Gremien

Ostrowski-Nachfolge: Eschweiler ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender von Arminia

Manuel Hornig verstärkt als sachverständiges Mitglied mit Sportkompetenz das DSC-Gremium. Klötzer steht dem Wirtschaftsrat vor.

Maurice Eschweiler ist zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von Arminia Bielefeld gewählt worden. | © BARBARA FRANKE

Kerstin Kalkreuter
28.11.2023 | 28.11.2023, 14:14

Bielefeld. Arminia Bielefeld hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Maurice Eschweiler tritt die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Hartmut Ostrowski an. Dieser hatte bereits Ende August verkündet, nicht mehr für Ämter kandidieren zu wollen. Am Montagabend wurde der 48-Jährige von den Mitgliedern des neuen Aufsichtsrats der Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA in der konstituierenden Sitzung gewählt. Das teilte der Verein am Dienstagvormittag in einer Pressemitteilung mit.

Der Aufsichtsrat besteht aus dem sechsköpfigen Wirtschaftsrat sowie den drei Mitgliedern des Präsidiums, Präsident Rainer Schütte, Vize-Präsident und Schatzmeister Rainer Kobusch sowie Hans-Wilhelm Beckmann als „Vorstand Abteilungen“. Sie wurden von der Aktionärsversammlung der KGaA in das Gremium gewählt bzw. entsendet.

Den ehemaligen Spieler Manuel Hornig hat der neue Aufsichtsrat als sachverständiges Mitglied mit Sportkompetenz in das Gremium berufen, auch um Forderungen der Mitglieder nachzukommen. Hornig spielte von 2011 bis 2017 für den DSC, war Kapitän, danach neben seinem Beruf als Gymnasiallehrer noch Nachwuchstrainer und ist seit 2022 Abteilungsleiter der Traditionsmannschaft. Der 40-Jährige hat allerdings kein Stimmrecht. Zudem ist Paul von Schubert kooptiertes Mitglied.

Der ehemalige DSC-Kapitän Manuel Horning verstärkt den Aufsichtsrat als sachverständiges Mitglied. - © BARBARA FRANKE
Der ehemalige DSC-Kapitän Manuel Horning verstärkt den Aufsichtsrat als sachverständiges Mitglied. | © BARBARA FRANKE

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.

Klötzer ist neuer Vorsitzender des Wirtschaftsrats

Eschweilers Stellvertreter sind Rainer Schütte und Olaf Klötzer. „Wir haben in der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates vereinbart, im Gremium eng und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Das Wohlergehen von Arminia steht an erster Stelle. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, heiße die neu gewählten Kollegen im Aufsichtsrat herzlich willkommen und danke meinen Kollegen für das Vertrauen, mir den Vorsitz in unserem Aufsichtsrat zu übertragen“, erklärte Eschweiler laut Mitteilung.

Der Wirtschaftsrat des DSC war auf der Jahreshauptversammlung am 20. November für vier Jahre neu gewählt worden. Aus dem Kreis der Mitglieder wurden Olaf Klötzer, Timo Tarrach und Matthias Warmuth gewählt, über die Präsidiumsliste zogen Maurice Eschweiler, Oliver Flaskämper und Thomas Schlesing ein. Klötzer wurde in der konstituierenden Sitzung am Montag zum Vorsitzenden und Eschweiler zu seinem Stellvertreter bestimmt.

Hartmut Ostrowski, Hans-Hermann Soll, Klaus Meller und Thomas Lauritzen (zuvor jeweils Wirtschaftsrat und Aufsichtsrat) sowie Olaf Köster (Präsidium und Aufsichtsrat) sind aus den Gremien ausgeschieden und wurden verabschiedet. Zusammengerechnet waren sie 48 Jahre lang ehrenamtlich für Arminia Bielefeld tätig.