München (nw). Bayern München hat die Kräfteverhältnisse in der Fußball-Bundesliga zurechtgerückt und dem bisherigen Sensations-Tabellenführer SC Paderborn am Dienstagabend zeitweise die Grenzen aufgezeigt. Angeführt vom starken Doppeltorschützen Mario Götze hatte der verbesserte Rekordmeister mit den Paderstädtern beim 4:0 (2:0) keine große Mühe und übernahm erstmals in dieser Saison selbst die Spitzenposition. Trotz der deutlichen Niederlage zog sich der Gast dennoch sehr achtbar aus der Affäre.
Götze (8.) und Robert Lewandowski (14.) sorgten früh für eine Bayern-Führung im ersten Wiesn-Heimspiel. Vor 71.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena versäumten es die Bayern in der Folge, aus ihren zahlreichen Möglichkeiten Kapital zu schlagen und das Duell höher zu gewinnen. Die Paderborner konnten nach einer unsortierten Phase rund um die ersten beiden Gegentore ihre Stabilität jedoch zunehmend zurückgewinnen.
"In den ersten fünf Minuten waren wir offensiv und mutig, aber die Qualität der Bayern ist zu groß, so dass man dann automatisch hinten reingedrängt wird", sagte SCP-Trainer André Breitenreiter nach Spielschluss. "Nach zwei Gegentoren in den ersten 15 Minuten haben wir auf Fünferkette umgestellt. Mit etwas Glück hätten wir trotzdem den Anschlusstreffer erzielen können. Aber am Ende war es natürlich ein verdienter Sieg der Bayern."
Der quirlige Götze ließ später noch sein drittes Saisontor folgen (78.), ehe Müller sieben Minuten später für den Endstand sorgte. Paderborn gab sich aber nicht auf und kam gegen hier und da nachlässige Bayern immer mal zu Chancen. Am verdienten Münchner Erfolg rütteln konnte der Aufsteiger jedoch nie.
"Die stehen nur oben, weil wir zweimal auswärts gespielt haben, sonst stünden wir da", sagte Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer unmittelbar vor der Begegnung bei Sky, und fügte an: "Wir wollen nach oben!" Trainer Pep Guardiola machte dieses Vorhaben mit seiner Aufstellung deutlich: Nach der missglückten Rotation in Hamburg (0:0) brachte er bei fünf Änderungen unter anderem die Stammkräfte Xabi Alonso, Götze, Lewandowski und Arjen Robben von Beginn an.
Der wieder genesene Robben leitete das 1:0 per öffnendem Pass sehenswert ein, Müller legte für Götze noch schöner mit der Hacke auf, und der WM-Held vollstreckte. Lewandowski erhöhte mit gütiger Unterstützung von Paderborns Torhüter Lukas Kruse. Der Pole stand vor seinem ersten Heimtor für die Bayern bei Philipp Lahms Zuspiel zudem leicht im Abseits.