Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

In der Nacht zu Sonntag wurde ein 20-Jähriger mit Pfefferspray besprüht. - (c) Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Zeugen gesucht

Serie in Bielefeld hält an: Pfefferspray-Angriffe beschäftigen Polizei

Immer wieder kommt es in der Bielefelder Innenstadt zu Attacken, bei denen die Täter Pfefferspray benutzen. So auch am Wochenende. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Hoch hinaus auf dem Kesselbrink: Dominic Hallau, Fraktionschef der Bielefelder Grünen (r.), im Gespräch mit NW-Redakteuer Stefan Brams. - Sarah Jonek Fotografie
Kesselbrinkgespräche (13)

Videoüberwachung auf Bielefelder Kesselbrink: Grünen-Chef offen für Gespräche

Dominic Hallau, Fraktionschef der Bielefelder Grünen, schätzt die Multifunktionalität des Kesselbrinks und rät, diese nicht aufzugeben, auch nicht für Wohnraum.

Als sich das Opfer wehrte, griff der Komplize zum Pfefferspray und schlug damit zurück. - www.gerald-dunkel.com
Straßenkriminalität

Brutale Überfall-Serie in Bielefelds Innenstadt: Täterbeschreibungen auffällig ähnlich

Die Serie der Raubüberfälle mit Reizgas in der Stadt fällt weiterhin negativ auf. Die Polizei hofft dringend auf Hilfe der Bürger.

V. l.: Ulrich Paus (Caritas), Karsten Bremke (Bielefeld United), Sabine Kubitza (BGW) und Sozialdezernent Ingo Nürnberger. - Mike-Dennis Müller
„Kesselbrink spielt!“

Familienfest am Sonntag: Der Kesselbrink wird zur sonnigen Spielwiese

Mit einer Online-Rallye, Workshops, einer Sternfahrt und zahlreichen Spiel- und Spaßangeboten feiert die Stadt Bielefeld 75 Jahre Demokratie.

Schon ab dem späten Nachmittag hatte die Polizei auf dem Kesselbrink alle Hände voll zu tun. - Symbolfoto: Barbara Franke
Straßengewalt

Gewalt eskaliert auf dem Bielefelder Kesselbrink: Polizei im Dauereinsatz

Unruhige Nacht für die Polizei auf dem Problemplatz: Glasflaschen und Skateboards werden zu Tatwaffen. Schon am Nachmittag eskalieren erstmals Streitigkeiten.

Regine Meinerts kann der aktuellen Gestaltung des Kesselbrinks nicht viel abgewinnen, wie sie im Kesselbrinkgespräch mit NW-Redakteur Stefan Brams deutlich macht. - BARBARA FRANKE
Kesselbrinkgespräche (12)

„Das ist doch kein Platz“: Bielefelderin schlägt vor, den Kesselbrink zu verkleinern

Für Regine Meinerts ist der Kesselbrink eine „hässliche Freifläche“. Sie hat ganz viele interessante Ideen, wie man den Ort besser machen kann.

Polizei und Ordnungsamt bestreiften gemeinsam die Innenstadt, als plötzlich ein Verdächtiger vor ihnen davonlief. Es kam zur Festnahme. - Symbolfoto: NW-Archiv
Fahndungserfolg

Zugriff: Bielefelder Streife nimmt Dealer von der Stresemannstraße hoch

Verfolgung in der Innenstadt: Seit drei Jahren stehen Dealer in der Arkade zwischen Sparkasse und Deutscher Bank. Nun haben Beamten einen davon gefasst.

Streetworker haben zweimal die Woche an der Tüte Kontakt zu Obdachlosen, Trinkern und Drogenabhängigen. Ein Angebot, das angenommen wird. - Kurt Ehmke
Meinungen der NW-Leser

So sehen Bielefelder Bürger die Brennpunkte Kesselbrink und „Tüte“

Kesselbrink und Tüte sind seit Wochen Thema auf nw.de. Reaktionen aus der Leserschaft zeigen, wie unterschiedlich die Hotspots von Bürgern wahrgenommen werden.

Herzstück der neuen Freianlagen rund ums Freizentrum in Baumheide ist die Calisthenics-Anlage. - Peter Unger
Geld für zwei Großprojekte

Bielefeld bekommt Millionenförderung: Ein Teil wird am Kesselbrink investiert

Bielefeld darf sich über einen Geldregen vom Land NRW freuen: Die Stadt bekommt 3,7 Millionen Euro Fördergeld. Wohin das Geld fließt, steht schon fest.

Am Neuen Rathaus ist ein Mann bei einer Messerattacke lebensgefährlich verletzt worden. - Paul Brinkmann
Update: Verdächtige in U-Haft

Zwei Festnahmen nach lebensgefährlicher Messerattacke am Bielefelder Rathaus

Ein klassischer Raubüberfall war es offenbar nicht. Eine Blutspur an einer Wartebank am Jahnplatz gibt den Ermittlern Rätsel auf.

Die FDP-Fraktionsvorsitzende Jasmin Wahl-Schwentker und ihr Vize Maik Schlifter präsentieren eine Karte mit den heiklen Sicherheitszonen in der Stadt. - BARBARA FRANKE
Brennpunkte in Bielefeld

Neuer Plan der FDP: Diese elf Punkte sollen Bielefeld wieder sicherer machen

Nach den Attacken auf dem Kesselbrink und der brenzligen Lage an der Tüte fordern die Liberalen unter anderem Waffenverbotszonen. Und das ist noch nicht alles.

Polizeibeamte haben den aggressiven Mann auf Höhe des Grünen Würfels zu Boden gebracht und gefesselt. - Stefan Brams
Volksverhetzung

Festnahme nach ausländerfeindlicher Schimpftirade samt Hitlergruß in Bielefeld

54-Jähriger rastet auf dem Kesselbrink aus und sorgt für einen größeren Polizeieinsatz. Der Mann bedrohte dabei auch noch eine Polizistin.

Herbert Jaspert (r.) hat radikale Pläne für den Kesselbrink mit zum elften Kesselbrinkgespräch gebracht, die er NW-Redakteuer Stefan Brams engagiert erläutert. - Sarah Jonek Fotografie
Kesselbrinkgespräche (11)

Kesselbrink bebauen: Bielefelder Experte fordert innerstädtisches Quartier

Herbert Jaspert, Ex-BGW-Chef, rät Bielefeld, einen Wettbewerb zu starten, um den Kesselbrink durch Bebauung zu verkleinern und dort ein Gewässer anzulegen.

Eine Polizeirazzia auf dem Kesselbrink sorgte am Mittwoch für viel Aufsehen. - BARBARA FRANKE
Drogen und Waffen

Sieben Festnahmen in Bielefeld bei Polizei-Razzia auf dem Kesselbrink

„Plötzlich ist alles voller Polizei“: Verdeckte Observation führt die Beamten zu drei Drogendealern. Auch eine verbotene Waffe taucht auf.

Andreas Kämper steht zusammen mit NW-Redakteur Stefan Brams auf dem ehemaligen Basketballfeld des Kesselbrinks. - Andreas Zobe
Kesselbrinkgespräch (10)

Bielefelder verständnislos: „Fragt endlich die Bürger, was mit dem Kesselbrink passieren soll“

Der ehemalige städtische Quartiersentwickler Andreas Kämper plädiert dafür, die Menschen auf dem Kesselbrink selbst zu befragen, was sie von dem Platz erwarten.

Die Hitzekarte der Stadt Bielefeld. - Open Database License
Extreme Hitze am Dienstag

Das waren die heißesten Orte in der Bielefelder City

Die Hitzewelle hatte Bielefeld am Dienstag fest im Griff. Wir haben nachgemessen, wo die Luft am heißesten war.

Den einzigen Trinkwasserbrunnen gibt es auf dem Kesselbrink. Was bei der Hitze außer Wasser noch gut tut, weiß eine Bielefelder Ernährungsexpertin. - BARBARA FRANKE
Gewitter und Starkregen möglich

Hohe Ozonwerte in Bielefeld: Stadt gibt Tipps wegen extremer Hitze

Eine Warnung dieser Art ist für die Wetterdienste ungewöhnlich. Ein Schwellenwert wird am Dienstag überschritten. Alle Tipps zur Ernährung, Kleidung, Abkühlung.

Mit einem Faustschlag ins Gesicht eines der Dortmund-Fans begann der Angriff der zehn vermummten Angreifer. - Symbolfoto: Pixabay / Creative Commons
Trikotraub im Fußball

Gewalt nach Spiel von Arminia Bielefeld: Zehnköpfige Gruppe überfällt Dortmund-Fans

Unter manchen Ultras gilt der Raub von Trikots als übliches Fan-Verhalten. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen der Tat.

Die Tüte und ihr Umfeld: Rechts oben der Hauptbahnhof, davor das weiße Hotel Bielefelder Hof, links unten der Stadthallenpark, links die Kioskmeile, rechts die Stadthalle mit ihrem Anbau. - Mike-Dennis Müller
Brennpunkt Bahnhof

24 Stunden an der „Bielefelder Tüte“: So ist es wirklich am Drogen-Hotspot

Immer zur vollen Stunde waren wir an der Tüte, haben uns den umstrittenen Ort am Bielefelder Bahnhof angeschaut. Eine Reportage vom Brennpunkt.

Der Kesselbrink hat zwei Gesichter – das Tag- und das Nachtgesicht. Leider dominiert das Nachtgesicht die Debatte. - Sarah Jonek
Kommentar

Bielefelds Kesselbrink und die Tüte haben zwei Gesichter – wie Tag und Nacht

Zu viel wird über Blaulicht-Ereignisse gesprochen, zu wenig über Qualitäten – vor allem beim Bielefelder Kesselbrink. Zwei Toleranzen sind notwendig.

Die ehemalige Vorsitzende des Bielefelder Kulturvereins gibt sich im Gespräch mit NW-Reakteur Stefan Brams optimistisch, dass der Kesselbrink sich positiv entwicklen wird. - Peter Unger
Kesselbrinkgespräche (9)

Mehr Sicherheit: Jahnplatz-Ufos sollten auch Bielefelder Kesselbrink erhellen

Leida Schievink plädiert für eine viel stärkere Einbeziehung des Kesselbrinks bei großen Innenstadtfesten, wie dem Leineweber und dem Weihnachtsmarkt.

Die Täter sprechen ihr Opfer erst an, dann zücken sie ein Pfefferspray-Sprühgerät. - Symbolfoto: IMAGO (xdiy_13x)
Gewalt am Kesselbrink

Überfall-Serie in Bielefeld: Diebesbande geht mit Pfefferspray auf Opfer los

Ein Gütersloher wird in der Nacht vor dem Kesselbrink-Kiosk angegriffen. Die Täter entreißen ihm seine Motorradjacke.

Fast täglich vermeldet die Polizei in Bielefeld neue Vorfälle, Straftaten und Gewaltausbrüche. Nun verliert die Politik langsam die Geduld. - Symbolfoto: Oliver Krato
Update: Grüne Jugend gegen Repression

„Kann so nicht weitergehen“: Sofortmaßnahmen für Bielefelder Kesselbrink gefordert

Jetzt will auch die SPD in der Bielefelder City mehr Sicherheitspersonal. CDU und FDP sehen Bemühungen als gescheitert. Kommt jetzt doch eine Videoüberwachung?

Am Grünen Würfel auf dem Kesselbrink gibt es öffentliche Toiletten. Für die Polizei wurden sie nun auch ein Tatort. - Foto: Andreas Zobe/NW
Gefährliche Körperverletzung

Bielefelder im Krankenhaus: Messerstecher (21) sticht am Kesselbrink auf Opfer ein

Das Opfer trifft auf der Toilette auf den jungen Täter. Dort nimmt der Streit eine gefährliche Wendung. Was als Gerangel beginnt, endet mit Stichverletzungen.

Warten bei "Heins speist" auf ihre Gäste: Heins-Küchenchef Alec Großmann (v.l.), Inhaber Dominik Stollberg und Betriebsleiter Lukas Fleer. - Andreas Zobe
Neueröffnung im Hochhaus

Frühstück und Lunch: Neues Bielefelder Restaurant bietet „Emotionsküche“

Es gibt etwa Hühnerfrikassee, auf Wunsch garniert mit Beef-Scheiben: Bei „Heins speist“ wird experimentiert. Das gilt auch fürs Design.