der Britenwohnungen kritisieren fehlende Lösungen. Vor allem Frauen fühlen sich nicht wohl.

Merkwürdiger Auftritt beim Carnival der Kulturen verärgert Besucher
Kultur-Beitrag oder Polit-Protest? Trommeln, Beten, Unterschreiben: Die Praktiken von Falun Dafa irritieren einige Besucher. Die Veranstalter klären auf.

Nach Eklat: Polizei-Großeinsatz zum Abstiegsspiel von Arminia Bielefeld
Sicherheitskräfte werden mit einem erhöhten Aufgebot präsent sein. DSC-Präsident Rainer Schütte hat klare Erwartungen an das Verhalten der Fans.

Jugendliche Intensivtäter: Bielefeld kämpft gegen ein sich zuspitzendes Problem
Immer mehr, immer jünger, immer schlimmer? Diese Woche gab es wieder Schlagzeilen über jugendliche Kriminelle in Bielefeld.

Immer wieder Randale: Bielefelder Dürkopp-Quartier kommt nicht zur Ruhe
Ein Basketballkorb auf dem Dürkopp-Tor-6-Gelände ist zum nächtlichen Treffpunkt geworden. „An Durchschlafen ist nicht zu denken“, sagt ein Nachbar.

Bielefelder Schandfleck: Brandreste und Sperrmüll vor ehemaliger Kneipe
Anwohner in Sennestadt fragen sich, warum das Zeug nicht längst entsorgt ist. Darauf gibt es eine zweigeteilte Antwort.

Stadt Bielefeld verlangt umfassenden Bauantrag für hölzerne Hühner-Hütte
Ein Bielefelder Ehepaar wundert sich sehr, dass der kleine Holzverschlag für die neuen Zwerghühner ein großes Bauprojekt sein soll. Was steckt dahinter?

Volles Risiko bei Bielefelds kultigster Fahrrad-Versteigerung
Wenn Bielefelds Ordnungsamt Fundstücke mit zwei Rädern versteigert, kommen oft 100 Leute und gehen gerne mal ins Risiko mit ihren Geboten. Auch Denise Büker.

Desolate Siedlung: Bielefelder Politiker suchen Gespräch mit Immobilienkonzern Reanovo
Am Samstag brannten wieder Müllcontainer. Politiker fordern „Verwahrlosung der Siedlung stoppen“. Der Konzern reagiert mal wieder – gar nicht.

Stadt Bielefeld fordert 1.000 Euro Bußgeld von Arminen-Spielerfrau
Melissa Deines soll eine ungewöhnlich hohe Summe zahlen, weil ihr Hund nicht angeleint war.

Besonderer Bielefelder Wochenmarkt gibt auf - andere werden kleiner
Selbst wenn die Zahl der Händler steigt, schrumpft eine andere wichtige Größe. Die Attraktivität des Angebots steht aber auf einem anderen Blatt.

Nerviger Warnton: Bielefelder Shisha-Bar überklebt Sensoren von Gas-Warnanlage
Weil seine Mitarbeiter gepfuscht haben, muss der Inhaber der Bar an der Detmolder Straße tief in die Tasche greifen.

Ordnungsamt Bielefeld bietet jetzt erstmals Sprechstunden vor Ort an
In allen Stadtbezirken können sich die Bürger direkt ans Ordnungsamt wenden. Ziel ist eine unkomplizierte Kontaktmöglichkeit.

Bielefelds Polizeipräsidentin redet Tacheles: „Wir brauchen Polizeipräsenz“
Sandra Müller-Steinhauer spricht über ihre Sicherheitsstrategien, ihre Expertise als Staatsanwältin und ihre anspruchsvollen Ziele für die Polizei Bielefeld.

Lkw rasen in Bielefeld durch enge Umleitung: Eltern in Sorge um ihre Kinder
Eigentlich gilt auf der Umlostraße Tempo 30. Daran halten sich aber nur wenige – zum Ärger der Anwohner. Die bangen um die Sicherheit ihrer Kleinsten.

Razzia am Bielefelder Bahnhof: Polizeikräfte kontrollieren Drogen- und Alkoholikerszene
Ein größeres Polizeiaufgebot war an der Herbert-Hinnendahl-Straße im Einsatz. An der „Tüte“ überprüften zahlreiche Beamte die Szene.

Drogen-Razzia auf dem Kesselbrink: Bielefelder Polizei leitet zehn Verfahren ein
Mehr als 30 Beamte und Ordnungsamtsmitarbeiter kontrollieren Verdächtige auf dem Platz. Die Aktion hat einen ganz besonderen Zweck und zeigt schnell Erfolg.

Rekord: Bielefelder besitzen so viele Autos wie noch nie
Immerhin: Der jährliche Anstieg in Bielefeld schwächt sich ab. Die gute Nachricht: Der Anteil der umweltschonenden Fahrzeuge steigt auf über sieben Prozent.

Stadt Bielefeld verteilt immer weniger Knöllchen - und nimmt Rekordsumme ein
Die Zahl der Knöllchen sinkt immer weiter. Das Ordnungsamt verteilte 2022 nur noch 127.354 Knöllchen. Das ist der Grund für die trotzdem gute Bilanz.