
Paderborn. In wenigen Wochen ist es endlich so weit: Der SC Paderborn spielt das zweite Mal in seiner Vereinsgeschichte in der 1. Fußballbundesliga. Ein direkter Durchmarsch von der 3. in die 1. Liga kam im deutschen Fußball immerhin bereits acht Mal vor. Der Werdegang des SC Paderborn aber ist einmalig. So erlebte der Verein in den vergangenen fünf Jahren eine einzigartige Achterbahnfahrt. Hier gibt’s einen Rückblick auf die wichtigsten Stationen.
11. MAI 2014
Der SC Paderborn schreibt das Wunder von der Pader. Mit einem 2:1-Sieg gegen den VfR Aalen steigt der „Provinz"-Verein zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in die Bundesliga auf. Eine ganze Stadt steht Kopf und feiert den großen Erfolg auf dem Rathausplatz. „Wir sind diese Stadt", verkündete der damalie Vereinspräsident Wilfried Finke auf der großen Party. Für den damaligen Paderborner Bürgermeister Heinz Paus wird „ein Traum Wirklichkeit".
23. SEPTEMBER 2014
„Die stehen nur oben, weil wir zweimal auswärts gespielt haben, sonst stünden wir da", sagt Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer vor dem Spiel des SCP gegen den FCB. Nach einem Unentschieden gegen Mainz im Bundesligadebüt deklassieren die Paderborner den Hamburger SV im Volksparkstadion mit 3:0 und gewinnen anschließend auch das Heimspiel gegen Hannover mit 2:0. Das berühmte Stoppelkamp-Tor aus gut 82 Metern geht in die Geschichtsbücher ein und der SC Paderborn fährt als Tabellenführer der 1. Bundesliga zum Rekordmeister Bayern München. Mario Götze (2), Robert Lewandowski und Thomas Müller sorgen aber für einen 4:0-Endstand.
23. MAI 2015
Es hat einfach nicht gereicht. Mit 1:2 verlieren die Paderborner am letzten Spieltag gegen den VfB Stuttgart und steigen als Tabellenletzter in die 2. Liga ab. „Wir können erhobenen Hauptes das Stadion verlassen", erklärt Trainer André Breitenreiter nach dem Spiel, „wir haben in dieser Saison Außergewöhnliches geleistet". Die Fans feiern ihre Helden, die eine Spielzeit lang so manchen etablierten Bundesligisten verzweifeln ließen. Breitenreiter aber verlässt den SCP Richtung Schalke. Markus Gellhaus übernimmt.
13. OKTOBER 2015
Nach einem kapitalen Fehlstart in die Saison wird Gellhaus entlassen. Stefan Effenberg übernimmt und feiert zunächst zwei Siege. Es sollten zugleich seine letzten Erfolge als SCP-Coach sein.

12. DEZEMBER 2015
Die Talfahrt des SC Paderborn geht auch in der zweiten Bundesliga weiter. Der Bundesliga-Absteiger verliert am 18. Spieltag mit 0:4 in Bochum und steht auf dem Relegationsplatz zur 3. Liga. Nach dem Auslaufen am Samstagmorgen werden Publikumsliebling Daniel Brückner, Aufstiegsheld Mahir Saglik und Srdjan Lakic suspendiert. In einer Pressemitteilung heißt es, der Verein strebe „nach der desolaten Vorstellung beim Auswärtsspiel in Bochum auch mit diesen personellen Konsequenzen einen Neustart an."
3. MÄRZ 2016
Stefan Effenberg muss gehen. Das Experiment mit dem prominenten Coach ist krachend gescheitert. René Müller nimmt das Unternehmen Klassenerhalt in Angriff.
5. MAI 2016
„Der Abstieg letztes Jahr war schon bitter, aber dies ist noch eine Steigerung", sagt Moritz Stoppelkamp. Der SC Paderborn steigt mit einer 0:1-Niederlage gegen Nürnberg als Tabellenletzter in die 3. Liga ab. Die Fans halten ein Plakat hoch: „Versager". „Wenn du als 18. absteigst, dann musst du dich auch den Plakaten der Fans stellen und sagen: Ja, wir haben versagt", gibt Stoppelkamp nach dem Spiel zu.
19. NOVEMBER 2016
Der SC Paderborn befindet sich weiter im freien Fall. Der Absteiger verliert 0:6 in Lotte und stürzt auf den 17. Tabellenplatz der 3. Liga ab. „Sprachlos", twittert Ex-SCP-Profi Uwe Hünemeier nach dem Spiel aus Brighton. Die SCP-Spieler, die auf dem Platz standen, wollen ebenfalls nichts sagen. Einen Tag später wird Trainer René Müller freigestellt. In Paderborn herrscht blankes Chaos. Der nächste Abstieg droht.
17. MÄRZ 2017
Die Hoffnung beim SC Paderborn hat – trotz miserabler sportlicher Ergebnisse – einen Namen: Markus Krösche wird neuer Geschäftsführer Sport. „Markus besitzt eine makellose Vita. Wir haben mit ihm eine mehr als erstklassige Lösung gefunden", sagt SCP-Präsident Wilfried Finke. Gleichzeitig malt er sich die Zukunft des Vereins aus: „Der SCP muss sexy werden, er muss jünger werden. Und auf dem Weg dahin haben wir jetzt einen ersten großen Schritt gemacht." Krösche selbst freut sich über das Vertrauen, das ihm der Verein entgegen bringt: „Es wird eine schwierige Aufgabe, aber der Klub ist infrastrukturell gut aufgestellt und besitzt Potenzial."
16. APRIL 2017
Es gibt Fußballspiele, die machen sprachlos. Die 0:4-Niederlage beim VfR Aalen am Ostersamstag ist so ein Spiel. Nach dem peinlichen Auftritt ist der nächste Trainer Geschichte. Nun darf Stefan Emmerling seinen Hut nehmen. Nur einen Tag später präsentiert Markus Krösche einen Coach namens Steffen Baumgart, der seinen Spielern die Basics vermittelt: „Fußball ist ein Kampfsport", sagt Baumgart. Paderborn aber versuche zu oft, nur schön zu spielen. „Das Beißen fehlt. Laufen, kämpfen, Bälle wieder erobern und das alles gemeinsam", fordert er.
20. MAI 2017
„Ich habe den Jungs gerade gesagt, dass wir versagt haben." Trainer Steffen Baumgart findet harte Worte für seine Mannschaft. Jene Mannschaft, die kurz zuvor in die Regionalliga abgestiegen ist. Ein 0:0 beim VfL Osnabrück reicht nicht aus, um die Klasse zu halten. Dabei hatte der SCP unter Baumgart stolze elf Punkte aus fünf Spielen geholt.

2. JUNI 2017
Erst zehn Minuten vor Ende der Abgabefrist mailt der SC Paderborn um 15.20 Uhr seine nachgebesserten Lizenzunterlagen an die Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes. Sechs Minuten später kommt die Eingangsbestätigung aus Frankfurt. Bis zuletzt hat der Verein mit Hochdruck daran gearbeitet, die Lizenzauflagen für die Fußball-Drittliga-Spielzeit 2017/18 zu erfüllen. Offenbar mit Erfolg. „Wir konnten die Etatlücke schließen", sagt SCP-Präsident Wilfried Finke. Um 15.45 Uhr wird vermeldet, dass Zweitliga-Absteiger TSV 1860 München keine Drittliga-Lizenz erhält, da eine Einigung mit Investor Hasan Ismaik ausblieb. Somit wird ein Startplatz frei. Erster Nachrücker wäre der SC Paderborn.
9. JUNI 2017
Der SC Paderborn hat Gewissheit. Der DFB teilt mit, dass der SCP als Nachrücker für den TSV 1860 München in der Saison 2017/18 in Deutschlands dritthöchster Spielklasse kicken darf. „Es ist ein schönes Gefühl. Die Freude überwiegt", erklärt Geschäftsführer Martin Hornberger.
5. AUGUST 2017
Ein 5:0-Heimsieg gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Der SC Paderborn ballert sich an die Tabellenspitze der 3. Liga und die so arg gebeutelten SCP-Fans können endlich wieder lachen. Zolinski (2), Wassey, Michel und Srbeny sorgen für die ersten Paderborner Fußball-Festspiele seit langer Zeit.
21. APRIL 2018
Wilfried Finke spricht von einem „Fußballwunder". „Vor einem Jahr waren wir noch weit unten. Im Grunde genommen hatten wir da einen zerstörten Verein", sagt der SCP-Präsident. Deshalb sei der Aufstieg gleichbedeutend mit dem in die 1. Liga. Mit einem 3:0 gegen Unterhaching steigt der SCP schon am 35. Spieltag in die 2. Liga auf. Am Saisonende stehen 83 Punkte und 90 geschossene Tore auf dem Paderborner Konto. Ein hochverdienter Aufstieg.
16. SEPTEMBER 2018
„Ich bin brutal stolz und glücklich", sagt Kapitän Christian Strohdiek nach einem denkwürdigen Spiel. Vor 50.000 verblüfften Zuschauern gewinnt der offensivstarke Aufsteiger mit 5:3 beim 1. FC Köln.
19. MAI 2019
Die irre Achterbahnfahrt des SC Paderborn findet ihren Höhepunkt. Der SCP verliert zwar 1:3 in Dresden, steigt aber in die 1. Bundesliga auf. „Das ist alles ein wenig surreal", urteilt Markus Krösche.
INFORMATION
Mit dem Profilbildrahmen "SC Paderborn in der NW für Fans" können Anhänger auch in der neuen Saison auf Facebook zeigen, für welchen Verein ihr Herz schlägt. Einfach beim aktuellen Profilbild "Design hinzufügen" und "SC Paderborn in der NW für Fans" auswählen.