Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Es bleibt viel zu tun: Diese kleine öffentliche Grünanlage in Erkeln muss noch vom angeschwemmten Unrat gereinigt werden. - Manuela Puls
Brakel

Drei Wochen nach dem schweren Unwetter kämpft Erkeln weiter mit dem Schlamm

Vor drei Wochen versank die Brakeler Ortschaft Erkeln im Schlamm. Noch immer werden weiter Gräben ausgebaggert und Kanäle gespült. Auch die Feuerwehr hat immer noch mit den Folgen zu tun.

Die Feuerwehr macht auch Musik: Der Musikzug der Feuerwehr Hembsen sorgt für musikalische Unterhaltung. - Burkhard Battran
Brakel

So war der Ehrenamtstag der Feuerwehr in Brakel

In Brakel fand der Ehrenamtstag der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehr im Kreis Höxter statt. In diesem Jahr drehte es sich thematisch um die Unwetter der vergangenen Woche.

Mitten im Wald: Vor Ort erläuterte Peter Heidmeier anhand eniger ausgesuchter Beispiele die Schadenslage. - Klaus Frensing
Espelkamp

Einige Bäume im Mühlenkreis sind besonders gefährdet

Peter Heidmeier und Holger-Karsten Raguse informieren beim Treffen der Kreisheimatpfleger in Espelkamp über den Zustand des heimischen Waldes. Welche Bäume besonders geschädigt sind.

Waldweg: Das Betreten geschieht auf eigene Gefahr - so steht es auf diesem Schild im Kreis Höxter. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Nach Trockenheit und Unwetter: Waldwege im Kreis Höxter bleiben offen

Anders als im Solling können Spaziergänger weiterhin durch die Wälder des Regionalforstamtes im Kreis Höxter gehen. Wie die Forstleute die Standfestigkeit der trockenen Buchen überprüft haben.

Maximilian und sein Vater Claus Hamann reinigen das Haus nahe der Kirche vom Schlamm. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Unwetter im Kreis Höxter: Wann die Versicherung die Schäden bezahlt

Nur rund zehn Prozent der Hauseigentümer sind gegen Hochwasser und Schlammlawinen versichert, wie sie die Brakeler Ortschaft Erkeln getroffen hat. Wann die Versicherung zahlt und wann nicht.

Die Feuerwehr an der Löhner Straße im Einsatz. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Unwetter: Baum stürzt im Sturm auf Pkw mit Mutter (25) und Baby

Der Wetterumschwung am Freitag sorgte im Kreis für mehrere brenzlige Situationen. In Herford stürzte eine Buche auf ein Auto, in Bünde knickte ein Baum vor einem Schulgebäude um.

Geknickt: Eine Esche ist an der Brunnenstraße in ein Mietshaus gestürzt. Der Dachstuhl wurde durchschlagen, verletzt wurde niemand. - Ulf Hanke
Löhne

Bäume fallen bei Unwetter auf gleich zwei Hausdächer in Löhne

Ein Gewittersturm hat Freitagmittag mehrere Bäume umgeworfen. Zwei stürzten in Häuser, einer auf die Straße. Eine Anwohnerin entging knapp fallenden Dachziegeln.

Mehrere Bäume fallen um und auf die Straße (Symbolbild). - Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Umgestürzte Bäume und starke Böen: Polizei und Feuerwehr im Dauereinsatz

Polizei und Feuerwehr müssen gleich mehrmals ausrücken. Der plötzliche Sturm dauerte nur ein paar Minuten, richtete aber einige Schäden an. Eine Person verletzte sich.

Diese Birke fiel am Freitagmittag auf die Grundschule Holsen-Ahle. - Niklas Krämer
Bünde

Sturmböen: Baum kracht auf Grundschule in Bünde

Eine etwa 15 Meter hohe Birke knickte an der Grundschule Holsen-Ahle um und fällt auf ein Ziegeldach. Die Schule versucht, den Schaden schnellstmöglich zu reparieren. 

Das Problem an Tag 2: Die Schlamm-Masse wird immer fester. - David Schellenberg
Brakel

Die Menschen in Brakel sind vom Schlamm gezeichnet

Die Feuerwehr muss für die Aufräumarbeiten in Erkeln ein Wassermanagement betreiben. Der Schlamm wird nun im Klärwerk zu einem Problem.

Der Schaden ist nicht nur für die betroffenen Dorfbewohner groß, sondern auch für die Landwirte.  - David Schellenberg
Kreis Höxter

Diese Konsequenzen werden aus der Schlammlawine in Brakel gezogen

Nach dem folgenreichen Starkregen will die Stadt Brakel darüber reden, wie sich Schlammlawinen verhindern lassen. Es gibt bereits erste Ideen.

Auf Rot: Züge der Nordwestbahn fahren nicht zwischen Ottbergen und Paderborn. - Simone Flörke
Höxter/Paderborn

Eggebahn: Zugausfälle zwischen Höxter und Paderborn bis Freitag

Zwischen Ottbergen und Paderbron sind die Gleise nach dem Unwetter unterspült. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.

Mit Schaufeln versuchten die Erkelner, ihre Häuser und Gärten vom Schlamm zu befreien.  - David Schellenberg
Brakel

Nach der Lawine in Brakel: Wie ein Dorf gemeinsam gegen den Schlamm kämpft

Nach dem Unwetter und der Schlammlawine gibt es in Erkeln neben Verzweiflung auch die positive Erfahrung der spontanen Hilfsbereitschaft. Und doch bleibt am Ende des Tages die Angst.

Die Anwohner packen kräftig mit an, viele helfen mit.  - Simone Flörke
Höxter

Unwetterfolgen: Auch Ottbergen und Bruchhausen kämpfen mit den Erdmassen

Erneut werden die Dörfer an der Nethe von Wasser- und Schlammmassen heimgesucht. Doch es ist nicht der Fluss, der ihnen Hochwasser-Sorge bereitet. Es sind die steilen Hänge.

Spur der Verwüstung: Die Schäden in Erkeln am Tag nach dem Unwetter. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Aufräumarbeiten nach Unwetter in Brakel werden Tage dauern

Ein heftiges Unwetter ist in der Nacht über Teile des Kreises Höxter hinweggezogen. Langsam wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Vor allem die Bewohner von Erkeln sind verzweifelt.

Das Unwetter hat besonders in den Ortsteilen Erkeln und Hembsen Spuren hinterlassen - David Schellenberg
Brakel

Nach Schlammlawinen ist die Lage in Brakel chaotisch

Nach dem heftigen Unwetter in der Nacht zu Mittwoch laufen die Aufräumarbeiten in den Ortsteilen Hembsen und Erkeln auf Hochtouren - Schlammlawinen sorgten in der Nacht für ein Bild der Verwüstung.

Hembsen: Keller auspumpen und Schlamm vor Hauseingängen beseitigen - die Feuerwehr, weitere Helfer und Anwohner packten mit an. - Simone Flörke
Brakel

Schlammlawinen hinterlassen Spur der Verwüstung in Brakel

Die Brakeler Ortseile Hembsen und Erkeln sind zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Mensch wurde am Abend in einem Keller vermisst. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz.

In der Unterführung am Bahnhof in Warburg stand das Wasser hoch. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Heftiges Unwetter über großen Teilen des Kreises Höxter

Enorme Mengen von Regen in kurzer Zeit sorgten für Dauereinsätze von Polizei und Feuerwehren, setzen Straßen und Unterführungen unter Wasser. Behinderungen auf fast allen Bundes- und Landesstraßen.

Die Warnung des Deutschen Wetterdienstes gilt vorerst bis 18 Uhr. - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Noch bis 18 Uhr: Warnung vor Windböen in Gütersloh

Bis zum Abend können in Gütersloh teils kräftige Windböen auftreten. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung herausgegeben. Das Wochenende wird ruhiger - und wärmer.

Der Motorradfahrer landete im Graben. - Polizei Herford
Enger/Herford

Starker Wind drückt Motorradfahrer (19) in Herford von der Fahrbahn

Sturmgefahr mit Windstärke 8 meldeten Wetterexperten noch bis in den Montag hinein in OWL. Die starken Böen sorgten sogar für einen Unfall in Herford.

Dunkle Regenwolken: So wird es in diesen Tagen in großen Teilen Ostwestfalen-Lippes am Himmel aussehen. - picture alliance/dpa
Wetter

Tief "Nils" bringt viel Regen und einzelne Gewitter nach OWL

Düstere Wetteraussichten sehen die Meteorologen für Ostwestfalen-Lippe. In dieser Woche soll es viel regnen, heute sind sogar Gewitter drin. Und dann kommt noch Orkantief "Lorenzo" auf uns zu. 

Sturmtief Mortimer hat im Kreis Minden-Lübbecke bislang nur leichte Schäden angerichtet. - Wolfgang Kumm
Kreis Minden-Lübbecke

Sturmtief Mortimer: Nur wenige Schäden im Mühlenkreis

Umgekippte Bäume sind der vorrangigen Grund für mehrere Feuerwehreinsätze im Kreis Minden-Lübbecke. Mehr Probleme gibt es im Bahnverkehr.

Böen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 88 Kilometern pro Stunde sind möglich, sagen die Meteorologen. - Sarah Jonek (Archiv)
Bielefeld

Unwetterwarnung: In Bielefeld herrscht Sturmgefahr bei Windstärke 9

Nass und extrem windig - so erleben die Bielefelder aktuell die ersten Herbsttage. Bis mindestens Montagabend bleibt es so. Und es könnte noch schlimmer kommen.

Am Donnerstag soll es Regen und Gewitter geben. - picture alliance/Moritz Frankenberg/dpa
Wetter

Der Herbst ist da: Kräftige Gewitter und Schauer erwartet

Das Wetter wird kühl und ungemütlich. Von Westen her kann es am Donnerstag zu teils kräftigen Schauern kommen. Vor allem in der Westhälfte sind auch kurze Gewitter mit stürmischen Böen möglich.

Die stationäre elektronische Sirene auf der Theodorschule in Paderborn ertönt am Donnerstag nicht, da sie noch in der Installationsphase ist. - Feuerwehr Paderborn
Kreis Paderborn

Warum am 5. September im Kreis Paderborn Sirenen heulen

So richtig laut wird es am Donnerstag, 5. September, um 10 Uhr. Bereits zum zweiten Mal nach 2018 heulen die Sirenen im ganzen Land. Und das hat einen speziellen Grund.