Die Villa in der Lindenstraße 11 in Gütersloh: Dort, wo heute ein Turm, Rankenfries und ein klassizistische Erker zu sehen sind, soll vor 150 Jahren noch ein Hühnerstall gestanden haben.
Im Eingangsbereich stehen ein historisches Wagenrad und eine alte, fast zwei Zentner schwere Standuhr.
Ein Schrank von 1900 mit Schnitzarbeiten und Bleiverglasung, daneben Instrumente aus Asien.
Teller, Toaster, Mikrowelle, Kannen und Gefäße: Auch das Interieur der Küche kommt unter den Hammer.
Noch voll funktionstüchtig: das Transistorradio Canzonetta automatic von Graetz.
Anzeige
Auch diese beiden Schlafzimmerschränke gehen am 27. September in die Versteigerung.
Hunderte von Büchern befinden sich in der Bibliothek der Villa an der Lindenstraße 11 in Gütersloh.
Die Sitzrguppe des Möbelherstellers COR aus Rheda-Wiedenbrück soll genauso neue Eigentümer finden wie die zahlreichen Orientteppiche in der Wohnung.
Das Bad mit rosafarbener Wanne und Becken: Von hier kommen Waschmaschine, Trockner und andere Gerätschaften unter den Hammer.
Die um etwa 1900 erbaute Bibliothek des Hauses ist eine Seltenheit. Hier zeigt der Gütersloher Auktionator Detlef Jentsch ein Bild, das vermutlich aus dem 16. Jahrhundert stammt. "Wie wertvoll es ist, müssen wir noch erforschen."
Anzeige
Ein bleiverglastes Fenster mit Jugendstil-Malerei gewährt den Blick in die parkähnliche Gartenanlage.
Im imposanten Treppenhaus preist der Gütersloher Auktionator Detlef Jentsch ein Bild an.
Über die verzierte Eichentreppe mit rotem Teppich gelangt man in das erste Obergeschoss.