Überfall

Räuber greift Bielefelder für 10 Euro mit Pfefferspray an

Der Täter entreißt seinem Opfer einen Geldschein und flüchtet. Doch das Opfer gibt nicht auf. Die Polizei sucht Zeugen.

Immer wieder muss die Polizei rund um den Kesselbrink eingreifen. Im Fall des aktuellen Pfefferspray-Angriffs konnten die Beamten keinen Täter mehr ausfindig machen. | © Christian Mathiesen

29.08.2024 | 29.08.2024, 15:28

Bielefeld. Es ist lediglich ein Zehn-Euro-Schein. Trotzdem reißt der Täter seinem Opfer das Geld aus der Hand und flüchtet. Kurz darauf kommt es zum Angriff. Wieder ermittelt die Polizei also nach einem Raub mit Pfefferspray im Umfeld des Kesselbrinks.

Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich die Tat am Mittwoch, 28. August, an der Friedrich-Ebert-Straße gegen 17 Uhr. Das spätere Opfer – ein 34-jähriger Mann aus Bielefeld – befand sich auf dem Weg zu einem Kiosk am Kesselbrink. Offenbar in freudiger Erwartung einer willkommenen Erfrischung hatte er bereits einen Geldschein im Wert von zehn Euro in der Hand.

Verfolgter zückt Reizgas und greift Bielefelder an

Diese Situation nutzte ein ihm unbekannter Mann, der ihm auf dem Radweg die Banknote entriss. Der Bestohlene nahm sofort die Verfolgung des Mannes auf, der bis zur Unterführung zum Van-Randenborgh-Weg davonlief, so heißt es im Polizeibericht.

Dort drehte sich der Verfolgte um und zückte ein Pfefferspray, welches er sofort gegen den 34-Jährigen einsetzte. Der Angriff ließ den Bestohlenen von einer weiteren Verfolgung absehen. Der Täter flüchtete mit der Beute in Richtung Kesselbrink.

Der kleine Täter hat am Hinterkopf rasierte Haare

Die Polizei sucht nun den Pfefferspray-Täter (25 Jahre, 1,65 Meter, schlank, südländisches Erscheinungsbild) trug ein schwarzes T-Shirt, dunkle Hosen. Das Haar an seinem Hinterkopf war kurz rasiert. Hinweise auf den Täter erbittet das Kriminalkommissariat 13 der Polizei unter Tel. 0521 5450.

Wie berichtet, ist die Zahl der Raubtaten, die in der Bielefelder Innenstadt mit der Tatwaffe Pfefferspray begangen werden, derzeit sehr auffällig.

Lesen Sie auch: Pfefferspray-Angriffe: Wer sind die Reizgas-Täter in der Bielefelder Innenstadt?