AOK Bielefeld
Die AOK (Allgemeine Ortskrankenkasse) Bielefeld befindet sich in der Oelmühlenstraße 57-59, 33604 Bielefeld. Die AOK Nordwest ist mit etwa 2,962 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse mit dem dichtesten Geschäftsstellen-Netz in Westfalen.
Bielefelder Beschäftigte im ersten Halbjahr 2025 durchschnittlich zwölf Tage krank
Atemwegserkrankungen sind mit weitem Abstand weiterhin an erster Stelle der Erkrankungen in Bielefeld. Je nach Branche gibt es Unterschiede.
Teilnehmerrekord in Bielefeld: 2.800 Läufer bei Firmenevent am Start
Beim diesjährigen AOK-Lauf schlüpften erneut zahlreiche Bielefelder im Namen des Betriebsklimas in die Laufschuhe. Rund 180 Firmen und Vereine nahmen teil.
Das große Krabbeln: Kopfläuse in Bielefeld wieder auf dem Vormarsch
Die Parasiten klettern auch in Bielefelder Kitas und Schulen wieder von Kopf zu Kopf. So lassen sie sich bekämpfen.
Warnung vor giftigen Pflanzen in Bielefelder Gärten – aber bitte keine Panik
Es gibt etliche Pflanzen, die als giftig gelten – doch welche sind wirklich eine Gefahr, für Kinder? Und was muss in Bielefeld getan werden im Fall der Fälle?
Quer durch Bielefeld: 10. Firmenlauf mit Teilnehmerrekord
Ein starkes Starterfeld folgt dem führenden Fahrrad durch die Innenstadt. Über 185 Firmen hatten Teilnehmer für das Event gemeldet.
Hunderte Bielefelder beim Arzt: Wann sind Insektenstiche wirklich gefährlich?
Mehr als 500 Bielefelder ließen sich 2023 wegen Stichen behandeln. Sind Hornissenstiche gefährlich? Wann ist ein Arztbesuch angebracht? Ein Hausarzt klärt auf.
Ein Bielefelder Krankenhaus erhält im großen Klinikvergleich der AOK Topnoten
Das etablierte Vergleichsportal vergleicht die Behandlungsqualität in Kliniken und vergibt in Bielefeld Top-Bewertungen. Doch wie aussagekräftig ist das?
Krebs-Versicherung: Sparkasse Bielefeld irritiert mit dieser Werbepostkarte
Kundinnen und Kunden erhalten aktuell Werbung im Sparkassen-Design, die kein Sparkassen-Produkt bewirbt. Was hat sich das Kreditinstitut dabei gedacht?
Klinik-Check der AOK: Das sind die besten Krankenhäuser in Bielefeld
Wie erfolgreich sind Behandlungen in Bielefelds Kliniken? Die AOK hat eine Liste der Häuser mit überdurchschnittlich guten Ergebnissen veröffentlicht.
"Das hab ich noch nie erlebt": Bielefelder Konditorei eine Woche lang dicht
Jörg Kraume muss an der Stapenhorststraße bis Samstag sein Café schließen, weil seine Mitarbeiter ausfallen. Auch größere Unternehmen sind betroffen.
Corona: Krankenkassen schließen ihre Servicecenter
Wie schon im Frühjahr reagieren die Kassen auf die gestiegenen Infektionszahlen und schränken den Kundenverkehr ein. Eine Beratung soll aber trotzdem weiter mög
Warum viele Bielefelder Männer Vorsorge-Muffel sind
Nur 20,1 Prozent der Männer ab 45 haben im vergangenen Jahr einen Termin zur Krebsfrüherkennung wahrgenommen.
Bielefelder können sich ab sofort in der Apotheke impfen lassen
Fünf Bielefelder Apotheken machen mit, aber nicht alle Kunden kommen auch zum Zug. Bei Ärzten ist das Angebot umstritten.
Bielefelder Ehepaar entsetzt: Krankenkasse verweigert Zuzahlung
Statt des erhofften Zuschusses erhalten die Eheleute Bolk nach der Zahnbehandlung von ihrer Krankenkasse einen abschlägigen Bescheid – weil ihr Zahnarzt nicht fristgerecht angerufen hatte.
Parasiten-Befall: Fast vergessene Krankheit ist längst zurück in Bielefeld
Lange Zeit schien Krätze (Skabies) vergessen zu sein. Doch die Zahlen belegen, dass die Erkrankung wieder auf dem Vormarsch ist. Die Zahl der Fälle steigt von Jahr zu Jahr.
Weil sie in Ruhe einkaufen wollen - Eltern bringen Kinder in Notbetreuung
Immer noch sind bis zu 75 Prozent der Kinder in der Kita. Das sorgt für Unverständnis, die Sorgen sind groß.
Unglücklich und Hämorrhoiden-geplagt: Bielefelder versacken im Homeoffice
Kaum Erkältungen, kaum Grippe: Die Corona-Pandemie verdirbt Apotheken teilweise das Geschäft. Ausgleich schaffen aber bisher weniger gefragte Produkte.
Krank durch Sex: Zahl der Geschlechtskrankheiten in Bielefeld auf hohem Niveau
Sexuell übertragbare Krankheiten bleiben oft unbemerkt und werden nicht behandelt. Dabei können sie zum Teil zu schweren Folgeschäden führen - Unfruchtbarkeit etwa.
Krankenkasse warnt vor Pilzvergiftungen in Bielefeld
Aktuell sprießen die Pilze im Bielefelder Wald zu Tausenden aus dem Boden. Feinschmecker sind bereits in Sammellaune. Doch Achtung: 200 Pilzarten in Deutschland sind giftig!
Rotavirus-Infektionen in Bielefeld gestiegen
Im Vergleich zu anderen Durchfall-Erkrankungen verläuft die durch Rotaviren verursachte Magen-Darm-Erkrankung häufig schwer. Es gibt keine Medikamente gegen Rotaviren - daher ist Vorsicht geboten.
Abgesagte Veranstaltungen in Bielefeld
Um eine weitere Verbreitung des Virus zumindest zu verzögern, werden in Bielefeld bis auf Weiteres keine öffentlichen und kommerziellen Veranstaltungen mehr stattfinden. Das erklärten Oberbürgermeister Pit Clausen und der Leiter des Krisenstabes Ingo Nürnberger bei einer Pressekonferenz. Der offizielle Erlass gilt seit Sonntag, dem 15. März...
Bielefelderin darf nicht in die Reha - weil sie zu viel wiegt
Die Jöllenbeckerin Ursula M. bereitet sich auf eine Magenoperation vor, als sie schwer stürzt. Dann teilt ihr die Krankenkasse mit, für eine Reha müsse sie erst 60 Kilo abnehmen.
Krankenkasse verweigert beinamputiertem Bielefelder Pflegestufe und E-Rollstuhl
Nach einem Schicksalsschlag kämpft Willi Thiemann Jahre um Unterstützung. Sein Betreuer ist entgeistert über ein Gutachten, laut dem der Schwerbehinderte ohne Hilfe duschen, baden und Treppen steigen kann. Rettung in der Not kommt von alten Sportkameraden.
So viele Kindergartenkinder tragen in Bielefeld schon eine Brille
Mehr als jedes zwölfte Bielefelder Grundschulkind im Alter von sechs bis zehn Jahren trägt bereits eine Brille. Sogar in den Kindergärten gibt es schon reichlich Brillenträger.
Lotsen durch den Pflegedschungel
"Alt werden ist nichts für Feiglinge", hat der bekannte deutsche Schauspieler und Entertainer Joachim "Blacky" Fuchsberger einmal gesagt, der 2104 im Alter von 87 Jahren gestorben ist. Diesen Satz würden wohl auch viele Bielefelder unterschreiben, die zu den Älteren und Hochbetagten gezählt werden.