
Landesgartenschau
Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter
- 315.000 Zwiebeln
- 32.500 Stauden und Gräser
- 700 Großgehölze
- mehr als 3.000 Sträucher
- mehr als 900 Rosen
- 800 Hopfenpflanzen
Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023
Landesgartenschau Höxter 2023
Westerbachstraße 45, 37671 Höxter
Parkplätze in der Nähe
- Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
- Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
- Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter

Geht das überhaupt? So lebt man auf nur 25 Quadratmetern
Im „Tiny-Haus" in Rietberg erleben Besucher, wie man mit ungewöhnlich wenig Platz auskommt. Doch macht dieses Wohnen Spaß? Die NW hat nachgefragt.

Natürlich: Garteninitiative fällt in Höxter auf fruchtbaren Boden
Die Idee ist naheliegend und doch so ungewöhnlich, dass extra eine hochrangige Delegation aus Österreich in den Kreis Höxter gekommen ist.

Goeken: „Idee des LGS-Bahnhofs ist grüne Schaumschlägerei“
Die Grünen wollten für die Landesgartenschau Höxter einen Bahnhof bei Corvey. Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete hat aber ganz andere Ideen, um die Gäste zu einer Anreise mit der Bahn zu bewegen.

Kein Bahn-Halt zur LGS in Corvey: „Ein deutliches Warnsignal“
Unser Autor findet: Bei dieser Nachricht kann einem schon der Kragen platzen. Da gibt es eine umweltfreundliche Idee, aber vier Jahre Vorbereitungszeit sind der Bahn nicht genug.

Bahn lehnt Haltepunkt für Landesgartenschau in Höxter ab
Nach dem Nein der Bahn zur Einrichtung eines Haltepunkts in Corvey zur Landesgartenschau sind die Parteimitglieder empört. Sie halten die Begründung der Bahn für lächerlich.

Mickie Krause kommt auf die Aqua Magica zur großen Open-Air-Schlagerbühne
Am Samstag, 17. August, wird Landesgartenschaugelände zur Open-Air-Bühne. Bei "Schlager im Park" sind viele bekannte Schlager-Stars mit dabei.

Nach Brand: Höxteraner Ausflugslokal R 1 soll wieder aufgebaut werden
Wenn der Gutachter die Ruine des Ausflugslokals R 1 an der Weser untersucht hat, soll sie schnellstmöglich abgerissen werden. Der Radweg ist wieder frei, auch der Anleger kann wieder genutzt werden.

Expertin empfiehlt: Lieber Hundeschule statt Hundewiese in Höxter
Durch das unbeaufsichtigte Herumtollen der Hunde verschiedener Größen- und Altersklassen gebe es „immer wieder Vorfälle, die katastrophal seien, sagt Petra Gundelach.

Neue Sprudeltechnik für Bad Oeynhausens Wahrzeichen
Der Jordansprudel soll so umgebaut werden, dass er auch wieder mit der eigentlichen Sole betrieben werden kann. Ob das gelingt, ist eine Sache von Versuch und Irrtum.

Höxteraner Brachfläche wird Blumenwiese
Bis zur Gartenschau soll es dort aussehen wie eine natürlich blühende kleine Blumenwiese: Der Höxteraner Heimat- und Verkehrsvereins (HVV) hat jetzt sein Garten-Staffel-Projekt gestartet.

Mittelalterliches Spektakel in Rietberg lockt viele Besucher an
An drei Tagen finden sich die Rietberger in der Welt des Mittelalters wieder. Das „Showteam Kaiser" gibt mit Ritterturnieren und 20 Ständen einen authentischen Einblick.

So reagieren Politiker auf den Rückzug von Bürgermeister Andreas Bee
Andreas Bee tritt 2020 nicht mehr zur Wahl an. Die frühzeitige Bekanntgabe stößt auf Anerkennung bei den Fraktionsvorsitzenden. Aber es gibt auch Kritik von einigen Politikern.

Heimischer Logo-Entwurf für Landesgartenschau in Höxter überzeugt
Das gab es noch nie. In Höxter haben sechs Werbeagenturen ihre Ideen für ein Landegartenschau-Logo in einer öffentlichen Präsentation vorgestellt. Jetzt hat der Aufsichtsrat entschieden.

Das sind die Vorschläge für das LGS-Logo in Höxter
Das gab es noch nie. In Höxter haben sechs Werbeagenturen ihre Entwürfe in einer öffentlichen Präsentation vorgestellt. Die Ideen sind interessant.

Höxter: Ein Logo für die Landesgartenschau 2023
...

Bad Lippspringes Bürgermeister Andreas Bee wird nicht wieder antreten
Bei der Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr wird Andreas Bee nicht erneut kandidieren. Dies teilte die Stadt Bad Lippspringe mit.

Deutliche Kritik an der Jury fürs Höxteraner LGS-Logo
Die Jury, die in der kommenden Woche das Logo für die Landesgartenschau auswählen soll, steht fest. Doch die SPD-Fraktion fordert nun, ein Jury-Mitglied wieder auszutauschen. Und das hat seinen Grund.

Diese Höxteraner entscheiden über das Landesgartenschau-Logo
Sechs Werbeagenturen werden am Mittwoch, 10. Juli, ihre Vorschläge für ein Logo und die Corporate Identity in der Höxteraner Stadthalle öffentlich vorstellen.

Landesgartenschau 2023: Ökologische Nischen statt Schaubeete
Der Natur ihren Raum lassen, das wünschen sich Studierende der TH OWL für die Landesgartenschau. Sie haben die Flora und Fauna in der Stadt genau beobachtet und sprechen Empfehlungen aus.

Ein Riesenstuhl als Werbeträger in Höxter
Studierende der Hochschule OWL entwickeln Projekte im Vorfeld der Landesgartenschau. Auch die Aufenthaltsqualität soll verbessert werden. Die Stadt hofft auf Werbung in sozialen Medien.

Gartenschau in Bad Lippspringe: Das erwartet die Besucher 2018
Die Frühjahrsbepflanzung im Kaiser-Karls-Park ist so üppig wie im Vorjahr. Ab April sollen monatliche Veranstaltungen das Publikum aufs Gelände lotsen.

Gesichter der Landesgartenschau - Fotos aus dem Oktober
...
Neue Preise und neuer Name für die Landesgartenschau
Noch 38 Tage lang hat die Landesgartenschau 2017 geöffnet. Der Aufsichtrat der Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 GmbH (LGS) hat bei seiner jüngsten Sitzung die Pläne für die Zukunft der Gartenschau beschlossen. Sie soll als "Gartenschau Bad Lippspringe" fortgeführt werden.

Paderborns "Mister Gartenschau" ist jetzt Innenminister
Hans-Joachim Grote ist in Paderborn immer noch als "Mister Gartenschau" bekannt. Der Paderborner, der 19 Jahre lang die Geschicke der Stadt Norderstedt geleitet hat, ist seit Juni Innenminister des Landes Schleswig-Holstein - hat aber seine Herkunft und die Landesgartenschau 1994 nicht vergessen.

Gesichter der Landesgartenschau - Fotos aus dem August
...