Heinrich Pagenkemper war von 1970 bis 1996 Leiter der Werkfeuerwehr bei Wirus und obendrein in der Zimmerei tätig.
Am 23. August 1954 hat die Freiwillige Feuerwehr in Gütersloh anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens das Tanklöschfahrzeug TLF 15 T von der Stadt geschenkt bekommen.
Auf der Tür steht noch geschrieben, wo das Feuerwehrfahrzeug von 1972 bis 1986 seinen Dienst verrichtet hat.
Das Blaulicht läuft wie vor 71 Jahren, als das Fahrzeug gebaut wurde.
Knöpfe, Schalter, Hebel: Die Instrumententafel ist eingefasst in einen Holzrahmen.
Eine zusätzliche Besonderheit des Tanklöschfahrzeugs ist der offene Pumpenstand im Heck, wie man ihn eigentlich eher aus den USA kennt.
Wollen den Feuerwehr-Oldtimer wieder auf die Straße lenken: Mario Pagenkemper (von links), dessen Bruder Jannick und Claus Nietzold.
Bei dem Motor handelt es sich um ein robustes, luftgekühltes Deutz-Bauteil. 39 Jahre lang stand er still.
Der Suchscheinwerfer an der rechten Frontseite ist noch voll intakt.
Im gut erhaltenen Kraftfahrzeugbrief von 1954 stehen zwei Einträge: Einer zur Freiwilligen Feuerwehr Gütersloh, der andere über die Wirus-Werke.