Verl. Die erste Mannschaft des SC Verl hatte am Samstag in Schweinfurt einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg gedreht. Die U21 des Sportclubs hingegen unterlag am Sonntag nach einer 1:0-Führung zur Pause dem SV Lippstadt 08 mit 1:2. Der wesentliche Unterschied: Schweinfurt ist in der 3. Liga Tabellenschlusslicht, Lippstadt hingegen in der Fußball-Oberliga Westfalen Tabellenführer.
„Aber es ist mir egal, ob das der Tabellenführer war. Dieses Ding müssen wir ziehen. Doch wie schon gegen den ASC Dortmund, Rhynern oder Erkenschwick hat es uns an Effizienz gemangelt. Das kann mal passieren, aber bei uns wird es zur Regel“, ärgerte sich SCV-Trainer Przemek Czapp.
„Vielleicht ist es ein Prozess, weil uns noch die Reife fehlt. Aber irgendwann müssen die Ergebnisse auch mal stimmen. Ich komme mir nämlich langsam dämlich dabei vor, wieder zu erzählen, dass wir 70 Minuten lang die klar bessere Mannschaft waren.“
Ausgerechnet ein alter Verler trifft
Doch anstatt nach dem 1:0 durch Moritz Lamkemeyer (30.) nach Vorarbeit von Louis Ahenkora das 2:0 oder 3:0 durch Noah Heim oder Lamkemeyer nachzulegen, schlugen die Gäste nach der Pause zweimal zu. „Die letzten 20 Minuten war Lippstadt einfach abgewichster. Aber wenn du deine Chancen vorne nicht nutzt, dann musst du hinten eben alles wegverteidigen und zu Null spielen. Die Jungs müssen langsam begreifen, dass Verteidigen auch zum Fußball gehört“, so Czapp.
Ausgerechnet David Dören, der von 2022 bis 2024 selbst zwei Jahre lang für den SC Verl II aktiv gewesen war, traf in der 59. Minute zum 1:1. Der Lippstädter Siegtreffer (70.) ging auf das Konto von Gentrit Muja, der von 2021 bis 2024 für Victoria Clarholz und in der U19 auch ein Jahr für den SC Wiedenbrück gespielt hatte.
SC Verl II: Fuest – Bamba, Simic, Jurisic, Lamkemeyer (84. Spago) – Seiler (70. Hwang), Obermeyer, Toia (68. Sonntag) – Ahenkora (68. Blaszyk), Heim, Harmann (74. Garris).
Tore: 1:0 Lamkemeyer (30.), 1:1 Dören (59.), 1:2 Muja (70.).