„Kesselbrink spielt!“

Familienfest am Sonntag: Der Kesselbrink wird zur sonnigen Spielwiese

Mit einer Online-Rallye, Workshops, einer Sternfahrt und zahlreichen Spiel- und Spaßangeboten feiert die Stadt Bielefeld 75 Jahre Demokratie.

V. l.: Ulrich Paus (Caritas), Karsten Bremke (Bielefeld United), Sabine Kubitza (BGW) und Sozialdezernent Ingo Nürnberger. | © Mike-Dennis Müller

Heimo Stefula
24.08.2024 | 24.08.2024, 18:00

„Familien feiern die Demokratie“ lautet das Motto des Familienfestes „Kesselbrink spielt!“ auf dem großen innerstädtischen Platz. Am Sonntag, 25. August, zeigt der Kesselbrink zwischen 13 und 18 Uhr sein fröhliches und freundliches Gesicht mit hohem Freizeitwert: Bei den letzten beiden „Kesselbrink spielt!“-Events kamen jeweils rund 10.000 Menschen.

Das Dezernat für Soziales und Integration der Stadt Bielefeld hat gemeinsam mit dem Büro für Sozialplanung, der Diakonie und Bielefeld United sowie der tatkräftigen Unterstützung der BGW ein riesiges Angebot zusammengestellt. Mehr als dreißig Träger, Vereine und Institutionen sorgen an diesem Nachmittag für reichlich Kurzweil und viel Bewegung für Kids und ihre erwachsenen Begleiter.

Gefeiert wird der „Geburtstag“ des Grundgesetzes

Gefeiert wird der „Geburtstag“ des Grundgesetzes vor 75 Jahren. „Demokratie in Bewegung“ könnte der Untertitel dieses Familienfestes sein. Denn Bielefeld United und die Sportclubs TSVE, SCB, TuS Eintracht und die Sportjugend sorgen für kindgerechte Leibesübungen unter freiem Himmel.

Newsletter
Aus Bielefeld
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

Lesen Sie auch: Stadtsportbund: Bielefelder Kesselbrink braucht mehr grüne Oasen und Sportangebote

Karsten Bremke von Bielefeld United erkennt Handlungsbedarf: „Viele Grundschulkinder können gar nicht rückwärts laufen.“ Auf dem Kesselbrink wird ein Pop-up-Bolzplatz für den Kesselkick aufgebaut, und natürlich spielt auch die Skateranlage eine gewichtige Rolle bei „Kesselbrink spielt!“: Ein Holzpark-Jam und eine Halfpipe-Show sind hier nur zwei kleine Programmpunkte. Gegen 17.30 Uhr wird der Sieger des „Kessel-Jam“ gekürt.

„Der Grüne Würfel wird als Anker für das Familienfest eingesetzt“, formuliert es Sozialdezernent Ingo Nürnberger bei der Programmvorstellung. Hier wird es ein umfangreiches Kulturprogramm geben. Speisen und Getränke werden aber auch an den Ständen auf dem Platz angeboten.

„Wolke drei“ zeigt eine Zaubershow

Neben sportlichen Angeboten gibt es auch das Trolli-Spielmobil; es wird auf dem Kesselbrink parken, ebenso ein großes rotes Feuerwehrauto samt Wasserspritze. Die Polizei zum Anfassen ist auch vor Ort. „Wolke drei“ zeigt eine Zaubershow, der MuKu-Chor lädt zum gemeinsamen Singen ein ebenso wie der Chor „BiVokal“. Demokratie mit der Spraydose gibt’s bei einer Graffiti-Aktion. Sogar der Bielefelder Schachklub ist vor Ort – hier bewegt sich nicht nur der „Springer von G5 auf H3“.

Lesen Sie auch: So war das Familienfest „Kesselbrink spielt!“ im Jahr 2022

Viel Fahrrad gefahren wird beim Familienfest. Der ADFC ist vor Ort und auch Kidical Mass: Die Organisation mit 300 lokalen Organisationen setzt sich für kinder- und fahrradfreundliche Städte und Gemeinden ein, ihr Motto: „Platz da für die nächste Generation.“

Den Weg zum Kesselbrink bestreiten viele Besucher auf dem Drahtesel bei einer Sternfahrt, die an der Stieghorstschule (Abfahrt ist um 12 Uhr), der Bültmannshof- und Martinsschule, sowie am Sportplatz Sudbrack (Abfahrt jeweils um 12.15 Uhr) beginnt und im Pulk zum Kesselbrink führt – wahrscheinlich begleitet von lauten Fahrradklingeln. Die Ankunft der Sternenfahrer wird gegen 12.50 Uhr erwartet.

Kinder in Bewegung zu bringen, das ist das erklärte Ziel von Bielefeld United. - © Barbara Franke
Kinder in Bewegung zu bringen, das ist das erklärte Ziel von Bielefeld United. | © Barbara Franke

Beim Demokratie-Glücksrad warten Preise

Bei einer Demokratie-Rallye mit „Biparcours“, einem digitalen Lernwerkzeug, gibt es vielfältige Preise zu gewinnen. Unter anderem Gutscheine für das Elite-Bowling-Center, das Trotz-Alledem-Theater, das Bistro Keimzeit, eine Familienführung in Olderdissen und Arminia-Bielefeld-Tickets. Und auch beim Demokratie-Glücksrad warten Preise. Das soll aber nicht bedeuten, dass Demokratie Glückssache ist.